Eine Quelle lebendigen Wassers haben – eine kurze Diskussion über einfache und leichte Atemfunktionsübungen

Eine Quelle lebendigen Wassers haben – eine kurze Diskussion über einfache und leichte Atemfunktionsübungen

Dies ist der 3779. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Chronische Atemwegserkrankungen (CRD), darunter chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Asthma bronchiale, Bronchiektasien, interstitielle Lungenerkrankung, obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, Lungenkrebs, Lungentransplantation, Lungenvolumenreduktionsoperation usw. Die Prävalenz, Behinderungs- und Sterblichkeitsraten chronischer Atemwegserkrankungen sind in meinem Land hoch und die Krankheitslast ist schwer. Akute Verschlimmerungen dieser Erkrankungen erfordern häufig eine zusätzliche Behandlung und in schweren Fällen einen Krankenhausaufenthalt. Wenn wir in der Ambulanz oder auf der Station sind, werden wir oft von Patienten oder ihren Angehörigen gefragt: „Herr Doktor, gibt es außer mit dem Rauchen aufzuhören, Sauerstoff zu atmen, nicht-invasive Beatmungsgeräte zu verwenden und sich zu Hause nährstoffreicher zu ernähren noch andere Möglichkeiten, das Auftreten dieser Krankheit zu verringern?“ Die Antwort lautet: „Pulmonales Rehabilitationsmanagement.“ Das Management der Lungenrehabilitation im weiteren Sinne umfasst: Anleitung zur Raucherentwöhnung, Inhalationstechnologie durch Vernebelung, Vorbeugung und Behandlung von Aspiration, Technologie zur Befreiung der Atemwege, Training der Atemfunktion, Bewegungstherapie, Sauerstofftherapie, nichtinvasive Beatmungstechnologie, Ernährungstherapie, psychologische Betreuung, Gesundheitserziehung und Nachsorge. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass sich eine Erhaltungstherapie der Lungenrehabilitation bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung im Vergleich zu Standardstrategien über einen Zeitraum von drei Jahren positiv auf die 6-Minuten-Gehstrecke und die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten auswirken kann. Dieser Artikel konzentriert sich auf einfache und leicht durchzuführende Atemfunktionsübungen zu Hause. Es umfasst hauptsächlich Techniken zum Training der Atemfunktion zur Verbesserung der Lungenbelüftung, Techniken zur Lungenrehabilitation zur Förderung der Lungenreinigung und Bewegungstraining zur Verbesserung der Atemfunktion.

1. Atemfunktionstrainingstechniken zur Verbesserung der Lungenbelüftung

1.1

Atemübungstechniken zur Verbesserung der Lungenbelüftung

Patienten mit Lippenbremse atmen langsam und tief durch die Nase ein, spitzen dann die Lippen und atmen leicht wie eine Flöte aus. Das Verhältnis von Ein- zu Ausatmungszeit beträgt 1:2 oder 1:3, jeweils 10 Minuten, 3 bis 4 Mal täglich. Durch die Lippenbremse wird der Druck in den kleinen Atemwegen entsprechend erhöht, der isobare Punkt in Richtung der großen Atemwege verschoben, ein vorzeitiges Kollabieren und Verschließen der kleinen Atemwege verhindert, die Entladung von Restgasen in den Alveolen erleichtert und die Ventilation verbessert. Patienten mit schwerer bis sehr schwerer COPD können ihre Dyspnoe und die Funktion der Atemmuskulatur durch ein Training mit Lippenbremse-Atemübungen in unterschiedlichem Ausmaß verbessern.

