Wachstumsgewohnheiten von PfingstrosenPfingstrosen mögen einen sonnigen, warmen, kühlen und trockenen Standort. Sie vertragen auch Halbschatten und Kälte, fürchten jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Sie müssen im Sommer im Schatten stehen und im Winter in der Sonne stehen, um volles Sonnenlicht zu erhalten. Sie eignen sich zum Anpflanzen in lockerem, tiefem, fruchtbarem, hochgelegenem und trockenem, gut durchlässigem, neutralem Sandlehm. Die Wintertemperatur muss zwischen 5 und 8 Grad liegen. Pfingstrosen-TopfkultivierungsmethodeTopfpfingstrosen können durch Teilung und Pfropfen vermehrt werden. Beim Teilen wird die Mutterpflanze direkt in mehrere Teile zerschnitten, um sie einzupflanzen. Beim Pfropfen werden die Stecklinge mit den Wurzeln der Pfingstrose verbunden. Das Pflanzen von Pfingstrosen erfordert weniger Wasser und mehr Dünger. Gießen Sie sie daher grundsätzlich, wenn es trocken ist. Während der Winterruhe ist Gießen fast unnötig. Mit der Düngung sollte bis zum Wachstum im nächsten Jahr gewartet werden. Darüber hinaus ist auf ausreichend Sonnenlicht zu achten. Pfingstrosen gießenPfingstrosen im Topf mögen keine zu feuchte Umgebung, gießen Sie sie daher nicht zu viel. Stellen Sie das Gießen im Winter ein und halten Sie die Erde in den übrigen Jahreszeiten leicht feucht. Bei trockener Luft im Sommer ist eine entsprechende Wasserbesprühung erforderlich. Sorgen Sie in der Regenzeit für eine gute Drainage, lockern Sie den Boden entsprechend auf und verbessern Sie die Bodenbelüftung. Pfingstrosen düngenDie Erde zum Eintopfen von Pfingstrosen kann eine Mischung aus gelbem Sandboden und Kuchendünger oder eine Mischung aus vollständig zersetztem Mist, Gartenerde und grobem Sand sein. Während der Wachstumsphase kann etwas dünner Dünger ausgebracht werden, achten Sie jedoch darauf, dass die Konzentration nicht zu hoch ist. Beschneiden von Pfingstrosen-TopfpflanzenNach der Blütezeit von Pfingstrosen-Topfpflanzen können Sie die restlichen Blüten abschneiden und alle verwelkten Blätter entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Im Winter können Sie überlappende Äste, sich kreuzende Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste beschneiden. Dünne Äste können kurz geschnitten werden, überlange Äste können kurz geschnitten werden. Behalten Sie während der Knospenperiode im Frühjahr 2–3 zarte Knospen an der Spitze und entfernen Sie den Rest. Dinge, die bei der Pflege von Pfingstrosen beachtet werden müssenNachdem die Pfingstrose eine Zeit lang gepflegt wurde, müssen ihre Zweige und Blätter rechtzeitig beschnitten werden. Man darf nicht zulassen, dass es rücksichtslos wächst. Darüber hinaus ist es nicht kältebeständig. Bei niedrigen Temperaturen im Winter stellen Sie die Pflanze am besten an einen hellen Platz im Haus und lassen sie in der vollen Sonne stehen. Dadurch kann die Temperatur der Pflanze selbst erhöht werden und sie kann den Winter besser überstehen. |
<<: Wie pflegt man Sandelholz-Bonsai und worauf muss man achten?
>>: Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Raps?
Der Mond, allgemein als Mond oder auch als Monat ...
Yams ist eine häufige Zutat in unserem täglichen ...
Jeder kennt Klebreisbällchen mit Reiswein. Bringe...
Kann Euphorbia pilosa in den Boden gepflanzt werd...
Die Laiyang-Birne ist die Birne von bester Qualit...
Der Oktober gehört zum Herbst, die Jahreszeit ist...
10 schlechte Angewohnheiten, die Ihren Augen scha...
Wirkung von Walnuss-Basisdünger Beim Ausbringen v...
Wintermelone ist eine besonders erfrischende Obst...
Chilisauce wird hauptsächlich in Sichuan hergeste...
Der Geldbaum ist eine grüne Pflanze, die viele Fa...
Japanisches Rotes Kreuz_Wie lautet die Website des...
Wir alle wissen, dass sich viele schwangere Mütte...
Was ist die Website der Whitehead University? Die ...
Freundinnen sind oft beunruhigt, wenn bei körperl...