Welche Pflanzvoraussetzungen gelten für Lilien?①Erstens die Auswahlkriterien für Glühbirnen Wählen Sie gesunde, krankheits- und insektenfreie Pflanzen mit einem Zwiebelumfang von etwa 12 cm. Andernfalls wird es schwierig sein, Lilien mit zu kleinen Zwiebeln zu Blüten heranzuziehen. ②Der zweite ist der Pflanzbedarf von Zwiebeln Die Pflanztiefe der Lilien beträgt 3 bis 4 cm. Nach dem Einpflanzen sollten sie an einen dunklen, kühlen Ort gestellt werden und die Erde im Topf sollte feucht gehalten werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Erde im Topf nicht über längere Zeit durchnässt ist. Wenn die oberste Knospe aus der Erde wächst, stellen Sie den Blumentopf zur Pflege auf einen hellen Balkon oder eine Fensterbank. Bei Lilienzwiebeln sollten Sie am besten solche mit einem Durchmesser von mehr als 12 cm wählen. Wenn die Zwiebel zu klein ist, wird es schwierig sein, Knospen und Blüten zu bilden. Täglicher Pflegeaufwand für Lilien-Topfpflanzen1) Die Temperatur sollte geeignet sein Lilien vertragen keine hohen Temperaturen. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–25 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C ist das Wachstum langsam; Wenn die Temperatur 30 °C übersteigt, ist das Wachstum schlecht. Insbesondere Lilienzwiebeln müssen 4–6 Wochen lang bei einer niedrigen Temperatur von 5–10 °C gelagert werden, bevor sie sich zu Blütenknospen differenzieren können. 2) Es wird mehr Licht benötigt Obwohl Lilien etwas schattentolerant sind, benötigen sie zum Blühen mindestens 3 bis 5 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Nach dem Auflaufen sollte die Pflanze ausreichend Licht bekommen und auf einem Balkon oder vor einem Fenster aufgestellt werden. Andernfalls kommt es durch zu wenig Licht leicht zu einer Vergilbung und die Bildung von Blütenknospen wird erschwert. Wenn die Blütenknospen wachsen, müssen sie ausreichend Licht bekommen, sonst verwelken sie leicht und blühen nicht. 3) Kultivierter Boden Der Boden zum Anpflanzen von Lilien sollte fruchtbarer, lockerer und gut durchlässiger sandiger Lehm sein. Für Topfpflanzen können Sie Lauberde, Torferde, Gartenerde, Flusssand oder Perlite wählen, gemischt in gleichen Mengen. Sie können auch mehr Perlite untermischen, um den Lehm lockerer und atmungsaktiver zu machen, was sich positiv auf die Atmung der Zwiebeln auswirkt. Auf diese Weise wächst und blüht es gut. 4) Bewässerungsmethode Die Lilie ist eine Zwiebelblume, die keine Staunässe verträgt, daher sollte die Erde im Topf eher trocken als nass gehalten werden. Erst wenn die Erde im Topf lockerer wird oder die Erdoberfläche bis zu einer Tiefe von 3 cm angetrocknet ist, ist es zu spät, die Pflanze zu gießen. Sie können sie einmal pro Woche oder alle 10 Tage gießen, je nach Feuchtigkeit der Erde im Topf und den Wetterbedingungen. Aber nachdem die Blütenknospen herauskommen, dürfen Sie nicht zu viel Wasser geben, sonst verschwinden die Knospen leicht. Allerdings darf sich im Topf kein Wasser in der Erde ansammeln, da dies leicht zur Fäulnis der Zwiebel führen kann, die sich durch eine große Anzahl vergilbender und abfallender Blätter an der Unterseite, verwelkte Blütenknospen und verbrannte, vergilbende Blätter an der Oberseite äußert. |
Autor: Hu Jianxin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...
Ich glaube, jeder hat von den Vorteilen von Meeres...
Die Menstruation ist die wichtigste körperliche E...
In der traditionellen Kultur werden Frauen normal...
Mit der Verbesserung der Situation bei der Präven...
Professor Ren Fazheng Akademiker der Chinesischen...
Wachstumsgewohnheiten von Kürbissen Der Kürbis is...
Zeit zum Beschneiden von Kiefern Die beste Zeit z...
Können Hortensienstecklinge überleben? Durch Umpf...
Lactulose ist ein probiotischer Proliferator. Es ...
Die Spitzmelone ist eine Frucht, die in tropische...
Wir können nicht jeden Tag zu jeder Zeit Tomaten ...
Frische, hochwertige Pilzhüte sind weiß oder grau...
Wie lautet die Website der Universität von Lan Gan...
Ich glaube, dass viele von Ihnen gerne Chilischot...