Bildquelle: wellnessclues.com

1.2

Bauchatmung

Der Patient liegt oder sitzt, entspannt den ganzen Körper, atmet durch die Nase ein und durch den Mund aus, legt eine Hand auf den Bauch und die andere auf die Brust, versucht beim Einatmen den Bauch aufzurichten oder übt mit den Händen Druck auf den Bauch aus. Beim Ausatmen sinkt der Bauch ein und versucht, so viel Luft wie möglich auszuatmen. Atmen Sie im Allgemeinen 2 Sekunden lang ein und 4 bis 6 Sekunden lang aus, wobei das Verhältnis von Ein- zu Ausatmungszeit 1:2 oder 1:3 beträgt, und atmen Sie 7 bis 8 Mal pro Minute. Beginnen Sie mit 2 Mal am Tag, jeweils 5 Minuten, und steigern Sie die Wiederholungen nach und nach auf 10 bis 15 Minuten pro Mal, wenn Sie die Übung 2 bis 3 Mal am Tag beherrschen. Patienten mit COPD nutzen das Zwerchfell, um tief und langsam zu atmen, das unangemessene flache und schnelle Atemmuster unter Einbeziehung der Atemhilfsmuskulatur zu ändern, die Ausatmungszeit zu verlängern, um das Atemzugvolumen zu erhöhen, den ineffektiven Totraum zu verringern, die Alveolarventilation zu erhöhen, den Atemleistungsverbrauch zu senken und die Symptome der Kurzatmigkeit zu lindern.

Bildquelle: https://cn.bing.com/images/

1.3

Training zur Brusterweiterung

Der Patient liegt in Rücken- oder Sitzposition und die Pflegekraft legt beide Hände auf den Brustkorb des Lungenlappens, den der Patient erweitern möchte. Der Patient wird gebeten, auszuatmen und zu spüren, wie sich die Rippen nach unten und innen bewegen. Gleichzeitig üben die Handflächen des Pflegepersonals einen Druck nach unten aus. Einen Moment bevor der Patient einatmet, wird der Brustkorb schnell nach unten und innen gezogen, um eine Kontraktion der äußeren Interkostalmuskulatur auszulösen. Der Patient wird aufgefordert, einzuatmen und dem Widerstand der Hände des Betreuers zu widerstehen. Dadurch wird der eingeengte Lungenlappen wieder gebessert, die Brustwand wieder erweitert und die Lungenbelüftung erhöht.

1.4

Inspiratorisches Widerstandstraining

Der Inspirationswiderstand wird durch Schläuche oder Federn mit unterschiedlichen Durchmessern erzeugt und der Patient atmet durch den Widerstandstrainer im Mund ein. Die Trainingszeit wird schrittweise auf jeweils 20–30 Minuten erhöht, um die Ausdauer der Inspirationsmuskulatur zu steigern, 2–3 Mal täglich. Wenn sich die Kraft und Ausdauer der Inspirationsmuskulatur des Patienten verbessert, wird der Durchmesser des Trainers schrittweise verringert oder der Federwiderstand erhöht. Sie können den Trainer verwenden (wie unten gezeigt)

Bildquelle: Baidu Gallery

2. Lungenrehabilitationstechniken zur Förderung der Lungenreinigung

2.1

Hustentraining

Setzen Sie sich hin, lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und lassen Sie Ihre Schultern entspannt; Atmen Sie langsam und tief ein, um die Alveolen vollständig zu füllen. Halten Sie den Atem 2 bis 3 Sekunden lang an, öffnen Sie den Mund und husten Sie dreimal hintereinander, wobei Sie beim Husten die Bauchmuskeln anspannen; hören Sie auf zu husten, spitzen Sie die Lippen und atmen Sie das restliche Gas langsam aus; Atmen Sie langsam und tief ein und wiederholen Sie die obigen Bewegungen. Sie können in jeder Trainingseinheit 2 bis 3 oder mehr Bewegungen wiederholen.

2.2

Lagerungsdrainage

Mithilfe einer geeigneten Körperhaltung werden die eitrigen Läsionen in der Lunge in eine hohe Position gebracht, sodass die in den Bronchien und der Lunge angesammelten eitrigen nekrotischen Materialien in die großen Atemwege abgeleitet und dann durch den Mund ausgehustet werden können, wodurch die Atemfunktion des Patienten verbessert wird. alle 0,5 bis 1 Stunde umdrehen, Drainageposition 10 bis 20 Minuten halten, 1- bis 2-mal täglich, vorzugsweise am frühen Morgen oder vor dem Schlafengehen.

