Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Windpocken sind hoch ansteckend und können das ganze Jahr über auftreten. Die Windpocken treten häufiger im Winter und Frühling auf, wobei die Monate März bis Juni die höchste Häufigkeit aufweisen. In den letzten Jahren hat die Zahl der Windpockenfälle in meinem Land zugenommen. Daher sollte an Orten, an denen sich Kinder aufhalten, wie etwa in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen, rechtzeitig eine Vorsorge gegen Windpocken durchgeführt werden. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Speicheltröpfchen und Luft (z. B. Husten oder Niesen) und kann auch durch direkten Kontakt mit Windpockenpatienten (z. B. durch Flüssigkeit aus Herpesbläschen) oder mit dem Windpockenvirus kontaminierten Oberflächen (z. B. Kleidung, Handtücher und Bettlaken) erfolgen. Ansteckend sind Windpockenpatienten bereits 1–2 Tage vor Krankheitsbeginn bis zur vollständigen Verkrustung des Ausschlags, also etwa 7–8 Tage. Sie tritt vor allem bei Säuglingen und Kindern auf, insbesondere bei jenen, die noch keine Windpocken hatten und nicht gegen Windpocken geimpft sind. Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren sind eine Hochrisikogruppe für Windpocken. Wenn eine schwangere Frau Windpocken hat, kann der Fötus infiziert werden. 2. Was sind die klinischen Merkmale von Windpocken? Es besteht leichtes Fieber und es bilden sich schubweise Papeln und Bläschen auf der betroffenen Hautstelle, gefolgt von der Bildung von Schorf. Auf derselben Hautstelle können gleichzeitig Papeln, Blasen und Krusten auftreten. Dies liegt daran, dass Windpocken bei Kindern in Schüben auftreten und die anfänglichen Papeln innerhalb eines Tages Bläschen bilden können, die aufplatzen und Schorf bilden. Die zweite und dritte Gruppe von Papeln und Herpes kann in der Nähe der Kruste auftreten. Daher ist das gleichzeitige Auftreten von Papeln, Bläschen und Krusten an derselben Stelle ein charakteristisches Symptom für Windpocken. Durch das Verständnis dieser Eigenschaft kann die Krankheit von anderen Hautausschlagerkrankungen unterschieden werden. 3. Der allgemeine Verlauf von Windpocken: 1. Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 9 bis 21 Tage. 2. Symptome vor Ausbruch: leichtes Fieber, Unwohlsein und Appetitlosigkeit. 3. Krankheitsverlauf: Am Körper des Patienten treten kleine rote Flecken auf, die im Brust- und Bauchbereich beginnen und sich dann auf den gesamten Körper ausbreiten. Die kleinen roten Flecken werden größer und entwickeln sich zu mit Flüssigkeit gefüllten Blasen. Nach ein oder zwei Tagen platzen die Blasen und bilden Krusten oder Beulen. An der gleichen Stelle erscheint erneut ein neuer roter Punkt und der gleiche Vorgang wiederholt sich. Neue rote Flecken treten innerhalb von zwei bis sechs Tagen zwei- bis viermal auf. Nach zwei bis drei Wochen verschwinden die roten Flecken und die Verletzung heilt vollständig ab, ohne Narben zu hinterlassen. Menschen sind grundsätzlich anfällig für Windpocken, eine lebenslange Immunerkrankung, die Menschen normalerweise nur einmal im Leben bekommen. Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass das Virus nach einer Erstinfektion mit dem Herpesvirus im Körper inaktiv bleibt, wenn es nicht vollständig aus dem Körper eliminiert werden kann. Im richtigen Zeitraum, bei den richtigen Umweltveränderungen oder bei der richtigen Infektion kann das latente Virus reaktiviert werden. Das reaktivierte Virus verursacht eine Krankheit im Körper, die sich als Gürtelrose manifestiert. Gürtelrose tritt häufiger bei Erwachsenen auf, kommt aber gelegentlich auch bei Kindern vor. 5. Wie verläuft die Genesung von Windpocken? Bei aktiver Behandlung und Pflege während der Krankheitsdauer verläuft die Genesung im Allgemeinen gut und es bleiben nach dem Abfallen der Krusten keine Narben zurück. Wenn Sie jedoch während einer Windpockenerkrankung nicht auf Hygiene achten und sich wahllos kratzen, was zu einer bakteriellen Infektion der Haut und des Weichgewebes führt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass durch die Infektion Narben entstehen. Kinder mit Windpocken sollten weiche, lockere Unterwäsche tragen, ihre Nägel kurz halten und seltener baden. Nach dem Baden sollten sie sich schnell mit einem weichen Handtuch abtrocknen. 6. Wie behandelt man Windpocken? Da es sich bei Windpocken um eine Viruserkrankung handelt, ist eine symptomatische und antivirale Behandlung erforderlich. Es können antivirale Medikamente wie Aciclovir eingesetzt werden. Zur äußerlichen Anwendung können Sie eine Calamin-Lotion oder eine 5%ige Natriumbicarbonatlösung auf die Herpesstelle auftragen. 7. Wie kann man Windpocken vorbeugen? Die grundlegendste und zuverlässigste Maßnahme zur Eindämmung der Windpockenerkrankung ist die Impfung mit dem Windpockenimpfstoff. 1. Räume, Spielsachen, Kleidung etc. regelmäßig desinfizieren und der Sonne aussetzen, Fenster zum Lüften geöffnet halten, häufig Hände waschen und auf persönliche Hygiene achten. 2. Halten Sie sich an moderate Übungen, um die körperliche Fitness zu verbessern; Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit, ruhen Sie sich ausreichend aus und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 3. Vermeiden Sie überfüllte öffentliche Orte mit schlechter Luftzirkulation. 4. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Kindern. 5. Kinder sollten isoliert und zu Hause behandelt werden und können erst zur Schule gehen, wenn ihre Symptome vollständig verschwunden sind und die Isolationsfrist abgelaufen ist. |
<<: Ein umfassender Leitfaden zur Augengesundheit von Kindern während der Sommerferien
Schweinefüße können den physiologischen Zellstoff...
Dies ist der 5168. Artikel von Da Yi Xiao Hu Herb...
Mungobohnensprossen sind eine Gemüsesorte mit küh...
Stickstoffdünger fördert das Blattwachstum Bei bl...
Ist die Fünffarbenpflaume für einen tiefen oder f...
Ich weiß nicht, ob du schon einmal getrockneten T...
Was ist Menards? Menards ist neben The Home Depot ...
Auberginen gehören im Sommer zu den am häufigsten...
Avocados sind tropische Früchte, die viel Öl enth...
Kürzlich erschien das letzte Kapitel der „Guardia...
Eingemachter Eier- und Magerfleischbrei ist reich...
Bild von CCTV News Autor Duan Yuechu Kürzlich dur...
Anbaumethode für Osmanthus-Bäume Osmanthus passt ...
„Doktor, ich liebe Sauberkeit so sehr, wie kommt ...
Erkältungen sind die am weitesten verbreitete epi...