Bevorzugen goldene Diamanten Schatten oder Sonne?

Bevorzugen goldene Diamanten Schatten oder Sonne?

Bevorzugen goldene Diamanten Schatten oder Sonne?

Der Goldene Diamant ist eine schattenliebende Pflanze, die auch als Goldener Diamant-Philodendron und Bananenbaum bekannt ist. Sie mag einen warmen, feuchten, halbschattigen Standort und meidet direkte Sonneneinstrahlung. Es handelt sich um eine häufig vorkommende Zimmerpflanze mit Blattwerk, die relativ einfach zu züchten ist.

Mag ein goldener Diamant die Sonne?

Der goldene Diamant mag Licht, daher muss ihm bei der Pflege entsprechendes Licht zur Verfügung gestellt werden. Wenn die Pflanze im Haus gezüchtet wird, muss sie regelmäßig nach draußen gebracht werden, damit sie Sonne bekommt.

Der goldene Diamant hat keine Angst vor Sonnenlicht, aber er hat Angst vor starkem Licht, insbesondere starkem Licht im Sommer. Im Sommer schaffen Sie für die Pflanze am besten einen halbschattigen Pflegeplatz.

Ist der Goldene Diamant farbtolerant?

Der Goldene Diamant ist relativ schattentolerant, kann jedoch nicht über längere Zeit in einer schattigen Umgebung gehalten werden, da sonst die Blattfarbe der Pflanze heller wird und die Blätter herabhängen, was die Ästhetik der Pflanze ernsthaft beeinträchtigt.

Gold-Diamant-Wachstumsumfeld

Diamond mag leicht sauren Boden, vorzugsweise humusreich und gut durchlässig. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 22–30 °C und die minimale sichere Temperatur zum Überwintern liegt bei etwa 10 °C.

Golden Diamond bevorzugt eine feuchte Wachstumsumgebung und hat einen hohen Wasserbedarf. Am besten halten Sie die Erde leicht feucht und gießen je nach Zustand der Pflanze, achten aber darauf, dass sich kein Wasser in der Erde staut.

<<:  Bevorzugt Daphne koreana Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugen Kraniche Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Frag nicht! Nachmittags wird Milchtee getrunken und nachts drehen die Leute durch!

Wer ist der „Verkehrsführer“ in der Getränkeindus...

Was darf man nicht zu Rotkohl essen? Womit verträgt sich Rotkohl nicht?

Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eines der ...

Was ist eine Myokardbrücke?

Die Koronarmyokardbrücke ist eine angeborene Fehl...

Reis = Kohlenhydrate? Das ist Ihr Missverständnis!

Reis wird seit Tausenden von Jahren gegessen und ...

Mag Kirschrettich lieber Schatten oder Sonne?

Mag Kirschrettich lieber Schatten oder Sonne? Kir...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Konjak? So machen Sie köstlichen Konjak

Konjak ist ein kalorienarmes Lebensmittel. Das en...

Hängt Vitamin C mit dem Gewicht zusammen? Übergewicht ist der Schlüssel!

Wir sagen oft: „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xanthoceras sorbifolia

Xanthoceras sorbifolia ist die uns bekannte Fruch...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Walnüsse zu beschneiden?

Der Zweck des Beschneidens von Walnussbäumen best...