Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Pfirsichblüte

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Pfirsichblüte

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für die Umgebung von Pfirsichblüten

Pfirsichblüten eignen sich für den Anbau an warmen und belüfteten Orten. Ursprünglich wuchsen sie in Zentral- oder Nordchina und werden heute überall angebaut. Pfirsichblüten mögen leichte, fruchtbare und gut durchlässige Böden, sind nicht wasserbeständig, mögen hohe Temperaturen im Sommer, haben eine gewisse Kälteresistenz und können außer in extrem kalten Gebieten angebaut werden.

Wachstumstemperatur von Pfirsichblüten

Die durchschnittliche Jahrestemperatur, die zum Anpflanzen südlicher Sortengruppen geeignet ist, beträgt 12–17 °C, die für nördliche Sortengruppen 8–14 °C. Die optimale Temperatur für das Wachstum eines Pfirsichbaums liegt bei 18–23 °C. Pfirsiche verfügen über eine gewisse Kälteresistenz und die meisten Sorten vertragen niedrige Temperaturen von -25 bis -22 °C.

Pfirsichblütenwachstum Luftfeuchtigkeit

Pfirsichblüten haben keinen hohen Wasserbedarf. Um Pfirsichblüten zu züchten, müssen Sie das Prinzip des Befeuchtens beherrschen, wenn der Boden trocken ist, und dann entsprechend der Feuchtigkeit des Bodens entscheiden, ob Sie gießen müssen. Pfirsichblüten vertragen Feuchtigkeit nur sehr schlecht, deshalb müssen Sie beim Gießen im Winter besonders vorsichtig sein. Einmaliges Gießen über den Winter ist ausreichend.

Pfirsichblüten-Anbauerde

Es ist nicht ratsam, Pfirsichblüten in alkalischem Boden anzubauen. Zur Pflege verwenden Sie am besten leichten Lehm. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus Lauberde, Flusssand, Gartenerde und etwas Basisdünger verwenden. Sie können zur Pflege auch direkt Nährboden verwenden.

Wachstumszyklus und -prozess der Pfirsichblüte

Die Blütezeit der Pfirsichblüten beträgt März bis April, die Reifezeit der Früchte variiert je nach Sorte, meist liegt sie zwischen August und September. Die Pfirsichblütensaison beginnt jedes Jahr im März und dauert etwa 15 Tage.

Im Allgemeinen beginnen die Pfirsichblüten jedes Jahr um den 10. März herum zu blühen. Etwa Mitte März erwärmt sich das Wetter allmählich und die Pfirsichblüten erreichen ihre Blütezeit. Nach Ende März wird es im Allgemeinen wärmer und die Blumen beginnen langsam zu verwelken und treten in die Blütensparphase ein.

<<:  Kann ich den Osmanthus gießen, wenn er blüht?

>>:  Wie man Chrysanthemen anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zuckerwasser

Ich erinnere mich, dass es für mich als Kind ein ...

Zutaten und Zubereitung der Wintermelonen- und Kelp-Suppe

Wintermelonen sind ein weit verbreitetes Gemüse. ...

So bereiten Sie köstlichen Wasserspinat zu

Wasserspinat ist ein Wassergemüse, das grün aussi...

Die Auswirkungen einer Parodontitis gehen über den bloßen Zahnverlust hinaus!

Autor: Wang Qintao, Chefarzt, Schule für Stomatol...

So bewahren Sie Samen von Asparagus cochinchinensis auf

So erhalten Sie Spargelsamen Asparagus cochinchin...

Wie man die Bärentatze im Sommer gießt

Grundsätze zum Gießen von Bärentatzen im Sommer D...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Wolfsbeeren zu beschneiden?

Die Wirkung des Wolfsbeerenschnitts Durch vernünf...