So beugen Sie lebensmittelbedingten Krankheiten im Sommer vor

So beugen Sie lebensmittelbedingten Krankheiten im Sommer vor

Der Sommer ist heiß und regnerisch und die Jahreszeit, in der bakterielle, toxische Pflanzen- und Tierkrankheiten sowie Pilzkrankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden, am häufigsten auftreten. Nachfolgend einige Tipps zu Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen für häufige lebensmittelbedingte Erkrankungen im Sommer:

1. Wie kann man kalte Gerichte und Schmorgerichte sicher essen?

Bei heißem Wetter essen viele Menschen gerne kalte Speisen wie Salate, Schmorgerichte usw. Da bei der Verarbeitung von kalten Speisen kein Erhitzen erforderlich ist, müssen geschmorte, gekochte Speisen zwar erhitzt werden, aber bei der Weiterverarbeitung nach dem Abkühlen nicht noch einmal erhitzt werden. An diese Art von Lebensmitteln werden hohe Anforderungen an die Hygienebedingungen der Rohstoffe sowie an die Produktion und Verarbeitung gestellt. Jede Nachlässigkeit kann leicht zu einer Kontamination durch pathogene Mikroorganismen führen und lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen.

Beim Kauf von kalten Speisen und Schmorgerichten sollten Verbraucher darauf achten, dass die Gastronomie über eine entsprechende Qualifikation und gute Hygienebedingungen verfügt und den Kauf bei nicht lizenzierten Anbietern meidet. Achten Sie darauf, nur nach Bedarf zu kaufen und vermeiden Sie eine langfristige Lagerung. Verwenden Sie bei der Zubereitung hausgemachter kalter Gerichte oder Schmorgerichte frische Zutaten. Erhitzbare Rohstoffe sollten gründlich erhitzt werden und beim Abkühlvorgang sollte auf Schutz geachtet werden. Gemüse, Obst usw., das nicht erhitzt werden kann, sollten gründlich gewaschen werden. Während der Verarbeitung sollten Messer, Schneidebretter, Essgeschirr etc. für rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufbewahrt und nach der Verarbeitung möglichst bald verzehrt werden.

2. Wie kann man Meeresfrüchte sicher essen?

Tierische Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben und Schalentiere sind besonders anfällig für eine Kontamination durch ein halophiles Bakterium, Vibrio parahaemolyticus. Wenn diese Meeresfrüchte nicht richtig behandelt werden (nicht vollständig gereinigt oder Kreuzkontamination zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln) oder unsachgemäß gegessen werden (roh oder halbgegart usw.), können sie leicht Darminfektionen verursachen.

Achten Sie beim Kauf von Meeresfrüchten darauf, diese getrennt von anderen Lebensmitteln zu lagern. Kann es nach dem Kauf nicht sofort verarbeitet werden, sollte es möglichst schnell in den Kühlschrank gelegt werden. Achten Sie beim Aufbewahren von Meeresfrüchten im Kühlschrank darauf, rohe und gekochte Meeresfrüchte getrennt aufzubewahren. Verwenden Sie beim Umgang mit Meeresfrüchten spezielle Messer und Zerkleinerungsbehälter, um eine Kreuzkontamination während der Verarbeitung zu vermeiden. Achten Sie beim Kochen von Meeresfrüchten darauf, dass diese vollständig durchgegart sind.

3. Worauf sollten Sie beim Verzehr von Hülsenfrüchten achten?

Im Sommer sind alle Arten von Bohnen wie Kidneybohnen und Brechbohnen auf dem Markt. Rohe Bohnen enthalten Saponine und Hämagglutinine. Unter normalen Umständen können ihre Giftstoffe durch ausreichendes Erhitzen zerstört werden und sie verursachen in der Regel keine Vergiftungen. Wenn Sie jedoch zu sehr auf einen „knusprigen“ und „grünen“ Geschmack und ein solches Aussehen achten oder zu viel auf einmal verarbeiten und ungleichmäßig anbraten und nicht gründlich erhitzen, kann es nach dem Verzehr zu Vergiftungen kommen. Achten Sie bei der Verarbeitung von grünen Bohnen darauf, diese gründlich zu garen, um eine Vergiftung zu vermeiden.

