Wie man goldene Diamanten züchtet und worauf man achten muss

Wie man goldene Diamanten züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten von goldenen Diamanten

Golden Diamond mag eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Es ist nicht beständig gegen direkte Sonneneinstrahlung. Es muss lediglich mit diffusem Licht gepflegt werden. Geeignet ist die Pflanzung in lockeren, gut durchlässigen, humosen, leicht sauren Sandlehmböden. Es ist nicht beständig gegenüber niedrigen Temperaturen. Die Wintertemperatur sollte über 10 Grad liegen.

Beleuchtungsanforderungen für Golddiamanten

Golden Diamond kann der Sonne ausgesetzt werden, verträgt jedoch kein direktes, starkes Licht. Außer im Winter, wenn die Pflanze in die Sonne gestellt werden kann, muss sie in unterschiedlichem Maße beschattet werden. Am besten steht sie im Halbschatten oder an einem Platz mit ausreichend Streulicht. Im Sommer sind Beschattungsmöglichkeiten erforderlich.

Wachstumstemperatur von Golddiamanten

Der Golden Diamond eignet sich zum Wachsen in einer Umgebungstemperatur von 20–30 Grad, sodass zu Beginn des Herbstes grundsätzlich keine Temperaturkontrolle erforderlich ist. Es ist an sich relativ geeignet. Um ein Einfrieren im Spätherbst zu verhindern, sollte die Temperatur entsprechend angepasst werden. Die Temperatur sollte möglichst über 20 Grad, mindestens jedoch über 10 Grad liegen.

Golden Diamond Zuchtmethode

Der Goldene Diamant muss in eine gut durchlässige, fruchtbare und lockere Blumenerde gepflanzt werden. Bei der Pflege sollte rechtzeitig gewässert werden, es darf jedoch nicht zu Staunässe kommen. Normalerweise sollte man sie im Innenbereich an einem leicht schattigen Platz aufstellen und ihr diffuses Licht zuführen. Geben Sie alle zwei Monate etwas Langzeitdünger mit hohem Stickstoffgehalt hinzu.

Golden Diamond Bewässerung

Beim Gießen des Golden Diamond beurteilen Sie am besten anhand der Beschaffenheit der Erdoberfläche, ob Sie ihn gießen möchten. Bei trockener Erde einmal gründlich gießen, jedoch nie Wasser ansammeln lassen. Auch in der Regenzeit gilt es, Regen zu vermeiden. Ist die Blumenerde zu feucht, kommt es zu Wurzelfäule.

Golden Diamond Dünger

Gedüngt wird Golden Diamond vorwiegend im Herbst, ein- bis zweimal im Monat. Die Konzentration darf nicht zu hoch und die Menge nicht zu groß sein. Der Dünger besteht in dieser Phase hauptsächlich aus Stickstoffdünger. Bis zum Ende des Herbstes stellt er praktisch keinen Düngerbedarf mehr.

Diamantbeschnitt

Bei der Pflege des Goldenen Diamanten können die welken und gelben Blätter, die kurz vor dem Abfallen stehen, abgeschnitten werden. Darüber hinaus sollten auch von Krankheiten und Schädlingen befallene Zweige und Blätter entfernt werden. Die dichten und schlecht wachsenden Zweige und Blätter sollten ausgedünnt werden, um die Belüftung der Pflanze zu verbessern und den Nährstoffverbrauch zu verringern. Passen Sie nur auf, dass Sie nicht zu fest schneiden.

Stecklingsvermehrung von goldenen Diamanten

Golden Diamond kann von Mai bis September durch Stecklinge vermehrt werden. Wählen Sie Stämme, die gut wachsen und längere Zweige haben. Die wichtigste Voraussetzung für den Untergrund ist, dass er locker und atmungsaktiv ist. Als Sand kommt vorwiegend Flusssand in Frage. Nachdem Sie die ausgewählten Stiele gekürzt haben, stecken Sie sie schräg in den Flusssand. Die Temperatur sollte bei etwa 25 Grad gehalten werden und die Luftfeuchtigkeit sollte hoch genug sein, dann erfolgt die Wurzelbildung sehr schnell.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Golddiamanten

Der goldene Diamant ist gegenüber niedrigen Temperaturen nicht beständig. Die Wintertemperatur sollte über 10 Grad und nicht unter 5 Grad liegen. Zur Pflege holen Sie die Pflanze am besten ins Haus, kontrollieren die Bewässerung und stellen das Düngen ein. Im Hochsommer wächst die Pflanze kräftig und der Boden muss feucht gehalten werden, die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden. Besprühen Sie die Blätter häufiger mit Wasser.


<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Irisumgebung

>>:  Umweltbedingungen und Merkmale des Kürbiswachstums

Artikel empfehlen

Pflege und Pflege des Podocarpus quetongshen-Bonsai

Feng Shui Bedeutung des Podocarpus quetongshen Bo...

Die Wirksamkeit und Funktion von violettem Reis, Gerste und rotem Bohnenbrei

Viele Menschen essen gerne lila Reis, Gerste und ...

Intervention und Ernährungsberatung bei Mangelernährung bei Kindern

Unterernährung bei Kindern ist ein Gesundheitspro...

Wie oft sollte ich die Alaunwurzel gießen?

Wie oft sollte ich die Alaunwurzel gießen? Genere...

WIE WÄRE ES MIT COGGLES? COGGLES-Rezension und Website-Informationen

Was ist COGGLES? COGGLES ist ein international ren...

Ist ein Kaktus für einen großen oder kleinen Topf geeignet?

Sollte ich für einen Kaktus einen großen oder ein...

Wie wäre es mit Gamba Osaka? Gamba Osaka-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Gamba Osaka? Gamba Osaka (...

Dieser Junge überlebte die tödlichste Infektionskrankheit der Welt

Eines Abends im Jahr 1970 kam ein besorgter Mann ...

Welche Nährwerte hat Flunder? Warum haben Flundern ihre Augen auf einer Seite?

Plattfischarten sind reich und vielfältig und in ...