Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die durch anormale elektrische Entladungen im Gehirn verursacht wird. Bei Kindern mit Epilepsie müssen die Eltern möglicherweise mehr über die Krankheit und die Medikamente erfahren, um ihre Kinder besser versorgen zu können. Schauen wir es uns unten an~ 1. Was sind die Symptome eines epileptischen Anfalls? Es gibt verschiedene Arten epileptischer Anfälle und jede Art hat unterschiedliche Symptome. Tonisch-klonische oder generalisierte Anfälle führen normalerweise zu Koma, Rigor und Krämpfen. Andere Arten von Symptomen können weniger auffällig sein, wie etwa Zittern in einem Arm oder einem Teil des Gesichts, plötzlicher Verlust der Konzentration und Starren. Die meisten Anfälle dauern nur Sekunden oder Minuten. 2. Worauf sollten Eltern bei einem epileptischen Anfall achten? Wenn ein Kind einen epileptischen Anfall hat, sollten Eltern nicht in Panik geraten. Das Kind sollte flach hingelegt werden, den Kopf zur Seite geneigt, Fremdkörper aus dem Mund entfernt und die Atemwege offen gehalten werden. Achten Sie darauf, den Kopf Ihres Kindes zu schützen, damit er nicht auf den Boden oder andere Gegenstände aufschlägt und Verletzungen verursacht. 3. Worauf sollten Eltern bei der Einnahme von Medikamenten für Kinder mit Epilepsie achten? Die Einnahme von Antiepileptika kann Müdigkeit, Schwindel etc. auslösen. Eltern sollten den Arzt rechtzeitig über etwaige Beschwerden ihres Kindes informieren, damit Medikamente und Dosierung angepasst werden können. Wenn bei Ihrem Kind nach der Einnahme dieses Arzneimittels ein Hautausschlag auftritt, informieren Sie sofort den Arzt. Dies könnte eine schwerwiegende Nebenwirkung sein. Eltern sollten daran denken, den Arzt ihrer Kinder über die Einnahme weiterer Medikamente zu informieren. Denn diese Arzneimittel können die Blutkonzentration von Antiepileptika erhöhen oder verringern, was zu verstärkten Nebenwirkungen oder einer verminderten Wirksamkeit führen kann. 4. Müssen Kinder mit Epilepsie lebenslang Medikamente einnehmen? Bei den meisten Kindern, die seit mindestens 18 bis 24 Monaten anfallsfrei sind, kann ein Absetzen der Antiepileptika in Betracht gezogen werden. Die Einnahme von Antiepileptika sollte schrittweise reduziert und nicht abrupt abgesetzt werden. 5. Wie kann ein Wiederauftreten der Epilepsie verhindert werden? Das Wichtigste ist, das Arzneimittel genau nach den Anweisungen des Arztes einzunehmen. Setzen Sie die Einnahme von Antiepileptika nicht eigenmächtig ab und reduzieren Sie die Dosis nicht eigenmächtig, da diese Faktoren zu epileptischen Anfällen führen können. Schlafen Sie ausreichend; Schlafmangel kann das Risiko epileptischer Anfälle erhöhen. Gesunde Ernährung. 6. Wann sollte ich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen? Wenden Sie sich gemäß den Anweisungen Ihres Arztes an die nächsten Schritte. Sollten die epileptischen Anfälle bei Ihrem Kind häufiger auftreten oder länger andauern als zuvor, sollte es ebenfalls zu einer ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Wenn ein Anfall länger als 5 Minuten dauert oder innerhalb weniger Minuten wiederholt auftritt, suchen Sie sofort ein Krankenhaus auf. Quellen: 1. Gloss D, Pargeon K, Pack A, et al. Absetzen von Antiepileptika bei anfallsfreien Patienten: Zusammenfassung der aktualisierten Praxisberatung: Bericht des Leitlinien-Unterausschusses der AAN. Neurologie 2021; 97:1072. |
>>: Wichtige Medikamentenzeiten
Vor Kurzem übertrafen die Einspielergebnisse von ...
Kann Epiphyllum mit Bierwasser gegossen werden? E...
Im Leben lieben manche Menschen scharfes Essen, w...
Lotuswurzel- und Schweinerippchensuppe ist eine g...
Wie groß ist der Reiskocherkuchen? Viele Leute wi...
Die Berberitzenrose ist ein immergrüner Kletterst...
Jabuticaba ist eine einzigartige Frucht, die in d...
Bevorzugen Sojabohnen Schatten oder Sonne? Sojabo...
Pothos können in Töpfen oder im Wasser gezüchtet ...
Rotwein ist ein emotionales Stärkungsmittel im mo...
Autor: Feng Cuiling, Chefarzt, Volkskrankenhaus d...
Rote Datteln werden in China seit langem angebaut...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Podoca...
Haben Sie Angst, zu frieren, wenn Sie immer höher...
Pflanzbedingungen für Wolfsbeeren Wolfsbeeren mög...