Technologie für das Management von Strohpilzen und Technologie für den Anbau von Strohpilzen

Technologie für das Management von Strohpilzen und Technologie für den Anbau von Strohpilzen

Es ist nicht nur notwendig, gute Arbeit in der Anbautechnologie für Strohpilze zu leisten, sondern auch sehr wichtig, Details zu verwalten. Heute werde ich mit Ihnen über die wichtigsten Punkte des Strohpilzmanagements sprechen:

Das erste ist die Knospenverwaltung.

6 bis 7 Tage nach der Aussaat, wenn das Myzel kräftig wächst, können Sie die Oberfläche des Materials mit fruchtbarer Erde bedecken. Je nach Feuchtigkeitsgehalt des Nährbodens gießen Sie ihn mit Kalkwasser (pH 8 bis 9). Die versprühte Wassermenge sollte so bemessen sein, dass sich auf der Oberfläche der Zutaten kein Wasser ansammelt. Erhöhen Sie gleichzeitig die relative Luftfeuchtigkeit auf 85 bis 95 %, verstärken Sie die Belüftung und sorgen Sie für eine gewisse Menge Streulicht. Nach 2 bis 3 Tagen erscheinen Pilzknospen.

Das zweite ist die Kontrolle des Pilzknospenwachstums:

Zu diesem Zeitpunkt muss die Temperatur aufrechterhalten werden, die Gewächshaustemperatur sollte bei 30 °C bis 35 °C kontrolliert werden, die Materialtemperatur darf nicht unter 24 °C liegen und die optimale Temperatur liegt bei 28 °C bis 30 °C. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit. Während der Wachstumsphase des Fruchtkörpers sollte die relative Luftfeuchtigkeit bei 85–95 % und die Luftfeuchtigkeit des Kulturmediums bei etwa 70 % gehalten werden. Beim Nachfüllen von Wasser sollte Wasser über 30 °C versprüht werden, und der Pilzkörper sollte beim Versprühen von Wasser vermieden werden.

Der dritte Bereich ist die Belüftung, der Luftaustausch und das Lichtmanagement.

Beim Lüften sollten die Lüftungsfrequenz und -zeit entsprechend der Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesteuert werden. Es sollten mehrere Kurzzeitlüftungsmethoden angewendet werden und eine gewisse Menge an Streulicht sollte sichergestellt werden.

Strohpilze erntet man am besten, wenn sie sich im ovalen Stadium (eiförmiges Stadium) befinden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Fruchtkörper zu 80 bis 90 % ausgereift, das äußere Myzel ist noch nicht aufgebrochen, der Stiel hat sich noch nicht verlängert, in der Mitte des Fruchtkörpers ist bei Berührung kein Hohlraum zu erkennen, der Pilzkörper ist voll und glatt, der Hut ist dick, das Fruchtfleisch ist weich und zäh, die Oberseite des Pilzkörpers ist dunkelgrau und die Basis grauweiß. Um einen zu hohen Wassergehalt des Pilzkörpers zu verhindern, sollte vor der Ernte mit der Wasserbesprühung aufgehört werden.

Die Erntemethode besteht darin, das Nährmedium mit einer Hand um den Pilzkörper herum zu drücken und den Pilzkörper mit der anderen Hand festzuhalten, ihn nach links und rechts zu drehen und ihn vorsichtig zu pflücken, ohne stark daran zu ziehen. Das Nährmedium und andere Verunreinigungen, die am Fruchtkörper haften, werden entfernt und mit einem Edelstahlmesser Gras und Erde an der Basis abgekratzt. Im späteren Wachstumsstadium öffnen sich die Pilze schnell und müssen rechtzeitig geerntet und verarbeitet werden.

Da das Myzel von Strohpilzen sehr schnell wächst, altert es sehr leicht und seine Vitalität lässt nach. Es kann die Nährstoffe im Kulturmedium nicht effektiv nutzen, um weiterhin Pilze zu produzieren. Insbesondere der Ertrag der zweiten Pilzwelle ist äußerst gering und macht nur 20 bis 30 % der Gesamtproduktion aus. Durch den Einsatz einer sekundären Inokulationsanbaumethode kann der Ertrag der zweiten Pilzwelle gesteigert werden.

Die genaue Methode lautet: Nachdem die erste Welle Pilze geerntet wurde, reinigen Sie die Oberfläche des Beets, lockern Sie das Kulturmedium, bewässern Sie das Kulturmedium mit Kalkwasser mit einem pH-Wert von 12, legen Sie den Pilz in die Mitte des Materials und verteilen Sie ihn auf der Oberfläche. Bedecken Sie den Pilz mit einer Schicht fermentiertem Kulturmedium und decken Sie ihn anschließend mit Plastikfolie ab, um das Kulturmyzel warm und feucht zu halten. Nachdem das Myzel gut gewachsen ist, kann eine Pilzproduktionssteuerung durchgeführt werden, um den Ertrag deutlich zu steigern.

<<:  Methode zur Gewichtsabnahme mit schwarzem Pilzpulver

>>:  Rezept für hausgemachten schwarzen Pilzsalat

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit G-Speed? G Speed-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist G-Speed? GSeeker ist eine bekannte Website...

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpftem Luffasaft

Gedämpfter Luffasaft ist eine Flüssigkeit, die ge...

Wie macht man Wassermelonensaft? Schritte zur Herstellung von Wassermelonensaft

Ich habe gehört, dass das regelmäßige Trinken von...

Die Vorteile und Tabus des Verzehrs von Ingwer

Ingwer ist eine weit verbreitete Lebensmittelzuta...

Nährwert von Freilandhahnfleisch

Wenn Menschen heutzutage Hühnchen essen, bevorzug...

Pflanzzeit und -methode für Kirschtomaten

Pflanzzeit für Kirschtomaten Um das Wachstum der ...

Katarakte sind nicht beängstigend

Dies ist der 3029. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...

Pilz- und Mehrkornbrei

Ich frage mich, ob Sie oft schwarzen Pilz und Meh...