Muss ich ständig eine Brille tragen, wenn ich an Astigmatismus leide? Wie kann ich Astigmatismus außer durch eine Operation behandeln?

Muss ich ständig eine Brille tragen, wenn ich an Astigmatismus leide? Wie kann ich Astigmatismus außer durch eine Operation behandeln?

Astigmatismus ist eine Art von Brechungsfehler, was bedeutet, dass Sie beim Betrachten eines Gegenstands Doppelbilder sehen. Astigmatismus tritt normalerweise zusammen mit Myopie auf, sodass kurzsichtige Menschen nicht nur weit entfernte Objekte nicht klar sehen können, sondern auch unter Doppeltsehen leiden. Muss ich also ständig eine Brille tragen, wenn ich unter Astigmatismus leide? Gibt es eine Behandlung ohne Operation?

Muss ich ständig eine Brille tragen, wenn ich an Astigmatismus leide?

Am besten tragen Sie es immer bei sich.

Astigmatismus, Myopie und Hyperopie werden zusammenfassend als Brechungsfehler bezeichnet und sind relativ häufige Augenprobleme. Unter anderem äußert sich Astigmatismus in Form von verschwommenem Sehen und divergierendem Sehen. Im Vergleich zur Myopie führt Astigmatismus eher zu einer Ermüdung der Augen. Dies zeigt, dass Astigmatismus einen größeren Einfluss auf das Sehvermögen hat.

Tatsächlich ist Astigmatismus dasselbe wie Myopie und kann durch das Tragen einer Brille korrigiert werden. Bei einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) empfehlen wir das langfristige Tragen einer Brille. Dies ist hilfreich, um die Hornhautverkrümmung zu korrigieren und einer weiteren Entwicklung vorzubeugen. Hören Sie nicht auf, eine Brille zu tragen, nur weil sie unbequem oder unpraktisch ist oder Ihr Aussehen beeinträchtigt. Dies führt dazu, dass sich Ihr Astigmatismus weiter entwickelt und Ihr normales Leben beeinträchtigt.

Es gibt viele Gründe, die zu einer Verschlechterung des Astigmatismus führen können, wie etwa Augenreiben, Schielen, Lesen im Bett usw., die den Grad des Hornhautastigmatismus verstärken können. Daher ist es im Hinblick auf die Astigmatismus-Erhaltung notwendig, die oben genannten schlechten Angewohnheiten zu vermeiden. Außerdem muss man die Brille über einen langen Zeitraum tragen, da sich der Astigmatismus sonst leicht verschlimmert.

Wie kann ich Astigmatismus außer durch eine Operation behandeln?

Astigmatismus ist oft angeboren. Beispielsweise ist die Astigmatismusrate bei Säuglingen im Alter von 6 bis 12 Monaten dreimal so hoch wie bei Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren. Mit zunehmendem Alter der Kinder nimmt der Grad des Astigmatismus ab. Natürlich verschwindet nicht bei jedem der Astigmatismus. Darüber hinaus kann es bei manchen Kindern, die keinen starken Astigmatismus haben, mit fortschreitender Myopie zu einer Zunahme des Astigmatismus kommen.

1–2 Jahre alt <200 Grad Astigmatismus

3–4 Jahre alt, Astigmatismus <150 Grad

Astigmatismus weniger als 100 Grad nach dem 5. Lebensjahr

Innerhalb des oben genannten Bereichs besteht kein Grund zur Sorge. Wenn der oben genannte Bereich überschritten wird, müssen die Astigmatismusachse und die Sehschärfe berücksichtigt werden, um zu entscheiden, ob zur Korrektur eine Brille getragen werden soll. Wenn bei Ihnen bereits Symptome einer Amblyopie vorliegen, gelten strengere Korrekturstandards. Sie können zunächst feststellen, ob es sich um Amblyopie oder nur um die durch Astigmatismus verursachten Amblyopie-Symptome handelt.

Wenn die Sehkraft des Kindes noch nicht vollständig entwickelt ist, kann sie nur durch eine Laseroperation oder eine Hornhautresektion vollständig korrigiert werden. Wenn Sie sich keiner Operation unterziehen möchten, können Sie das Tragen von RGP-Linsen (formstabile, gasdurchlässige Kontaktlinsen) in Erwägung ziehen.

RGP korrigiert Astigmatismus besser als herkömmliche weiche Kontaktlinsen. Da Astigmatismus des Auges hauptsächlich durch eine unregelmäßige Hornhautform verursacht wird und RGP-Kontaktlinsen starr sind, kann die Hornhaut nach dem Tragen korrigiert werden, sodass der Astigmatismus des Auges verschwindet. Dies ist das Prinzip der RGP-Korrektur von Astigmatismus.

Zur Erinnerung: Die Anpassung von RGP-Linsen ist relativ kompliziert und erfordert ein hohes Maß an technischen Fähigkeiten von Ärzten und Anpassern. Um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, ist es notwendig, sich regelmäßig an Fachinstitute und Krankenhäuser zu wenden und die Anpassung gemäß den Anweisungen des Arztes rechtzeitig durchführen zu lassen.

Wird der Grad des Astigmatismus abnehmen?

Der Grad des Astigmatismus verringert sich nicht, aber die Achse des Astigmatismus kann sich verändern. Astigmatismus ist wie Myopie irreversibel. Der Grad wird nicht abnehmen oder gar verschwinden, sondern nur zunehmen.

Wenn Sie mit Ihren Augen nicht klar sehen können, dürfen Sie daher nicht blinzeln, da sich Ihr Astigmatismus sonst immer weiter verstärkt. Sie müssen auch die Verwendung elektronischer Produkte kontrollieren.

Beim Tragen einer Brille gegen Astigmatismus ist eine Unterkorrektur nicht erforderlich, der Tragekomfort steht im Vordergrund. Wenn der Astigmatismusgrad 50 beträgt, müssen Erwachsene keine Astigmatismusbrille tragen. Bei einem Astigmatismusgrad von 75 ist je nach persönlicher Anpassungsfähigkeit nur ein Wert von 50 möglich.

<<:  Ist die Drachenknochenblume leicht zu züchten? Wie wächst die Drachenknochenblume schnell?

>>:  Bevorzugt Impatiens Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Es stellt sich heraus, dass "Stimulanzien" direkt neben uns sind

Bei Sportwettkämpfen begegnet uns neben den Helde...

Pflege und Vorsichtsmaßnahmen für die reiche Kokosnuss

Wachstumsbedingungen für Kokosnussbäume Die Kokos...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Sojasprossen auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Sprossen...

Was ist der beste Dünger für den Geldbaum?

Düngezeit für Geldbäume Der Geldbaum ist eine Pfl...

Wann ist die beste Zeit, um Trompetenwinden umzupflanzen?

Beim Umpflanzen der Trompetenwinde kommt es darau...

So bereiten Sie eingelegte Topinambur zu

So habe ich Topinambur eingelegt. Du kannst es ja...

Was ist mit der Playlist? Playlist-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist eine Playlist? Playlist ist eine bekannte ...