Bedingungen und Eigenschaften der Tomatenwachstumsumgebung

Bedingungen und Eigenschaften der Tomatenwachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen für das Tomatenwachstum

Die Früchte der Tomaten wachsen an der Rebe und die Wurzeln wachsen im Boden. Aufgrund der klimatischen Bedingungen ihres Herkunftsortes haben Tomaten die Eigenschaft, Wärme und Licht zu mögen, Frost und Hitze zu scheuen und resistent gegen Dünger zu sein. Daher wachsen sie gut und erzielen in warmen Frühlings- und Herbstklimata mit viel Licht hohe Erträge. Allerdings wachsen sie schwach, sind anfällig für Krankheiten und Insekten und bringen im heißen und regnerischen Sommer oder im kalten und lichtarmen Winter nur geringe Erträge.

Tomatenwachstumstemperatur

Die geeignete Temperatur für Tomatensetzlinge beträgt 20–25 °C tagsüber und 10–15 °C nachts. Während der Blütezeit ist sie temperaturempfindlich und liegt tagsüber bei 20–30 °C und nachts bei 15–20 °C. Die niedrigste Temperatur, die es kurzfristig aushält, beträgt -1 °C und die höchste Temperatur 38 °C.

Luftfeuchtigkeit beim Tomatenwachstum

Tomaten haben einen hohen Wasserverbrauch und eine starke Wasseraufnahmefähigkeit, sodass häufiges und großes Gießen nicht notwendig ist. Tomaten benötigen zum Wachsen weniger Luft und Feuchtigkeit, im Allgemeinen sind 45 % bis 50 % angemessen. Beim Gießen sollte der Grundsatz gelten: Gießen, wenn die Erde trocken ist, und Gießen, wenn die Erde feucht ist.

Tomatenanbauerde

Tomaten passen sich gut an den Boden an und erzielen in tiefem, lockerem, atmungsaktivem und an organischen Stoffen reichen Lehm problemlos hohe Erträge. Auch Tomaten mögen Dünger, besonders während der Fruchtperiode sollte ihr Wasser- und Düngebedarf gedeckt werden.

Wachstumszyklus und -prozess der Tomate

Tomaten können im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wachsen und der Wachstumszyklus einer Tomate dauert etwa 110–170 Tage. Die Entwicklungszeit beträgt in der Regel 7–9 Tage. Bei geeigneten Temperaturen benötigen Setzlinge im Allgemeinen etwa 50 Tage, in der kalten Jahreszeit 60–80 Tage und in der Hochtemperatursaison etwa 40 Tage. Die Blüte- und Fruchtperiode dauert 15–30 Tage. Bei früher Reife oder Hochtemperaturanbau ist eine kürzere Zeit erforderlich, andernfalls dauert es länger.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Zypresse

>>:  Wie man Lippenstift-Sukkulenten anbaut und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Kann man Wintermelonenkerne essen? Welche Vorteile hat die Wintermelone?

Wachsmelonenkerne sind die Kerne der Wachsmelone,...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Drachenfrüchten?

Drachenfrüchte sind im Süden eine weit verbreitet...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldsäcke

Einführung von Money Pocket Goldener Ginseng, auc...

Gurke ist grün, warum heißt sie Gurke? Kann man Bittergurken essen?

Gurken haben eine kühlende Wirkung, schmecken süß...

Einsame „Genie-Krankheit“

Haben Sie solche Kinder in Ihrem Umfeld? In junge...

Tipps zum Schneiden von Paprika, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden

Im Alltag verbrennen wir uns oft versehentlich di...

Wie wäre es mit der VTB Bank? VTB Bank-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der VTB Bank? Die VTB Bank (ru...

Am besten gießen Sie die schwarze Orchidee alle paar Tage.

Wie oft sollte ich die schwarze Orchidee gießen? ...