Wachstumsbedingungen und Merkmale der Kiwifruchtumgebung

Wachstumsbedingungen und Merkmale der Kiwifruchtumgebung

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Kiwis

Die Kiwifrucht, auch als Kiwifrucht oder Fuchspfirsich bekannt, ist in meinem Land heimisch und kommt häufig an Waldrändern oder in Büschen an Hängen unter 1.800 Metern über dem Meeresspiegel vor. Es bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung und hat eine geringe physiologische Trockenheitstoleranz.

Wachstumstemperatur von Kiwis

Kiwis können in einer Umgebungstemperatur von 4–20 °C gut wachsen und sich entwickeln, die Temperaturansprüche sind jedoch in den verschiedenen Stadien unterschiedlich. Damit beispielsweise junge Knospen sprießen, muss die Temperatur über 10 °C liegen.

Luftfeuchtigkeit beim Kiwifruchtwachstum

Kiwi ist eine Pflanze, die Wasser benötigt, aber Staunässe fürchtet. Die Trockenheitstoleranz der Pflanze ist relativ gering. Die optimale relative Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 75–85 %, und der jährliche Niederschlag im Pflanzgebiet beträgt im Idealfall 1000–2000 mm.

Kiwi-Anzuchterde

Kiwis bevorzugen tiefe, fruchtbare, luftige Böden mit reichhaltigen Mineralstoffen. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5-6,5 liegen.

Wachstumszyklus und -prozess der Kiwi

Die Aussaat von Kiwis erfolgt üblicherweise im März und April. Sein Wachstum durchläuft mehrere Phasen, von der Samenkeimung über das physiologische Wachstum und das reproduktive Wachstum bis hin zur Blüte und Fruchtbildung. Von der Pflanzung bis zur Blüte und Fruchtbildung vergehen etwa 3–5 Jahre. Die Frucht reift langsam, quillt auf und fällt schließlich vom Stiel.

<<:  Wie man Anthurium gießt

>>:  Wie man schwarzen Knochentee gießt

Artikel empfehlen

Wo eignet sich der Kirschbaum zum Anbau? Wachstumsumfeld und -merkmale

Wo wachsen Kirschbäume? Kirschbäume eignen sich f...

Verschiedene Methoden und Ernährung von weißen Linsen

Heute werde ich Ihnen die spezielle Methode zum K...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Agar und die Tabus beim Verzehr von Agar

Haben Sie schon einmal Agar gegessen? Es wird auc...

So schälen Sie Erdnüsse Der schnellste Weg, Erdnüsse zu schälen

Erdnüsse sind ein sehr nahrhaftes Lebensmittel, d...

Wie man Lauchsamen aus der chinesischen Kräutermedizin isst

Als Gemüse sind die Samen des Lauchs, die wir als...

Zutaten und Zubereitung für Bananenbrotpudding

Kann man Bananen-Brotpudding machen? Es ist ein L...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jasmin

Jasmin ist ein aufrechter oder kletternder Strauc...

Wie kann man Zwiebeln essen? Wie brät man Zwiebeln am besten an?

Zwiebeln sind ein sehr beliebtes Hausmannskostger...