Der Gummibaum ist eine sehr dekorative Pflanze in unserem Leben. Aufgrund ihrer luftreinigenden Wirkung ist sie für viele Blumenliebhaber eine der unverzichtbaren Pflanzen in ihrem Zuhause. Warum fallen die Blätter des Gummibaums ab, wenn man sie berührt? Wie kann man das Problem beheben, dass Gummibäume ständig Blätter verlieren? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Warum fallen die Blätter des Gummibaums ab, wenn man sie berührt?1. Gummibäume mögen Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass der Gummibaum seine Blätter abwirft, insbesondere im Winter. Generell beginnt der Gummibaum, seine Blätter abzuwerfen, wenn die Temperatur unter zehn Grad Celsius liegt. 2. Der Gummibaum ist eine sonnenliebende Pflanze und muss an einem sonnigen Ort mit ausreichend Licht stehen. Im Winter ist es am besten, ihn den ganzen Tag dem Sonnenlicht auszusetzen. Wenn sie an einem dunklen Ort steht, fallen die Blätter ab. 3. Auch übermäßiges oder unzureichendes Gießen kann zum Blattverlust des Gummibaums führen. Wenn Sie nicht ausreichend gießen, reicht die Feuchtigkeit im Boden nicht aus, um die Transpiration der Blätter zu gewährleisten, und die Blätter fallen auf natürliche Weise ab. Im Gegenteil: Wenn Sie zu viel gießen, insbesondere im Winter bei niedrigen Temperaturen, kann die Feuchtigkeit im Boden nicht abfließen, was zu Wurzelfäule und Blattverlust führen kann. 4. Wenn der Gummibaum zu stark gedüngt wird, kommt es zu Wurzelfäule und die Blätter fallen auf natürliche Weise ab. Die Konzentration sollte geringer sein und der Grundsatz der häufigen und sparsamen Düngung sollte beachtet werden. Im Gegenteil, auch eine zu geringe oder fehlende Düngung kann zum Blattabfall führen. 5. Der Gummibaum sollte nicht für längere Zeit im Innenbereich stehen. Es sollte nach einer gewissen Zeit zur Belüftung nach draußen gestellt werden, damit es frische Luft atmen kann. Eine schlechte Belüftung in Innenräumen führt zu einer zu hohen Kohlendioxidkonzentration, wodurch die Blätter gelb werden und abfallen. So reparieren Sie einen Gummibaum, der ständig Blätter verliert1. BodenDer beste Boden ist gut verrotteter Boden (vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um Erde aus verrotteten Blättern unter Maishaufen auf dem Land oder in Waldnähe usw.), dem Sie ein Sechstel Sand oder eine kleine Menge Perlite hinzufügen. 2. WasserDas Schlimmste am Blumengießen ist, dass man weniger häufig gießt. Am besten gießt man die Blumen, wenn sie trocken sind und befeuchtet sie auf einmal gründlich. Ich stecke meine Finger in die Erde, das fühlt sich am besten an. Wenn Sie zu häufig gießen, sammelt sich Wasser in der Blumenerde; Wenn Sie zu träge gießen, trocknet die Blumenerde aus und reißt. All dies führt dazu, dass sich die Blumen ungewöhnlich verhalten oder sogar ihre Blätter verlieren und absterben. Am besten lässt man das Wasser einige Tage stehen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie zum Gießen der Blumen gekochtes und fermentiertes Sojabohnenwasser (1:3 Sojabohnenwasser zu Restwasser) verwenden. 3. LichtWir alle kennen das Licht und seine Wirkung, daher ist das selbstverständlich, verstehen Sie. Gummibäume sind lichtliebende Pflanzen. Platzieren Sie den Gummibaum daher am besten auf der Sonnenseite. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um durch entsprechendes Sprühen ein feuchtes Klima zu schaffen. Mein Gummibaum stand ursprünglich im Wohnzimmer und sah kaum Licht. Später wurde es auf die Sonnenseite verlegt und begann nach und nach gut zu wachsen. 4. WindBlumen brauchen Belüftung. Deshalb müssen Blumenliebhaber Türen und Fenster entsprechend öffnen, um frische Luft zu schnappen. Gummibäume mögen warme, feuchte Umgebungen. Die Gründe für den Laubfall sind nichts anderes als Lichtmangel und schlechte Belüftung; zu viel Wasser und Wurzelfäule; Bei zu wenig Wasser trocknet die Erde aus und reißt, wodurch die Wurzeln nicht genügend Wasser aufnehmen können. Damit der Gummibaum üppig wächst, sollten Sie mit diesen Punkten beginnen. Wie man das Problem löst, einen Gummibaum nicht gut wachsen zu lassenGummibäume mögen fruchtbaren und lockeren Sandboden und mögen Wasser. Im Sommer sollten sie einmal täglich und im Frühjahr und Herbst alle 4 bis 5 Tage gegossen werden. Außerdem sollten die Blätter häufig mit Wasser besprüht werden, um sie sauber zu halten. Es mag Dünger. Beim Umtopfen oder Umtopfen sollte als Basisdünger eine Schicht zersetzten Düngers auf den Topfboden gegeben werden (dieser darf keinen direkten Kontakt mit den Wurzeln haben und sollte mit einer Schicht Anzuchterde abgedeckt werden). Tragen Sie täglich alle 10 Tage zersetzten Flüssigdünger auf und gießen Sie am nächsten Morgen erneut, indem Sie die Blätter mit einer Sprühflasche besprühen. Im Winter sollte die Pflanze im Haus an einem sonnigen Platz überwintert werden und weder gedüngt noch gegossen werden. |
<<: Bevorzugt Clematis Schatten oder Sonne?
>>: So pflegen Sie hydroponisches Tradeskant
Manche Paare sind am Wochenende glücklich, andere...
Kann Lauberde zum Anbau von Sukkulenten verwendet...
Wie lautet die Website der Federal Tourism Authori...
Der Walnusskern ist der Samen im Inneren der Waln...
Autor: Zhong Yan, Chefarzt, Pekinger Kinderkranke...
Ringelblumen sind eine Pflanzenart aus der Famili...
Getrocknete Wasserkastanienschalen sind die äußer...
Können im Norden von Shaanxi Kirschen angebaut we...
Anbauumgebung und -bedingungen für Blumenkohl Blu...
Wenn es um Kohl geht, wird sich niemand damit unw...
Wir alle wissen, dass Dekoration eine relativ kom...
Dies ist der 5294. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt d...
So vermehren Sie Luftpflanzen Die wichtigsten Met...
Ich glaube, jeder kennt den Süßkartoffelbrei 567....