Geeignete Bedingungen für die Anpflanzung von Chinesischem Toon (Anpflanzungstechniken und Managementfähigkeiten von Chinesischem Toon)

Geeignete Bedingungen für die Anpflanzung von Chinesischem Toon (Anpflanzungstechniken und Managementfähigkeiten von Chinesischem Toon)

Toona sinensis-Sprossen sind reich an Nährstoffen und haben einen einzigartigen Geschmack, weshalb sie von vielen Menschen gerne gegessen werden. Da die Nachfrage der Menschen nach chinesischem Toon immer größer wird, kann der in der freien Natur gewachsene chinesische Toon die Nachfrage nicht mehr decken. Wir können dieses Problem lösen, indem wir künstliche chinesische Toons anpflanzen.

Beim Anpflanzen von Chinesischem Toon sollten Sie auf verschiedene Aspekte der Arbeit achten, darunter Vermehrung, Aufzucht der Setzlinge, Anpflanzung, tägliche Pflege und Ernte. Sie werden im Folgenden der Reihe nach erläutert.

1. Die Ausbreitungsmethode des chinesischen Toon

Es gibt zwei Möglichkeiten, chinesische Toon-Bäume zu vermehren: eine durch Aussaat und die andere durch Teilung.

1. Unter Samenvermehrung versteht man die Vermehrung durch Toon-Samen. Da die Keimrate von Toon-Samen nicht hoch ist, müssen sie vor der Aussaat gekeimt werden.

Keimmethode: Weichen Sie die Toon-Samen 24 Stunden lang in 30–35 Grad warmem Wasser ein und legen Sie sie dann zum Keimen in eine Umgebung mit konstanter Temperatur von 25 Grad. Wenn die Samen weiß werden, können sie bei Temperaturen über 5 Grad ausgesät werden.

Nach dem Auflaufen die Sämlinge ausdünnen, wenn sie 2–3 echte Blätter haben, und sie verpflanzen, wenn sie 4–5 echte Blätter haben. Der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen sollte 25 x 15 cm betragen.

2. Die Vermehrung durch Teilung wird auch als Bestockungsvermehrung bezeichnet. Dabei werden die aus dem Toon-Baum gezogenen Setzlinge verwendet und in die Baumschule verpflanzt. Wenn die Setzlinge etwa 2 Meter groß sind, werden sie verpflanzt.

Sie können auch die Methode des Wurzelschneidens und Bestockens verwenden : Graben Sie im frühen Frühling einen kreisförmigen Graben um den großen Toon-Baum mit einer Tiefe von etwa 60 cm.

Schneiden Sie einige der Seitenwurzeln des Chinesischen Toonbaums ab und füllen Sie die Erde wieder auf, um sie zu bedecken. Aus den abgebrochenen Wurzeln wachsen neue Setzlinge. Sie können die Setzlinge jedes Jahr umpflanzen und auspflanzen, wenn sie erfolgreich angewachsen sind.

2. Anpflanzung von Toona sinensis sowie Bodenvorbereitung und Düngung

Vor dem Anpflanzen von Chinesischem Toon muss der Boden vorbereitet und gedüngt werden. Vor der Pflanzung muss ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, wobei der Grunddünger überwiegend aus organischem Dünger bestehen sollte. Im Allgemeinen werden pro Mu Land etwa 5.000 kg zersetzter organischer Dünger, 100 kg Superphosphat und 25 kg Harnstoff ausgebracht.

Der Dünger wird auf der Oberfläche verteilt und anschließend durch tiefes Pflügen gründlich in den Boden eingearbeitet. Nach der Bodenvorbereitung und Düngung kann mit der Bepflanzung begonnen werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, chinesische Toon anzubauen: den normalen Anbau und den Zwerg- bzw. Dichtpflanzanbau. Hinsichtlich der Aufzucht der Setzlinge sind die beiden Methoden gleich, der Unterschied liegt in der Pflanzdichte.

Der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen ist beim normalen Anbau größer, wobei der feste Pflanzabstand 7 m × 5 m beträgt. Die Zwerg- und Dichtpflanzung zeichnet sich durch eine hohe Pflanzdichte und geringe Reihen- und Pflanzabstände aus. Im Allgemeinen beträgt die Anzahl der Pflanzen pro Acre etwa 6.000.

Zwerg- und dicht gepflanzte Bäume können in zwei Typen unterteilt werden: Mehrschichttyp und Horsttyp.

Der Mehrschichttyp zeichnet sich durch höhere Stämme, geschichtete Verteilung und stabilen Ertrag aus; Der Horsttyp ist durch kürzere Stämme und mehr Hauptäste gekennzeichnet. Die Wahl unterschiedlicher Baumformen erfordert unterschiedliche Schnittmethoden nach dem Pflanzen.

