Was tun, wenn Clivia erfroren ist? So überleben Sie den Winter in Clivia

Was tun, wenn Clivia erfroren ist? So überleben Sie den Winter in Clivia

Aufgrund ihres großen und dichten Wuchses ist die Clivia in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Sie hat einen hohen Zierwert und fast jeder Blumenzüchter hat ein oder zwei Töpfe zu Hause. Was also tun, wenn die Clivia erfriert? Wie überlebt Clivia den Winter? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Was tun, wenn Clivia erfriert

Sind die Wurzeln abgestorben, kann die gesamte Clivia nicht verwendet werden. Wenn nur ein Teil der Wurzeln beschädigt ist, können Sie die abgestorbenen Wurzeln und Blätter abschneiden, die verbleibenden Teile mit Kaliumpermanganatlösung desinfizieren, anschließend trocknen und neu einpflanzen. Entscheidend für die Rettung der Tiere ist die Temperatur. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte nicht zu groß sein. Am besten ist es, wenn die Temperatur tagsüber 20 °C erreichen kann und die niedrigste Temperatur nachts nicht unter 15 °C liegen sollte, da die Tiere sonst kaum überleben können.

Wie überlebt Clivia den Winter?

Das erste ist die Temperaturregelung. Da das Wetter im Winter relativ kalt ist, müssen wir gute Kälteschutzmaßnahmen ergreifen. Clivia ist nicht kältebeständig, daher müssen wir die Temperatur bei 15-20 Grad halten. Ist er zu niedrig, kann es leicht zu Frostschäden kommen.

Der zweite Punkt ist die Wasserkontrolle. Da die Temperaturen im Winter niedrig sind, verdunstet das Wasser relativ langsam. Darüber hinaus mag Clivia kein Wasser, daher sollte die Wasserzufuhr zu normalen Zeiten kontrolliert werden. Im Allgemeinen reicht es aus, die Erde im Topf leicht feucht zu halten. Zu wenig oder zu viel Wasser beeinträchtigt die Blüte.

Der zweite Punkt ist die Düngemittelversorgung. Da nun die Blütezeit beginnt, ist auch die Düngerversorgung ausschlaggebend dafür, ob die Pflanze blühen kann. Wie also sollte man zu diesem Zeitpunkt Dünger ausbringen? Jetzt müssen wir Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen, die die Differenzierung der Blütenknospen besser fördern können.

Als letztes muss das Licht gesteuert werden. Obwohl Clivia kein starkes Licht mag, benötigt sie vor und nach der Blütezeit ausreichend Licht. Stellen Sie ihn daher zu dieser Zeit am besten auf einen Südbalkon oder ein Südfenster. Zu wenig Licht beeinträchtigt die Blüte der Blumen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Clivia-Winterpflege

1. Nach Einbruch des Frosts dürfen Clivia im Norden nicht im Freien gehalten werden.

2. Solange die Temperatur auf dem Balkon nachts nicht unter 5 Grad fällt, können Sie auf dem Balkon überwintern.

3. Um ein Einklemmen der Clivia zu verhindern und einen ausreichenden Temperaturunterschied aufrechtzuerhalten, können Clivia grundsätzlich nicht in beheizten Räumen kultiviert werden. Halten Sie sich insbesondere tagsüber nicht auf dem Balkon und nachts nicht im Zimmer auf, da die Temperatur tagsüber niedrig und nachts hoch ist, was der Keimung der Blütenknospen nicht förderlich ist.

4. Sorgen Sie dafür, dass die Clivia etwa vier Stunden lang dem Licht ausgesetzt ist. Ebenso sollten wir nicht das Pferd von hinten aufzäumen und darauf achten, dass die nächtliche Beleuchtungsdauer nicht zu lang ist.

5. Kontrollieren Sie die Bewässerung streng, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und bewölktem Wetter. Die Blumenerde darf nicht zu nass sein.

6. Beenden Sie die Düngung, wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt.

<<:  Warum verfault die Wurzel der Clivia immer? Wie behebt man die Wurzelfäule der Clivia?

>>:  Bodenwechsel des Glücksbaums, Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels sowie die Pflegevorkehrungen nach dem Bodenwechsel

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit News24? News24-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist News24? News24 ist eine bekannte südafrika...

Zubereitung und Nährwert von Brei aus Gerste, roten Bohnen und Lotussamen

Hiobstränen sind eine sehr gesunde Zutat zur Ernä...

Warum brauchen Autos Getriebe? Wie lange hält ein Autogetriebe?

Das Getriebe ist eine der wichtigsten Komponenten...

Anleitung zur Herstellung und Pflege eines Spargelfarn-Bonsais

Der Zierspargel ist elegant und ruhig und wird au...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Methoden von Rotkohlsaft

Rotkohlsaft ist der am besten geeignete Gemüsesaf...

Sorten von Karambolen

Ich glaube, Sie wissen nicht viel über die Karamb...

Woraus bestehen komprimierte Kekse? Welche komprimierten Kekse sind gut?

Komprimierte Kekse, ein praktisches Nahrungsmitte...

Nährwert und Wirksamkeit der Myrica

Die Myrte ist eine Frucht, die der Pflaume sehr ä...

Wann ist die beste Zeit, um Huang Kou-Birnen einzutüten?

Die Rolle des Abfüllens von Huang Kou-Birnen 1. D...