Warum ließ mich der Anästhesist vor der Operation nichts essen? | China Anästhesie Woche

Warum ließ mich der Anästhesist vor der Operation nichts essen? | China Anästhesie Woche

Vom 27. März bis 2. April 2023 findet die 7. Chinesische Anästhesiewoche statt. Das Thema lautet „Respekt vor dem Leben, Ärzte und Patienten als Partner – Erzählen Sie gute Anästhesiegeschichten und tragen Sie zu einem gesunden China bei“. Ziel ist es, die Anästhesiewissenschaft bekannt zu machen und die positive Energie dieser Disziplin zu fördern.

Bildquelle: Chinese Medical Association Anesthesia Society

Wenn es um Narkose geht, stellen sich viele Menschen möglicherweise die Frage: „Warum darf man vor einer Operation nichts essen?“

Wenn bei uns oder unseren Familienmitgliedern eine Operation bevorsteht, denken wir immer, dass wir eine gute Mahlzeit zu uns nehmen sollten, die nahrhaft, lecker und schmackhaft ist. Schließlich wird unsere Vitalität durch die Operation beeinträchtigt und wir müssen uns nach der Operation schonend ernähren. Daher ist es natürlich auch wichtig, dass wir uns jetzt besser ernähren.

Bildquelle: soogif

Doch einen Tag vor der Operation wird der Anästhesist an Ihr Bett kommen, Ihren „schönen Traum“ zerstören und sagen: „Woran denken Sie? Sie müssen vor der Operation auf Essen und Trinken verzichten!“

01

Warum muss ich vor einer Operation fasten?

Der Hauptzweck des Fastens vor einer Operation besteht darin, dem Patienten die Entleerung des Mageninhalts zu ermöglichen und eine Refluxaspiration nach der Narkose zu verhindern. Bei der Refluxaspiration handelt es sich um den Vorgang, bei dem restlicher Mageninhalt in die Speiseröhre und den Mund zurückfließt und dann in die Luftröhre und die Lunge gelangt.

Wenn es einmal zu einer Refluxaspiration kommt, ist dies sehr gefährlich. In leichten Fällen verursachen die in die Lunge eingeatmeten sauren Substanzen Lungenschäden und führen zu einer Aspirationspneumonie. In schweren Fällen werden die Atemwege blockiert, was zu einer mechanischen Atemwegsobstruktion oder sogar zum Ersticken führt , was innerhalb kurzer Zeit lebensgefährlich sein kann.

Studien haben gezeigt, dass etwa zwei Drittel der Patienten, bei denen es während einer Operation zu einer Regurgitationsaspiration kommt, letztendlich sterben oder irreversible Lungenschäden davontragen[1].

Darüber hinaus müssen manche Patienten, die sich einer Magen-Darm-Operation unterziehen, nicht nur für einen längeren Zeitraum vor der Operation auf Essen und Trinken verzichten, um den Darminhalt zu entleeren und die Darmreinheit sicherzustellen, sondern auch orale Abführmittel und andere Darmpräparate einnehmen. Dies erleichtert nicht nur chirurgische Eingriffe, sondern reduziert auch wirksam die Häufigkeit postoperativer Infektionen.

Bildquelle: Photo Network

02

Warum kommt es im normalen Schlaf nicht zur Refluxaspiration, während einer Narkose hingegen schon?

Unsere Speiseröhre und Atemwege öffnen sich gemeinsam im Rachen, aber es gibt drei Barrieren , die verhindern, dass Nahrung vom Magen in die Lunge gelangt:

Die erste Barriere ist eine „Falltür“ an der Öffnung der Atemwege – der Epiglottis . Physiologisch gesehen verschließt der Kehldeckel beim Schlucken die Atemwegsöffnung, sodass die Nahrung und das Wasser, die wir schlucken, ungehindert durch die Speiseröhre in den Magen fließen.

Die zweite Barriere ist der untere Ösophagussphinkter (LES) am Übergang zwischen Speiseröhre und Magen . Unser Magen ist wie ein großer Sack. Wenn Nahrung in den Magen gelangt, zieht sich der untere Ösophagussphinkter zusammen, als würde er die Öffnung des mit Nahrung gefüllten Beutels durchstechen, und verhindert so, dass der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt.

Die dritte Barriere ist der Hustenreflex . Wenn eine kleine Menge Fremdkörper in die Atemwege gelangt und die Atemwegsschleimhaut stimuliert, husten wir reflexartig. Zu diesem Zeitpunkt wird Hochdruckgas aus den Atemwegen ausgestoßen, wodurch die Fremdkörper aus den Atemwegen entfernt und das Eindringen weiterer Fremdkörper verhindert werden kann. Manchmal gelangt Wasser beim Trinken versehentlich in unsere Luftröhre, was zu Erstickungsanfällen und heftigem Husten führt. Dies ist der Schutzreflex bei der Arbeit [2].

