Was ist das Problem mit der Vergilbung und den schwarzen Flecken auf den Rosenblättern? So gehen Sie mit der Vergilbung und den schwarzen Flecken auf den Rosenblättern um

Was ist das Problem mit der Vergilbung und den schwarzen Flecken auf den Rosenblättern? So gehen Sie mit der Vergilbung und den schwarzen Flecken auf den Rosenblättern um

Rosen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten und ihrer durchblutungsfördernden, menstruationsregulierenden, abschwellenden und entgiftenden Wirkung züchten viele Menschen gerne selbst Rosen. Beim Pflanzen stoßen sie jedoch auf das Problem, dass die Rosenblätter gelb werden und schwarze Flecken bekommen. Wie geht man also mit der Vergilbung von Rosenblättern mit schwarzen Flecken um? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Warum werden die Rosenblätter gelb und bekommen schwarze Flecken?

Die häufigste Rosenkrankheit ist die Sternrußtaukrankheit, eine weitere ist der Echte Mehltau. Generell sind zu dichte und luftdichte Äste und Blätter sowie die Belastung der Blätter durch Regen die Hauptursachen für die Sternrußtaukrankheit. Die Sternrußtaukrankheit tritt vor allem im Sommer auf, daher sollte jeder auf Vorbeugung und Behandlung achten.

So gehen Sie mit Gelbfärbung und schwarzen Flecken auf Rosenblättern um

1. Schneiden Sie kranke Blätter ab, um die Gefahr einer Infektion und von Krankheitserregern zu verringern.

2. Verwenden Sie Knoblauchöl, um das Besprühen mit Wasser zu beschleunigen, einmal alle zwei Tage und einmal alle drei bis fünf Tage, wenn eine Besserung eintritt, oder Sie können Flusilazol verwenden;

3. Sprühen Sie Blattdünger, um die Nährstoffe und Widerstandsfähigkeit der Pflanze zu verbessern.

So verhindern Sie, dass Rosenblätter gelb werden und schwarze Flecken bekommen

1. Entfernen Sie rechtzeitig die von Schädlingen und Krankheiten befallenen Blätter und Zweige.

2. Richtiges Beschneiden kann die Belüftung und Beleuchtung der Pflanzen verbessern;

3. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte nicht zu gering sein und die Belüftung sollte verbessert werden.

4. Vermeiden Sie das Gießen in der Nacht. Versuchen Sie beim Gießen, kein Wasser zu spritzen, sondern vom Topfrand aus zu gießen.

5. Versuchen Sie, die Blätter trocken und frisch zu halten, um eine Infektion durch Bakterien zu verhindern.

6. Während der Wachstumsphase alle zehn Tage, wenn neue Blätter wachsen, mit Fungizid besprühen, um bakterielle Infektionen zu reduzieren.

7. Wechseln Sie alle zwei Jahre den Boden und geben Sie ausreichend Basisdünger.

<<:  Wie man Lippenstift-Sukkulenten anbaut und worauf man achten muss

>>:  Umweltbedingungen und Merkmale des Wasserkastanienwachstums

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis Mandarinen Früchte tragen?

Die Früchte der Mandarinenpflanzung für mehrere J...

Zutaten und Methoden von Klebreis Kürbis

Es gibt viele Möglichkeiten, goldenen Kürbis zuzu...

Können Orchideen mit Sägemehl gezüchtet werden?

Kann Sägemehl zum Orchideenanbau verwendet werden...