Ich, die Ratte, möchte „grün werden“, und meine Zellen werden stärker, um Wunder zu vollbringen|Expo Daily

Ich, die Ratte, möchte „grün werden“, und meine Zellen werden stärker, um Wunder zu vollbringen|Expo Daily

Ich, die Ratte, möchte „grün werden“, und meine Zellen werden stärker und vollbringen Wunder~

Eine neue Studie im Ausland zeigt, dass nach der Implantation von Chloroplasten aus Algen in Hamsterzellen weder die Chloroplasten noch die Hamsterzellen sofort abstarben. Stattdessen nutzten sie diese Chloroplasten zur Photosynthese.

Die Forscher untersuchten die Struktur der Chloroplasten innerhalb der Zellen mithilfe verschiedener Bildgebungsverfahren, darunter Konfokalmikroskopie, Superauflösungsmikroskopie und Elektronenmikroskopie, und bestätigten, dass die Hamsterzellen diese Chloroplasten nicht wie erwartet aktiv „angriffen“.

Sind diese Chloroplasten in Hamsterzellen also noch biologisch aktiv oder haben sie sich in funktionslose „Zombies“ verwandelt? Mithilfe von Lichtimpulsmessungen bestätigten die Forscher, dass in Chloroplasten weiterhin Elektronentransfer stattfindet. Der Elektronentransfer ist ein wichtiger Schritt bei der Photosynthese, und die Bestätigung dieses Phänomens legt nahe, dass diese in Hamster transplantierten Chloroplasten immer noch Photosynthese betreiben.

Schließlich verglich das Team Hamsterzellen, denen Chloroplasten implantiert worden waren, mit solchen, denen diese nicht implantiert worden waren, und stellte fest, dass die Zellen, denen Chloroplasten implantiert worden waren, nach zwei Tagen größer geworden waren. Dies ist auch ein direkter Beweis dafür, dass die Photosynthese in Chloroplasten Nährstoffe produziert, die ein schnelleres Zellwachstum ermöglichen.

Das Team untersucht weiterhin, wie Chloroplasten in tierischen Zellen länger leben können, um „planare Tierzellen“ zu erzeugen, die Tieren die vorteilhaften Eigenschaften von Pflanzen bieten.

Mit Chloroplasten implantierte Hamsterzellen (rot) Bildnachweis: Ryota AOKI, Yayoi INUI, Yoji OKABE, Mayuko SATO, Noriko TAKEDA-KAMIYA, Kiminori TOYOOKA, Koki SAWADA, Hayato MORITA, Baptiste GENOT, Shinichiro MARUYAMA, Tatsuya TOMO, Kintake SONOIKE, Sachihiro MATSUNAGA, Einbindung photosynthetisch aktiver Algen Chloroplasten in kultivierten Säugetierzellen zur Photosynthese bei Tieren, Proceedings of the Japan Academy, Serie B, Artikel-ID pjab.100.035, https://doi.org/10.2183/pjab.100.035

Staubfreie Kreide ist erstaunlich, es gibt Tricks, sie zu verwenden~

Bei der Herstellung von gewöhnlicher Kreide wird im Allgemeinen Gips verwendet, ein wasserfreies Calciumsulfat. Der Rohgips wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um ihn zu entwässern und Gips zu bilden. Dieser wird dann mit Pigmenten zu einer Paste vermischt und in Form gebracht.

Darüber hinaus werden staubfreier Kreide auch Fett- oder Polyolsubstanzen als Klebstoffe zugesetzt und anschließend relativ dichte Füllstoffe wie Ton, Zement usw. hinzugefügt, wodurch die Dichte und das Volumen der Kreide erhöht werden können und die Wahrscheinlichkeit einer Streuung verringert wird.

Der Staub bleibt dicht an der Oberfläche der Tafel, im Gegensatz zu herkömmlicher Kreide, die viel Staub aufwirbelt. Allerdings lässt sich hierdurch lediglich die Staubentwicklung reduzieren, eine völlige Staubfreiheit kann jedoch nicht erreicht werden. Bei unebenen Tafeloberflächen oder starker Belastung kann es dennoch zu erhöhter Staubentwicklung kommen.