Aber wenn wir betäubt werden, verlieren diese drei Barrieren ihre Funktion . Wenn sich zu diesem Zeitpunkt noch Nahrung oder Wasser in unserem Magen befindet:

Der untere Ösophagussphinkter entspannt sich, die Öffnung des Beutels wird geöffnet und Nahrung gelangt in die Speiseröhre und den Mund zurück.

Da das Schlucken nicht möglich ist, kann die Epiglottis, die „Falltür“, nicht geschlossen werden und in den Mund gelangte Nahrung wird beim Atmen in die Atemwege gesaugt.

Ohne die Möglichkeit zu husten und ohne Hochdruckgas zum Entfernen und Blockieren von Fremdkörpern blockieren die Nahrungsreste weiterhin die Atemwege und verursachen Erstickungsgefahr oder eine Lungeninfektion.

03

Ist vor allen Operationen Fasten erforderlich?

Nicht alle Operationen erfordern Fasten vor der Operation. Bei der Operation unter örtlicher Betäubung kommt es zu keinen Beeinträchtigungen der Funktion des Magen-Darm-Trakts, so dass vor der Operation in der Regel kein Verzicht auf Essen und Trinken erforderlich ist.

Während der Operation können jedoch viele Situationen auftreten, wie beispielsweise eine Arzneimittelallergie, ein vergrößerter Einschnitt usw. Um einen reibungslosen Ablauf der Operation und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten, kann der Arzt die Anästhesiemethode jederzeit ändern.

Wenn der Arzt Ihnen daher dennoch sagt, dass Sie vor der Narkose nichts essen oder trinken dürfen, denken Sie daran, die Anweisungen des Arztes zu befolgen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie vor der Operation essen oder trinken können, können Sie vor der Operation mit dem behandelnden Arzt und der Pflegekraft sprechen.

04

Stimmt es, dass das Fasten umso sicherer ist, je länger es dauert?

Obwohl der Verzicht auf Essen und Trinken vor der Operation die Häufigkeit einer Refluxaspiration während der Operation verringern kann, kann zu langes Fasten auch viele Probleme verursachen : verstärktes Unbehagen wie Reizbarkeit, Durst, Hunger und Müdigkeit, was die Angst des Patienten vor der Operation erhöht; es kann zu Hypoglykämie, Insulinresistenz und anderen Erkrankungen führen, die sich negativ auf den Körper auswirken; unzureichendes effektives zirkulierendes Blutvolumen, wodurch Hypotonie während der Anästhesie wahrscheinlicher wird und die Sicherheit der Anästhesie und die chirurgische Verträglichkeit beeinträchtigt werden [3]. Daher ist es besser, je länger die Fastenzeit vor der Operation ist.

Die Fastenzeit wird durch die Zeit bestimmt, die der Magen benötigt, um verschiedene Nahrungsmittel zu entleeren. Je nach Nahrungsmittelart gilt: Je länger die Magenentleerungszeit, desto länger sollte die Fastenzeit sein. Gemäß den 2021 veröffentlichten chinesischen Leitlinien zur verbesserten Genesung nach Operationen basiert die präoperative Fastenzeit auf dem 2-4-6-8-Prinzip [4]:

2: Sie können mehr als 2 Stunden vor der Narkose eine kleine Menge klarer Flüssigkeiten wie Wasser, Saft ohne Rückstände usw. trinken (Hinweis: alkoholische Getränke sind nicht inbegriffen).

4: Babys können mehr als 4 Stunden vor der Narkose mit Muttermilch gefüttert werden;

6: Leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Toast, gedämpftes Brot, Haferbrei usw. können mehr als 6 Stunden vor der Narkose gegessen werden. Auch Säuglinge, die mit Kuhmilch oder Säuglingsnahrung ernährt werden, müssen mindestens 6 Stunden fasten.

8: Unverdauliche feste Nahrung, hauptsächlich Fleisch und frittierte Speisen, erfordert ein Fasten von mindestens 8 Stunden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Richtlinie für gesunde Menschen gedacht ist, die keine Komorbiditäten haben, die die Magenentleerung beeinträchtigen, oder andere medizinische Faktoren, die einen höheren Fastenbedarf erfordern.

Bei gleichzeitigem Diabetes, einer Schwangerschaft, einer Speiseröhrenerkrankung, einem Darmverschluss, der langfristigen Einnahme opioider Schmerzmittel oder Fettleibigkeit muss ein individueller Fastenplan entwickelt werden, der auf die spezifische Situation des Patienten zugeschnitten ist.

Bildquelle: Photo Network

05

Was passiert, wenn ich langfristig orale Medikamente einnehme?

