Bei einer plötzlichen Änderung der Herzfrequenz sollten wir auf eine bösartige Arrhythmie achten. Wie sollten wir es behandeln?

Bei einer plötzlichen Änderung der Herzfrequenz sollten wir auf eine bösartige Arrhythmie achten. Wie sollten wir es behandeln?

Ein älterer Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in der er ihm mitteilte, dass sich seine Herzfrequenz in den letzten Tagen plötzlich von über 70 Schlägen pro Minute auf über 85 Schläge pro Minute erhöht habe. Aber ich habe keine Beschwerden und mein Blutdruck ist normal. Ist diese Situation gefährlich?

Huazi sagte, dass diese Situation nicht sehr gefährlich sei. Es kann sich um eine vorübergehende Tachykardie handeln, die durch kürzlichen Schlafmangel, Müdigkeit oder Erkältung verursacht wurde. Linderung kann durch mehr Aufmerksamkeit für die Ruhe erreicht werden. Aber wir müssen wachsam sein und uns vor bösartigen Herzrhythmusstörungen hüten.

1. Die „Warn“-Herzfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Unter Herzrhythmus versteht man die Regelmäßigkeit des Herzschlags. Das menschliche Herz schlägt normalerweise rhythmisch. Wenn das Herz abnormal schlägt, also zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig, spricht man von Arrhythmie.

Der normale Herzfrequenzbereich liegt zwischen 60 und 100. Jeder Mensch hat eine relativ feste Herzfrequenz. Bei einer plötzlichen drastischen Veränderung müssen Sie mit Herzproblemen rechnen.

Wenn eine schwere Arrhythmie auftritt, beeinträchtigt dies die Blutversorgungsfunktion des Herzens und es können Symptome wie Herzklopfen, Schwitzen, Müdigkeit und Kurzatmigkeit auftreten. Es kann sich zu einer bösartigen Arrhythmie entwickeln, die Schwindel, Ohnmachtsanfälle und sogar einen plötzlichen Tod verursachen kann. Wir müssen also auf die „Warnsignale“ unseres Herzschlags achten und uns vor Herzrhythmusstörungen in Acht nehmen.

2. Ursachen von Arrhythmie Zu den physiologischen Faktoren, die Arrhythmie verursachen, gehören körperliche Betätigung und drastische emotionale Veränderungen, die den Herzschlag beschleunigen und eine schnelle Arrhythmie verursachen können. Der Herzschlag verlangsamt sich während des Schlafs und es kann zu Bradykardie kommen. Auch der Konsum großer Mengen Alkohol, Kaffee oder starken Tees kann zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und zu Herzrhythmusstörungen führen.

Die pathologischen Faktoren, die Arrhythmien verursachen, sind hauptsächlich Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit, hypertensive Herzkrankheit, rheumatische Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz usw. Andere Ursachen wie Hyperthyreose, Schlaganfall, Vergiftung und Elektrolytstörungen können ebenfalls Arrhythmien verursachen.

3. Die tägliche Überwachung von Herzrhythmusstörungen ist das Wichtigste. Wenn bösartige Arrhythmien auftreten, können sie schwere hämodynamische Störungen verursachen, die zu Schäden an wichtigen Organen wie Herz, Gehirn und Nieren führen und sogar lebensbedrohlich sein können. Daher sollten Herzrhythmusstörungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wenn Sie einen abnormalen Herzrhythmus feststellen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden.

Zu den üblichen Untersuchungen gehört die Auskultation, die anhand von Veränderungen der Herzfrequenz und der Herzgeräusche eine vorläufige Beurteilung ermöglicht; Elektrokardiogramm oder dynamisches Elektrokardiogramm, Belastungselektrokardiogramm zur Aufzeichnung und Kontrolle des Herzrhythmus; Farbultraschall des Herzens zur Überprüfung der Struktur und Morphologie des Herzens; Bluttests zur Überprüfung herzbezogener biologischer Enzyme.

Bei vielen Menschen treten Herzrhythmusstörungen jedoch nicht häufig, sondern eher sporadisch auf. Manche Menschen erleiden alle paar Tage einen Anfall, andere sogar alle ein bis zwei Monate. Wenn Sie für ein Elektrokardiogramm ins Krankenhaus gehen, kann es sein, dass Sie keinen Herzrhythmusanfall haben und das Ergebnis ein normales Elektrokardiogramm ist.

