So pflegen Sie Calla-Lilien in Hydrokultur

So pflegen Sie Calla-Lilien in Hydrokultur

Methode der hydroponischen Kultivierung von Calla-Lilien

Graben Sie die ganze Pflanze der im Boden gewachsenen Calla aus und verwenden Sie sie als Hydrokulturmaterial. Schneiden Sie die alten Wurzeln ab, spülen Sie die Calla-Wurzeln mit der Wurzelwaschmethode ab, pflanzen Sie sie in einen durchsichtigen Behälter, füllen Sie diesen bis zu zwei Dritteln des Wurzelsystems mit sauberem Wasser, sodass ein Teil der Wurzeln über der Wasseroberfläche liegt, und warten Sie dann auf die Wurzelbildung.

Hydroponische Calla-Lilien-Anbaumethode

1. Beim hydroponischen Anbau von Calla-Lilien sollte die Wachstumstemperatur bei 25–30 °C und die Überwinterungstemperatur bei über 5 °C liegen und die Pflanze sollte in einer halbschattigen Umgebung wachsen. Besprühen Sie die Blätter in heißen Jahreszeiten häufig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung und stellen Sie es im Winter an einen sonnigen Platz.

2. Im frühen Wachstumsstadium hydroponischer Callas muss das Wasser alle 2–3 Tage ausgetauscht werden. Nachdem neue Wurzeln gewachsen sind, muss für die Kultivierung eine Nährlösung für Blattpflanzen verwendet werden, die einmal im Monat ausgetauscht werden muss. Beim Ersetzen der Nährlösung muss darauf geachtet werden, den Schleim an den Knollen und Wurzeln mit klarem Wasser abzuspülen und verfaulte Wurzeln zu entfernen.

So pflegen Sie Calla-Lilien in Hydrokultur und sorgen für schnelles Wachstum

Wenn Sie möchten, dass Callas in Hydrokultur schnell wachsen, müssen Sie auf die Pflegemethoden achten, das Wasser häufig wechseln und für saubere Wasserqualität sorgen. Vor allem vor dem Einwurzeln müssen Sie die Pflanzen mehr diffusem Licht aussetzen und auf die Temperaturkontrolle achten. Nur durch die Bereitstellung einer geeigneten Wachstumsumgebung können sie schnell wachsen.

Wie man eine Calla im Wasser züchtet

Wenn Sie eine Calla im Wasser zum Blühen bringen möchten, ist Halbschatten der beste Standort. Versuchen Sie jedoch, es während der Wachstumsphase nicht zu dunkel zu machen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Auch die Temperatur muss kontrolliert werden. Zwanzig bis fünfundzwanzig Grad sind am besten geeignet.

Wie man Calla-Lilien züchtet, ohne dass die Blätter vergilben

Um zu verhindern, dass die Blätter der Calla im Wasser gelb werden, ist eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig. Bei zu trockener Luft verfärben sich die Blätter der Pflanze aufgrund von Wassermangel gelb und trocknen aus. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Blätter nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da es sonst ebenfalls zu gelben Blättern kommt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Hydrokultur von Calla-Lilien

Bei der Kultivierung von Calla-Lilien im Wasser muss darauf geachtet werden, dass die Knollen leicht von Krankheiten befallen werden, aufweichen, faulen, unangenehme Gerüche entwickeln und das Wasser trüben. Sie sollten das Wasser täglich wechseln, faulige Teile abschneiden, auf die Nährlösung verzichten und stattdessen mit klarem Wasser kultivieren. Nach der vollständigen Genesung können Sie die Nährlösung erneut verwenden.

<<:  So pflegen Sie Mungbohnen in Hydrokultur

>>:  So pflegen Sie hydroponische Kupfermünzengrassamen

Artikel empfehlen

Welche Art von Blumentopf sieht gut aus für Lingzhi

Welche Blumentöpfe passen gut zu Lingzhi Ganoderm...

So machen Sie köstliche eingelegte Sojasprossen

Jeder kennt Sojasprossen, sie sind ein gängiges G...

Stimmt es, dass eine Grippe einen Asthmaanfall auslösen kann?

In den letzten Jahren ist die Grippe jeden Winter...

Sind Lilien Schatten- oder Sonnenpflanzen?

Mögen Lilien lieber Schatten oder Sonne? Die Lili...

Pflanz- und Erntezeit von Taro

Taro-Pflanzzeit Taro wächst gerne in einer warmen...

Muss man wirklich die Augen zusammenkneifen, wenn man seitlich sitzt?

Jedes Mal, wenn der Schulbeginn beginnt, herrscht...