Zunächst einmal können nicht alle Medikamente vor einer Operation eingenommen werden. Einige Medikamente können das Risiko einer Narkose oder von Komplikationen während der Operation erhöhen. Daher muss die Einnahme dieser Medikamente vor der Operation für einen bestimmten Zeitraum abgesetzt werden, oder es müssen andere Medikamente als Alternative verwendet werden. Einige Arzneimittel können Nebenwirkungen hervorrufen, wenn sie nach längerer Einnahme plötzlich abgesetzt werden. Daher sollten sie bis vor der Operation weiter eingenommen werden.

Daher müssen Ärzte umfassende Kenntnisse über unsere Aufzeichnungen zum Arzneimittelgebrauch haben. Wenn wir ihnen die Wahrheit über unseren Medikamentengebrauch sagen, können wir unsere Sicherheit während der Operation besser gewährleisten und ihnen auch helfen, die besonderen Umstände des Absetzens des Medikaments zu verstehen.

Bildquelle: Photo Network

Wenn Sie am Morgen der Operation orale Medikamente einnehmen müssen, können Sie diese mit einem Schluck Wasser hinunterspülen. Das Risiko einer Refluxaspiration wird dadurch nicht erhöht.[5]

06

Was soll ich tun, wenn ich für eine Notoperation nicht fasten kann?

Unter einer Notfalloperation versteht man einen chirurgischen Eingriff, der dringend ist und in kürzester Zeit durchgeführt werden muss, da er sonst lebensbedrohlich sein kann. In diesem Fall wägen Chirurgen und Anästhesisten anhand der tatsächlichen Umstände die Risiken und Vorteile zwischen einer „Refluxaspiration“ und einer „verzögerten Operation“ ab.

Wenn die Operation als dringend erachtet wird und keine Zeit bleibt, die Fastenzeit abzuwarten, wird der Anästhesist den Patienten als „Hochrisikogruppe für Refluxaspiration“ behandeln, einen Anästhesieplan mit geringerem Risiko entwickeln und geeignete vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Aspirationsrisiko zu verringern.

Quellen:

[1] Perlas A, Arzola C. Pulmonale Aspiration von Mageninhalt: Können wir die Patientenergebnisse verbessern? Anästhesiologie. 2021 Aug 1;135(2):209-211.

[2] Lee AS, Lee JS, He Z, Ryu JH. Refluxaspiration bei chronischer Lungenerkrankung. Ann Am Thorac Soc. 2020 Feb;17(2):155-164.

[3] Liu Cheng, Yang Qiong, Wang Ning. Diskussion über Fasten und Trinken vor geplanten Operationen für Patienten[C]//Chinese Nursing Association. Schaffung einer Patientensicherheitskultur – Protokoll der 15. Nationalen Konferenz zum akademischen Austausch im Bereich Operationssaalpflege der Chinese Nursing Association (Band 2). 2011:3.

[4] Chinesische Leitlinien für die klinische Praxis zur Verbesserung der Genesung nach Operationen (2021) (I)[J]. Journal of Peking Union Medical College, 2021, 12(05): 624-631.

[5] Joshi GP, Abdelmalak BB, Weigel WA, Harbell MW, Kuo CI, Soriano SG, Stricker PA, Tipton T, Grant MD, Marbella AM, Agarkar M, Blanck JF, Domino KB. Praxisleitlinien der American Society of Anesthesiologists aus dem Jahr 2023 zum präoperativen Fasten: Kohlenhydrathaltige klare Flüssigkeiten mit oder ohne Protein, Kaugummi und Fastendauer bei Kindern – eine modulare Aktualisierung der Praxisleitlinien der American Society of Anesthesiologists aus dem Jahr 2017 zum präoperativen Fasten. Anästhesiologie. 1. Februar 2023;138(2):132-151.

Autor: Wen Jia, Ph.D. in Anästhesiologie, Capital Medical University

Herausgeber: Guru

<<:  Keine Panik! Diese „abnormen körperlichen Untersuchungen“ sind keine Krankheiten

>>:  Wenn Ihre Schlafhaltung nicht stimmt, ist es egal, wie viel Sie schlafen, es wird vergeblich sein! Die Vor- und Nachteile verschiedener Schlafpositionen

Artikel empfehlen

Zutaten und Kochschritte für Hirse-, Yams- und rote Dattelbrei

Hirse-, Yams- und rote Dattelnbrei ist ein besond...

Wie wäre es mit „EllE“? Elle-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website „EllE“? „ELLE“ ist ein Modemag...

Am besten gießt man Tomaten alle paar Tage.

Wie oft sollten Tomaten gegossen werden? Nachdem ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Karottenpüree

Normalerweise interessiere ich mich nicht besonde...

Können Azaleen im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Azaleen anbauen? Rhodod...

Wie lange ist der Wachstumszyklus von Spinat?

Einführung in das Spinatwachstum Spinat eignet si...

Wer ist anfälliger für Katarakte? Diese Personengruppen sollten aufpassen!

01. Was ist Katarakt? Der Graue Star ist eine Erk...