Daher ist es äußerst wichtig, täglich eine Selbstüberwachung auf Herzrhythmusstörungen durchzuführen. Es wird empfohlen, dass Sie ein tragbares Elektrokardiogramm bereithalten und Ihren Herzschlag jederzeit messen und aufzeichnen, wenn Sie das Gefühl haben, dass er abnormal ist. Lassen Sie anschließend das Elektrokardiogramm von einem Arzt interpretieren, die Ursache analysieren und anschließend eine gezielte Behandlung durchführen.

4. Wie behandelt man Herzrhythmusstörungen? Herzkrankheiten müssen behandelt werden. Beispielsweise müssen sich Menschen mit koronarer Herzkrankheit einer Stent-Implantation, Bypass-Operationen und anderen Operationen unterziehen, um die Blutversorgung des Herzens wiederherzustellen. Wenn ein Problem mit dem Ventil vorliegt, muss es ersetzt werden. Wenn die Stelle des abnormalen Herzschlagsignals identifiziert werden kann, kann es durch eine Katheterablation geheilt werden.

Bei schnellen Arrhythmien kann eine elektrische Kardioversion oder die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators zum Einsatz kommen; Bei langsamen Arrhythmien kann ein Herzschrittmacher implantiert werden.

Zur Behandlung können auch Antiarrhythmika eingesetzt werden, die kontinuierlich eingenommen werden müssen. Sie können die Krankheit jedoch im Allgemeinen nicht vollständig heilen und es kann zu einem Rückfall kommen, wenn die Medikamente abgesetzt werden.

5. Achten Sie auf die tägliche Prävention 1. Gesunde Ernährung: salzarme Ernährung, Kontrolle der täglichen Salzaufnahme zwischen 3 und 6 Gramm, Senkung des Natriumionenspiegels im Körper, Beendigung des Rauchens und Trinkens, weniger reizende Lebensmittel essen, mehr Gemüse, Obst und Nüsse essen, die reich an Spurenelementen sind, und Regulierung des Elektrolythaushalts.

2. Geeignete Übungen: Führen Sie mehr als fünfmal pro Woche jeweils 30 bis 60 Minuten lang geeignete aerobe Übungen durch, beispielsweise zügiges Gehen, Schwimmen, Tai Chi usw. Achten Sie aber darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen und überanstrengen.

3. Stabilisieren Sie Ihre Emotionen: Bewahren Sie eine ruhige und stabile Stimmung und seien Sie nicht übermäßig nervös.

4. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, bleiben Sie nicht lange auf und passen Sie sich der natürlichen Zeit an, um die Gesundheit Ihres Herzens bestmöglich zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine plötzliche Änderung Ihrer Herzfrequenz, sofern sie auf physiologische Faktoren zurückzuführen ist, normalerweise kein großes Problem darstellt und sich durch ausreichend Ruhe wieder normalisieren kann. Ältere Menschen, insbesondere solche, die an chronischen Erkrankungen wie „Three Highs“ und koronarer Herzkrankheit leiden, sollten jedoch auf bösartige Arrhythmien achten, die durch pathologische Faktoren verursacht werden. Achten Sie im Alltag auf Prävention sowie Selbstkontrolle und suchen Sie bei festgestellten Beschwerden rechtzeitig einen Arzt auf. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Kennen Sie die ausführliche Einführung zum Pu'er-Tee? Warum ist Pu'er-Tee in Stücken?

>>:  Es gibt Tausende von Ursachen für Fieber, aber nur sehr wenige antimikrobielle Medikamente

Artikel empfehlen

Wie lange dauert der Wachstumszyklus der Augenbohne?

Einführung in das Wachstum von Augenbohnen Augenb...

Wie man Hortensien anbaut

Wachstumsbedingungen für Hortensien Hortensien be...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Sonnenblumen?

Düngezeit für Ölsonnenblumen Im Allgemeinen konze...

Was ist gebackenes Rouge? Wie verwendet man gebackenes Rouge?

Bevor Sie die Methode des Backens mit losem Puder ...

Welche Nährwerte hat die Grapefruit? Dürfen Schwangere Grapefruit essen?

Grapefruit enthält wertvolles natürliches Vitamin...

Wirkung und Funktion der Mangostanschale

Jeder weiß, dass die Mangostan eine köstliche Fru...

Welche Wirkungen und Funktionen haben kleine Orangen

Kleine Orangen sind eine Variante der ursprünglic...

Anbautechnik von Coprinus comatus im Sommer

Wenn Sie Coprinus comatus im Sommer kultivieren m...