Bildquelle: https://cn.bing.com/images/

3. Bewegungstraining zur Verbesserung der Atemfunktion

Das körperliche Training sollte den Grundsätzen der schrittweisen Steigerung, Mäßigung und Angemessenheit folgen. Weisen Sie die Patienten an, den empfohlenen Plan zu befolgen. Die Trainingshäufigkeit beträgt mindestens dreimal pro Woche, die Trainingsintensität liegt bei 40 % bis 85 % der maximalen Sauerstoffaufnahme und jede Übung dauert 20 bis 60 Minuten. umfasst hauptsächlich Training der oberen Gliedmaßen, Training der unteren Gliedmaßen und Ganzkörpertraining.

3.1

Oberkörpertraining – Armheben

Der Patient liegt in Rückenlage oder sitzt, streckt beide Arme aus und hebt sie langsam abwechselnd nach vorne bis zum Ende einer bequemen Position, dann senkt er sie langsam wieder, 5 Mal pro Satz, 3 Sätze/Tag; Halten Sie für Armcurls Hanteln oder Sandsäcke, legen Sie die Arme auf beide Seiten des Körpers, beugen Sie die Arme langsam, um das Gewicht anzuheben, und senken Sie sie dann langsam ab.

3.2

Training der unteren Gliedmaßen – Knöchelpumpe-Übung

Der Patient liegt auf dem Rücken oder sitzt, streckt die unteren Gliedmaßen, entspannt die Oberschenkel, krümmt langsam die Zehen, versucht sein Bestes, die Zehen maximal zu sich zu richten, hält die Position 5 Sekunden lang, drückt dann die Zehen langsam maximal nach unten und hält die Position 5 Sekunden lang. Dann entspannen Sie sich, 10 pro Satz, 2-3 Sätze/Tag; Simulieren Sie Kniebeugen, halten Sie sich mit den Händen an der Stuhllehne fest, stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, gehen Sie dann langsam in die Hocke, halten Sie die Knie gerade, ohne sie nach außen oder innen zu drehen, und stehen Sie dann langsam auf, 10 pro Satz, 2–3 Sätze/Tag.

3.3

Ganzkörpertraining

Gehen, Atemgymnastik, Treppensteigen, Tai Chi, Ba Duan Jin, Square Dance usw.; Patienten, die im Ruhezustand asymptomatisch sind und nur beim Gehen oder bei anstrengenden Übungen Atembeschwerden haben, können Joggen, zügiges Gehen, Federballspielen, Badminton, Radfahren, Square Dance usw. betreiben. Patienten, die bereits nach geringer Aktivität unter Atemnot leiden, können langsam gehen, Tai Chi praktizieren usw.

Die oben genannten Übungen zur Atemfunktion sind einfach und sehr praktisch. Einerseits können sie die Funktion der Atemmuskulatur verbessern, die Lungenreinigung und den Gasaustausch fördern und die Auswurfretention verringern. Andererseits können sie die Symptome von Dyspnoe wirksam lindern, die körperliche Ausdauer verbessern, die Lebensqualität der Patienten steigern und die Zahl der Wiedereinweisungen verringern.

Autor: Shuguang-Krankenhaus der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine

Chen Liyun, stellvertretender Chefarzt

<<:  Eine kurze Diskussion über Pneumocystis-Pneumonie

>>:  Physiotherapie bei ischämischer zerebrovaskulärer Erkrankung – Ferntraining zur ischämischen Anpassung

Artikel empfehlen

Können Pfirsichbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Pfirsichbäume anbauen? ...

„Husten, husten, husten, Doktor, wann hört mein Husten auf?“

Dies ist der 4601. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...

Wie wäre es mit Omron? Omron-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Omron? Omron (オムロン) ist ei...

[Wissenschaftsreihe zur Tollwut] Wie hoch ist die Tollwutexposition?

Dies ist der 3768. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Kann Kapuzinerkresse hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethode

Kann Kapuzinerkresse hydroponisch angebaut werden...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hautpflege mit reiner Milch

Reine Milch ist nicht trinkbar, kann aber zur Hau...

Wie wäre es mit der Marke Tiger? Tiger-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tiger Brand? Tiger Corpora...

Die Wirksamkeit und Funktion von Roxburgh

Von allen Sanddornarten hat der wilde Sanddorn di...