Wuchsgewohnheiten des ZierspargelsZierspargel mag eine warme, feuchte und sonnige Umgebung. Sie verträgt etwas Schatten, verträgt jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung oder Trockenheit. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren und fruchtbaren Sandböden. Die Erde im Topf sollte einmal im Frühjahr ausgetauscht werden. Entfernen Sie beim Topfwechsel die alte Erde und geben Sie frische, fruchtbare Erde hinzu. Bewahren Sie es an einem halbschattigen Ort auf. Lichtbedarf des ZierspargelsDer Zierspargel ist eine sonnenliebende Pflanze. Bei der Haltung im Innenbereich sollte es nicht zu dunkel sein. Stellen Sie es am besten an einen Ort mit diffusem Licht oder an einen halbschattigen und halbsonnigen Ort und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Wachstumstemperatur des ZierspargelsDie geeignete Wachstumstemperatur für den Zierspargel liegt im Innenbereich zwischen 12 und 18 Grad. Im Winter ist es nicht kältebeständig und die Temperatur muss über 5 Grad liegen. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen müssen Maßnahmen zum Warmhalten getroffen werden. Wie man Spargelfarn im Haus anbautAm besten sorgt man während der Wachstumsphase des Zierspargels für eine Umgebungstemperatur von 20 Grad, im Winter sollte die Temperatur über 10 Grad liegen. Sie eignet sich zum Einpflanzen in lockere Erde und steht am besten in einem Raum mit diffusem Licht. Das Gießen sollte erfolgen, „wenn die Erde trocken und gründlich ist“. Während der Wachstumsphase kann alle 15 Tage gedüngt werden. Pflege und Bewässerung des Zierspargels im InnenbereichDer Zierspargel hat fleischige Wurzeln und fürchtet Staunässe, daher sollte die Wassermenge kontrolliert werden. Wenn die Erde im Topf leicht angetrocknet ist, rechtzeitig gießen. Befolgen Sie den Grundsatz, zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Gießen Sie jedes Mal gründlich und nicht nur halbherzig. Im Winter ist es kalt, daher sollte die Wassermenge reduziert werden. Bei trockener Luft können Sie die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Düngen von ZierspargelFür den Zierspargel verwenden Sie am besten Kuchendünger, Sesampastenreste und andere Flüssigdünger. Alternativ können Sie auch Langzeitdünger oder anorganischen Mehrnährstoffdünger verwenden. Kuchendünger kann alle zehn Tage einmal ausgebracht werden, Reste der Sesampaste können jedes Mal etwas weniger und dafür öfter verwendet werden. Langzeitdünger ist am wirksamsten und muss nur ein- bis zweimal im Jahr angewendet werden. Anorganischer Mehrnährstoffdünger ist relativ häufig, verwenden Sie daher nicht zu viel auf einmal. Beschneiden von ZierspargelBei der Zimmerpflege des Zierspargels können überwucherte, dichte, alte und schwache Zweige und Blätter abgeschnitten werden. Bei schnell wachsender Pflanze kann ein kurzer Rückschnitt das Austreiben von Seitenästen fördern. Vermehrung des Zierspargels durch StecklingeWenn die Umgebungstemperatur des Zierspargels zwischen 20 und 30 Grad liegt, können Sie Stecklinge durchführen. Wählen Sie kräftige Äste und Blätter aus, schneiden Sie mit einem Messer einen halben Zentimeter über der Verbindung von Ast und Wurzel ab und legen Sie anschließend eine Schicht frisches Moos auf die Wunde. Nach etwa 10 Tagen wächst tumorähnliches Gewebe. Nach dem Zuschneiden legen Sie ihn in einen mit Erde gefüllten Stoffbeutel und füllen diesen mit Erde auf. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Zierspargel im InnenbereichDer Zierspargel verträgt keine niedrigen Temperaturen und muss im Winter zur Pflege ins Haus gebracht und für eine warme Umgebung gesorgt werden. Bei beheizten Innenräumen kann bei trockener Luft rechtzeitig durch Wassersprühen für Feuchthaltung gesorgt werden. Versuchen Sie im Winter so wenig wie möglich zu gießen. Wenn Sie gießen, muss die Wassertemperatur der Raumtemperatur entsprechen. |
<<: Umweltbedingungen und Merkmale des Mungobohnenwachstums
>>: Wie dekoriert man Wohnzimmer und Balkon? Wie dekoriert man Wohnzimmer und Balkon?
Was ist die Website der Wirtschaftsuniversität Ath...
Haben Sie schon einmal Melonensalat mit Krabbenku...
Wie oft sollte ich die Fünfnadel-Kiefer gießen? D...
Wenn jemand Husten hat, isst er einen Eintopf aus...
Was ist die Website von Arc'teryx? Arc'ter...
Zitrone ist eine säurehaltige Frucht, die viel Vi...
Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, d...
Ich weiß nicht, ob Sie Bittergurke mit Augenbohne...
Sauerkraut- und rote Bohnensuppe ist eine ganz be...
Ich glaube, jeder hat von den Vorteilen von Hunde...
Wir wissen, dass die weiblichen Krebse nach der P...
Viele Menschen am Arbeitsplatz haben möglicherwei...
Autor: Li Shipeng Pekinger Kinderkrankenhaus, Cap...
Birnen sind eine sehr häufig verzehrte Frucht. Di...
Hayward-Kiwi ist ein wichtiges Mitglied der Kiwi-...