Zeit, den Boden des Weihnachtskaktus zu wechselnDie Erde von Weihnachtskakteen sollte grundsätzlich nach der Blüte gewechselt werden. Dies liegt daran, dass die Pflanze während der Blüte relativ empfindlich ist. Wenn beim Wechseln der Erde versehentlich die Wurzeln berührt werden, kann dies die Pflanze schädigen und ihr normales Wachstum beeinträchtigen. Deshalb ist es am besten, den Boden nach der Blütezeit zu wechseln. So topfen Sie Weihnachtskakteen um und wechseln die ErdeNehmen Sie den Weihnachtskaktus zunächst aus der Blumenerde und lassen Sie dabei etwas Erde an seinen Wurzeln. Wenn Sie feststellen, dass die Wurzeln verfault oder verwelkt sind, müssen Sie sie mit einer sterilisierten Schere abschneiden und die Wurzeln mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfizieren. Bereiten Sie den Ersatzboden vor. Sie können Gartenerde und Lauberde verwenden, um sie gleichmäßig zu vermischen, und etwas Calciumphosphat als Basisdünger hinzufügen. Anschließend können Sie den Weihnachtskaktus in die neue Erde einpflanzen. Das sollten Sie beim Erdwechsel für Weihnachtskakteen beachten1. Beim Wechseln der Erde für Weihnachtskakteen ist Vorsicht geboten. Nach dem Herausnehmen der Pflanze muss die ursprüngliche Erde an den Wurzeln belassen werden. Achten Sie beim Umtopfen auch darauf, abgestorbene Äste, alte Zweige und kranke Zweige abzuschneiden, das ist für das Wachstum der Pflanze förderlich. 2. Beim Erdwechsel für Weihnachtskakteen ist es besser, lockeren, fruchtbaren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Sandboden zu verwenden. Sie können auch etwas Gartenerde und Lauberde zum Mischen verwenden. 3. Beim Erdwechsel für Weihnachtskakteen ist eine Grunddüngung erforderlich. Als Basisdünger kann organischer Dünger, Knochenmehl oder Superphosphat dienen, das das Wachstum und die Keimung der Pflanze fördert. Pflegemethode für Weihnachtskakteen nach dem Bodenwechsel1. Nach einem Bodenwechsel wächst der Weihnachtskaktus am besten im Halbschatten. Im Sommer sollte es an einem belüfteten Ort im Haus oder auf einem Balkon auf der Schattenseite aufgestellt werden. Nach Herbstbeginn ist die Sonneneinstrahlung nicht mehr so stark, daher sollte die Pflanze im Halbschatten stehen. Wenn es kälter wird, sollte die Beleuchtung entsprechend erhöht werden. 2. Wenn die Erde nach dem Erdwechsel beim Weihnachtskaktus relativ trocken ist, können Sie ihn sofort gießen, ist sie jedoch relativ feucht, brauchen Sie ihn nicht zu gießen. Warten Sie einfach, bis die Erde im Topf trocken ist, bevor Sie ihn gießen. 3. Die Blätter des Weihnachtskaktus werden nach dem Wechseln der Erde gelb, da die frisch eingetopfte Pflanze einen Akklimatisierungsprozess durchlaufen muss. Es ist okay, nach der Eingewöhnungsphase wird es gut gehen. 4. Nach dem Erdwechsel dürfen Sie den Weihnachtskaktus nicht sofort der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Warten Sie, bis neue Zweige und Blätter wachsen, dann kann es langsam Licht bekommen. |
<<: Bevorzugt Mirabilis jalapa Schatten oder Sonne?
<span style="font-family:宋体;mso-ascii-font-fam...
Was ist die Website von Universal Music? Die Unive...
Kann ich nach „Yang Kang“ sofort wieder mit dem T...
Das Körpergewicht ist ein wichtiger Indikator zur...
Autor: Gong Zhicheng Jiangxi Provinz Dermatologis...
Zur Vermehrung weißer Anthurien kann die Stecklin...
Einführung in den Bodenwechsel und das Eintopfen ...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges Wissenswerte...
Sie haben ständig ein Jucken in den Ohren und möc...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Umtopfzeit für Sukkulenten Sukkulenten müssen gru...
Wie gut kennen Sie das Rezept für gesunden Sesam-...
Einer von Harris im Auftrag des Mobilwerbeanbiete...
Manche Menschen entdecken geschwollene Lymphknote...