Darüber hinaus kann sich bei längerem Gebrauch der Tafel mit der Zeit mehr Staub ansammeln. Daher lässt sich das Problem der Staubbelastung auch bei Verwendung staubfreier Kreide nicht vollständig vermeiden.

Bildquelle: pixabay

Welche anderen Zeiteinheiten sind kleiner als Sekunden?

Da im Inneren von Atomen periodische elektromagnetische Wellen erzeugt werden können, übertrifft die Genauigkeit der von Wissenschaftlern auf der Grundlage des Prinzips des Atomübergangs entwickelten Atomuhr alle bisherigen Mittel der menschlichen Zeitmessung bei weitem. Nach der Sekunde entstanden immer weiter unterteilte Zeiteinheiten wie Millisekunden, Mikrosekunden, Nanosekunden, Pikosekunden und Femtosekunden.

Weiße Flecken auf den Nägeln, schlechte Gesundheit? Eigentlich gibt es keinen großen Zusammenhang …

Es ist weit verbreitet, dass Nägel ein Barometer für die körperliche Gesundheit sind. Das bedeutet, dass Nagelprobleme ein Spiegelbild Ihrer inneren Gesundheit sein können.

Weiße Flecken auf den Nägeln können beispielsweise ein Zeichen für einen Kalziummangel sein. Es gibt noch weitere Versionen dieses Sprichworts, beispielsweise, dass weiße Flecken auf den Nägeln durch Zinkmangel, Vitaminmangel und Spulwürmer verursacht werden ...

Nägel haben wenig mit Kalziummangel zu tun. Aus histologischer Sicht ist dies leicht verständlich, da der Hauptbestandteil von Nägeln nicht Kalzium ist. Der Kalziumanteil der Nägel beträgt lediglich 0,2 % und ist damit noch weitaus geringer als die 10 % des Schwefelanteils.

Darüber hinaus ist Kalzium kein wichtiger Bestandteil, der die Härte der Nägel bestimmt. Dies unterscheidet sich völlig von der „Protagonisten“-Rolle von Kalzium in Knochen und Zähnen. Die sogenannten weißen Flecken auf den Nägeln haben mit einem Kalziummangel fast nichts zu tun.

Weiße Flecken auf den Nägeln sind eine sehr häufige Nagelanomalie, die wir in der Medizin „punktierte Leukonychie“ nennen. Diese Art gepunkteter weißer Nägel ist eine Art weißer Nägel und auch die häufigste Art weißer Nägel. Sie hat nichts mit einem Kalziummangel zu tun, sondern ist vor allem auf Nagelveränderungen zurückzuführen, die nach einer Schädigung der Nagelmatrix auftreten, also meist durch ein lokales Trauma verursacht werden.

Bildquelle: Veer Gallery

Der Inhalt wurde zusammengestellt von China Science Popularization Expo Weibo, Science Rumors, Science Academy, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences und CCTV Records

Dieser Artikel wurde zuerst auf der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht. Bitte geben Sie die Quelle des öffentlichen Kontos für den Nachdruck an

<<:  Neuer Durchbruch in der Krebsfrüherkennung: „Molekularer Angelhaken“ fängt „unsichtbare Signale“ ein

>>:  Ernährungswissenschaft: Ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben

Artikel empfehlen

Anbautechniken für Saubohnen im Herbst

Heute erzähle ich Ihnen, wie man im Herbst Sauboh...

Tipps zur Zubereitung von sauren Bohnen mit Reiswasser

Es ist eine gute Idee, einige saure Bohnen zum Au...

Die Wirksamkeit von Rotkohlmoos und wie man es köstlich zubereitet

Rotkohl ist eine Spezialität aus der südlichen Re...

Lila Süßkartoffelblätter können Krebs vorbeugen

Haben Sie schon einmal violette Süßkartoffelblätt...

Wie konserviert man Kirschen? Tipps zur Konservierung von Kirschen

Kirschen sind eine Obstsorte mit besonders hohem ...

Wie viele Kilogramm kann der Kohl pro Mu liefern?

Kohlertrag pro mu Unter Kohl versteht man Kohlsor...

Welche Vorteile hat Sorghumwein? Welche Marke Sorghumwein ist gut?

Bereits vor über 300 Jahren, als der berühmte Dic...