Was tun bei Mouches volantes nach einer Kataraktoperation? Sind Mouches volantes und Glaskörpertrübungen dieselbe Krankheit?

Was tun bei Mouches volantes nach einer Kataraktoperation? Sind Mouches volantes und Glaskörpertrübungen dieselbe Krankheit?

Der Graue Star ist eine Augenerkrankung, die leicht zur Erblindung führen kann. Die Ursache liegt hauptsächlich in einer Linsentrübung und kann operativ behandelt werden. Manchmal kann es nach einer Kataraktoperation dazu kommen, dass die Mouches volantes erneut auftreten. Was sollten Sie in dieser Situation tun? Sind Mouches volantes und Glaskörpertrübungen dasselbe?

Was tun bei Mouches volantes nach einer Kataraktoperation?

Weder der Graue Star selbst noch eine Kataraktoperation können Mouches volantes verursachen. Daher sollten wir nicht sagen, dass die Mouches volantes nach einer Kataraktoperation auftraten, sondern dass die Mouches volantes nach einer Kataraktoperation entdeckt wurden.

Mouches volantes sind winzige Glaskörpertrübungen. Bei einem Katarakt können die Trübungen des Katarakts stärker sein und die Glaskörpertrübungen überdecken. Nach einer Kataraktoperation ist die Linse klar, das Innere des Glaskörpers ist jedoch möglicherweise nicht klar. Bei der Entfernung des Katarakts werden diese kleinen Trübungen freigelegt.

Darüber hinaus achten die Patienten nach der Operation besser auf ihre Augen, vergleichen sie bewusst und entdecken einige Dinge, die früher vorhanden waren, aber nicht bemerkt wurden.

Sind Mouches volantes und Glaskörpertrübungen dieselbe Krankheit?

Bei Mouches volantes handelt es sich um eine Erkrankung der Glaskörperdegeneration, die jedoch nicht ausschließlich durch Glaskörpertrübungen verursacht wird. Daher gibt es gewisse Unterschiede zwischen Mouches volantes und Glaskörpertrübungen.

Unter Glaskörpertrübungen versteht man das Vorhandensein von Trübungen im Glaskörper. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Augenerkrankung, sondern um eines der häufigen klinischen Symptome in der Augenheilkunde. Bei Mouches volantes handelt es sich um harmlose Glaskörpertrübungen, die physiologisch sind und im Allgemeinen keiner Behandlung bedürfen.

Weitere Ursachen für Glaskörpertrübungen sind Degeneration, Entzündungen, hämorrhagische Störungen, traumatische Störungen und systemische Erkrankungen. Zu den häufigsten gehören Sternglaskörperdegeneration, Szintillationsglaskörperverflüssigung, Uveitis, Retinitis, Toxoplasmose, Netzhautvenenverschluss, diabetische Retinopathie, Netzhautablösung, polymere choroidale Vaskulopathie (PCV), Augentrauma, Terson-Syndrom usw.

Welche Lebensmittel sind gut gegen Mouches volantes?

Patienten mit Mouches volantes wird empfohlen, mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die reich an verschiedenen Vitaminen sind. Vitamine können für die Augen sehr hilfreich sein. Sie können die Immunabwehr der Augen stärken und weiteren Sehverlust verhindern. Daher sollten sie mehr Tierleber, Pilze, Fleisch, frisches Gemüse, Obst, Eier, Fisch, Lebertran, Karotten und andere Lebensmittel essen, die gut für die Augen sind.

Während der Behandlungszeit müssen Sie darauf achten, keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, mehr leichte und bekömmliche Kost zu sich zu nehmen, regelmäßig Augengymnastik zu machen, Ihre Augen nicht zu überanstrengen und auf die Augenhygiene zu achten.

<<:  Wie man kleinblättriges rotes Sandelholz gießt

>>:  Kann die Areca-Palme im Wasser Wurzeln schlagen? Wie züchtet man eine Areca-Palme in Töpfen, damit sie gedeiht?

Artikel empfehlen

So wählen Sie Speiseöl aus Tipps zur Auswahl von Speiseöl

Jeder Mensch isst täglich Speiseöl und man kann s...

Wie wäre es mit Vitas? Vitas-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Vitas? Vitas (russischer Name: Витас, engl...

Nutzen und Schaden des Verzehrs von Dendrobium für Frauen

Dendrobium ist eine schöne Zierpflanze, ein gesun...

So züchten Sie weiße Orchideen So züchten Sie weiße Orchideen

Der weiße Jasmin hat reinweiße Blüten und einen z...

Welche Lebensmittel können den Magen nähren?

Durch das immer schneller werdende Lebenstempo le...

Wie man grüne Kakis schnell reifen lässt

Jeden Herbst sind Kakis in großen Mengen auf dem ...

Ist es besser, Gehölze im Wasser oder in Erde zu züchten?

Ist es besser, Gehölze im Wasser oder in Erde zu ...

Welcher Dünger ist gut für Phalaenopsis? Wie wird Dünger richtig eingesetzt?

Phalaenopsis haben einen relativ hohen Düngebedar...

Welche Gebiete eignen sich für den Anbau von Schwarzpfirsichen?

Spatenpflanzbedingungen Der Schwarze Pfirsich ist...