4. Wie kann man einem lebensmittelbedingten Rhabdomyolyse-Syndrom vorbeugen?

Die genaue Ursache des lebensmittelbedingten Rhabdomyolyse-Syndroms ist noch unbekannt, epidemiologische Studien haben jedoch ergeben, dass die Krankheit mit dem Verzehr tierischer Wasserprodukte wie Flusskrebsen, Süßwasserkabeljau oder Büffelfisch zusammenhängt.

Der Sommer ist die Hauptsaison für den Verzehr von Flusskrebsen. Beim Genuss der köstlichen Speisen können Verbraucher auf die folgenden Aspekte achten, um das Krankheitsrisiko zu verringern: Erstens: Wählen Sie frische und zuverlässige Zutaten, kaufen Sie frische Flusskrebse über offizielle Kanäle wie Bauernmärkte, Supermärkte und E-Commerce mit gesetzlichen Geschäftsqualifikationen und essen, kaufen oder fangen Sie keine Flusskrebse unbekannter Herkunft oder wilde Flusskrebse. Zweitens: Reinigen Sie es vor dem Kochen gründlich. In den Kiemen von Flusskrebsen sind viele pathogene Mikroorganismen adsorbiert. Am besten schneidet man die Kiemen ab und bürstet die Garnelenschale sowie die Basis der Garnelenscheren mit einer Bürste sauber. Drittens: Achten Sie darauf, dass das Essen gründlich durchgegart ist, und vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu essen, insbesondere wenn Sie Allergien haben oder sich gesundheitlich nicht wohl fühlen (z. B. aufgrund von Überarbeitung, Medikamenteneinnahme usw.).

5. Wie kann man einer Vergiftung durch wilde Giftpilze vorbeugen?

Der heiße und regnerische Sommer ist die Zeit des höchsten Wachstums der Wildpilze und auch die Zeit, in der die meisten Vergiftungen durch giftige Wildpilze auftreten. Für viele Vergiftungen durch giftige Pilze gibt es keine spezielle Behandlung. Die Vergiftungssymptome sind schwerwiegend, treten schnell auf und die Sterblichkeitsrate ist hoch.

Es gibt derzeit keine einfache und unkomplizierte Methode, giftige Pilze zu identifizieren. Einige Methoden und Erfahrungen zur Bestimmung von Wildpilzen, die unter der Bevölkerung verbreitet werden, sind nicht zuverlässig. Der beste Weg, eine Vergiftung durch giftige Pilze zu vermeiden, besteht darin, keine wilden Pilze unbekannter Herkunft oder unbekannter Herkunft zu sammeln, zu kaufen oder zu essen.

<<:  Diese Art von Schuhen, die sich „wie ein Scheißtritt anfühlen“, von denen monatlich über 10.000 Stück verkauft werden, zerstören nach und nach Ihre Füße …

>>:  Fühlen Sie sich direkt nach dem Essen schläfrig? Im Internet wurde bei Ihnen offiziell „Carbon Halo“ diagnostiziert …

Artikel empfehlen

So vermehren Sie Sukkulenten vom Typ Hirsestern

Wie man Sukkulentenhirse anbaut Die Sukkulente Hi...

Gibt es einen Unterschied zwischen Weintrauben und Rosinen?

Viele Menschen essen gerne Obst, insbesondere Tra...

6 Vorteile von kochendem Wasser mit Granatapfelschale

Granatäpfel sind eine der beliebtesten Früchte, a...

Welchen medizinischen Wert hat Tiefseekabeljau?

Tiefseekabeljau ist ein Meeresfrüchtegericht, das...

Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne?

Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...

Polio und Impfstoffe

Vor ein paar Tagen sah ich, wie einige Internetnu...

Wie man Walnussbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Walnussbrei? Ic...

So kultivieren Sie Mailänder Blumen, damit sie gut wachsen

Wachstumsbedingungen für Mailänder Blumen Milan b...

Warum kann Laufen Depressionen behandeln?

In dem Buch „Exercise Changes the Brain“ heißt es...

Wann ist die beste Zeit, Rosensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Rosensamen Die Rose ist eine zweij...