Bevorzugt Clematis Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Clematis Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Clematis Schatten oder Sonne?

Clematis sind sehr pflegeleicht. Beim Anbau stellt sie keine Ansprüche an die Umgebung. Sie ist dekorativ und eignet sich sehr gut für den Anbau zu Hause. Clematis ist eine lichtliebende und sonnenliebende Pflanze. Ausreichend Licht ermöglicht Clematis die Photosynthese und fördert zudem die Differenzierung der Blütenknospen.

Mag Clematis die Sonne?

Clematis mögen die Sonne, haben aber eher Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Während der Wachstumsphase benötigt sie täglich 6 Stunden Licht. Clematis können im Sommer auch der Sonne ausgesetzt werden, sie haben jedoch mehr Angst vor starkem Licht und müssen daher bei Sonneneinstrahlung beschattet werden.

Clematis können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, haben aber Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Blätter der Waldrebe einen Sonnenbrand bekommen, werden sie trocken und gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die sonnenverbrannten Blätter abschneiden und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Um das Wachstum der Setzlinge zu verlangsamen, gießen Sie rechtzeitig oder sprühen Sie Wasser in die Luft, um sie abzukühlen.

Ist Clematis schattenverträglich?

Clematis haben eine gewisse Schattentoleranz und können nicht an schattigen Standorten gepflanzt werden. Es kann ohne Sonnenlicht gepflanzt werden, sein Wachstum wird jedoch beeinträchtigt. Generell ist es für die Pflege besser geeignet, es im Arbeitszimmer, Wohnzimmer, auf dem Balkon oder einer sonnigen Fensterbank aufzustellen.

Clematis-Wachstumsumgebung

Clematis eignet sich im Allgemeinen besser zum Pflanzen in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem alkalischem Lehm. Clematis hat keine Angst vor großer Kälte und verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius. Die beste Temperatur für sein Wachstum liegt im Allgemeinen bei etwa 20 Grad.

Clematis sind wasserliebend und haben während der Wachstumsphase einen relativ hohen Wasserbedarf. Im Frühling und Herbst muss alle 2 bis 3 Tage gegossen werden, bei trockenem Klima täglich. Während der Winterruhe muss nur alle 10 Tage gegossen werden.

<<:  Wie man Topfazalee züchtet und worauf man achten muss

>>:  Warum fallen die Blätter des Gummibaums ab, wenn man sie berührt? So beheben Sie das Problem, dass Gummibäume ihre Blätter verlieren

Artikel empfehlen

Wie kann man den Salzgehalt in der täglichen Ernährung sinnvoll kontrollieren?

Speisesalz (NaCl) ist ein unverzichtbares Gewürz ...

Wer Wassermelonen essen sollte und wer nicht

Tatsächlich sind viele Köstlichkeiten nicht für j...

Wie man Pilzbrei macht

Das Rezept für Pilzbrei ist nicht so schwierig, w...

Ist die Tigerstreifenbegonie giftig? Wie vermehrt man die Tigerstreifenbegonie?

Die Tigerstreifen-Begonie ist heutzutage eine seh...

Pflanz- und Erntezeiten für Karotten

Pflanzzeit für Karotten Die Aussaat von Karotten ...

So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella

Muss die Wurzel von Selaginella beschnitten werde...