Bei der mehrschichtigen Sorte entfernen Sie die oberen Triebe, wenn die Sämlinge etwa 2 Meter hoch sind, um die Keimung der Seitenknospen zu fördern und drei Schichten Hauptäste zu bilden. Die erste Schicht liegt 70 cm über dem Boden und die Abstände zwischen den beiden oberen Schichten betragen von unten nach oben 60 cm bzw. 40 cm.

Bei der Klumpenart entfernen Sie den oberen Trieb, wenn die Pflanze etwa 1 m hoch ist, und entfernen Sie den oberen Trieb, wenn die Seitenzweige 20–30 cm hoch sprießen.

3. Management nach der Pflanzung von Toona sinensis

Temperaturmanagement

Um das Wachstum der Setzlinge zu fördern, sollte die Temperatur nach dem Umpflanzen einige Tage lang bei einer niedrigen Temperatur von 1–5 Grad gehalten werden. Eine Woche nach dem Umpflanzen erhöhen Sie die Temperatur entsprechend, sodass die Temperatur im Gewächshaus tagsüber bei 18–24 Grad und nachts bei 12–14 Grad liegt. Nach 40–50 Tagen wachsen die Toon-Sprossen.

Feuchtigkeitsmanagement

Die Luftfeuchtigkeit der frisch gepflanzten Toon-Setzlinge sollte hoch gehalten werden. Nach dem Einpflanzen gründlich angießen und anschließend mit kleinen Wassermengen bewässern. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 85 % gehalten werden. Nach dem Austrieb der neuen Knospen sollte die Luftfeuchtigkeit bei 75 % gehalten werden.

Wenden Sie Medikamente an, um die Produktion zu steigern

Nachdem die Sämlinge umgepflanzt wurden und gewachsen sind, tragen Sie das Medikament „Chuzhibao“ auf die 4–5 ruhenden Knospen am oberen Ende auf. Dadurch werden die Knospen prall und die jungen Triebe kräftig, was den Ertrag effektiv steigern kann. Achten Sie auf die Konzentration des Arzneimittels. Tragen Sie 1 g Medizin auf etwa 100–120 Knospen auf.

Lichtmanagement

Chinesischer Toon braucht zum Wachsen ausreichend Licht. Um ausreichend Licht im Innenbereich zu gewährleisten, verwenden Sie tropffreie Folie und halten Sie die Gewächshausfolie sauber, um die Lichtbrechung zu verringern.

4. Ernte der Toona Sinensis-Knospen

Im Gewächshaus angebaute Toona sinensis kann bei geeigneter Temperatur nach etwa 40–50 Tagen geerntet werden, wenn die Länge der Toon-Triebe 15–20 cm beträgt.

Beim Ernten der ersten Toon-Buds sollten die oberen Knospen an den Knospenstielen abgezupft werden. Beim Pflücken der oberen Knospen darauf achten, nicht alle Knospenstiele abzupflücken, sondern einige aufzubewahren und weiter keimen zu lassen.

Nach der ersten Pflückung kann alle 7–10 Tage, also insgesamt 4–5 Mal, geerntet werden. Die Ernte kann morgens und abends erfolgen, und nach jeder Ernte sollte eine Düngung und Bewässerung erfolgen.

<<:  Wie entfernt man starke Ölflecken aus Dunstabzugshauben? Womit kann ich Ölflecken aus Dunstabzugshauben entfernen?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Rosen? (Welcher Monat ist die beste Zeit, um Topfrosen umzutopfen?)

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Bananenessens

Bananen sind eine weit verbreitete tropische Fruc...

Wie wäre es mit BonPrix? BonPrix-Rezension und Website-Informationen

Was ist BonPrix? BonPrix ist eine deutsche Online-...

Wird sich die Sehkraft nach einer Myopieoperation verbessern?

Jeder weiß, dass es zwei Arten der Myopiechirurgi...

Die Wirksamkeit und Funktion des Lotussamenkerns

Der Lotussamenkern ist eine kleine grüne Knospe, ...

Die Vorteile des Tomatenverzehrs und wie man Tomaten auswählt

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Tomaten bz...

Welche Früchte können Verstopfung behandeln?

Unregelmäßige Ernährung und Bewegungsmangel führe...

Welcher Wein ist vor dem Schlafengehen gut für die Gesundheit?

In den Augen der alten Dichter ist das Trinken di...

So bewahren Sie Samen von Bletilla striata auf

So erhalten Sie Bletilla striata-Samen Bletilla s...