Bewurzelungszeit von HibiskusstecklingenHibiskusstecklinge können im Frühjahr oder Herbst geschnitten werden. Im Allgemeinen sind Frühlingsstecklinge am besten. Sie werden etwa 25 Tage nach dem Steckling Wurzeln schlagen. Damit sie im Sommer problemlos blühen können, können Sie sie im dritten Monat nach dem Steckling beschneiden. Wurzelmethode für HibiskusstecklingeUm Hibiskusstecklinge zu bewurzeln, nehmen Sie zunächst einen Einwegbecher, stechen Sie einige Löcher in den Boden des Bechers, geben Sie Nährboden in den Becher und setzen Sie die vorbereiteten kleinen Hibiskuszweige hinein. Es empfiehlt sich, kleinere, aber verholzte Hibiskuszweige auszuwählen, damit die Überlebensrate höher ist. Gleichzeitig müssen wir die Blätter und abgestorbenen Blätter an den Zweigen entfernen, damit die Nährstoffe besser aufgenommen werden und der Hibiskus schneller Wurzeln schlagen kann. So vermehren Sie kleine Hibiskuspflanzen1. Filialauswahl Wenn Sie Hibiskus-Stecklinge nehmen, sollten Sie verholzte oder zarte Zweige wählen. Sie können auch Zweige von einem gesunden jungen Hibiskusbaum abschneiden. Schneiden Sie die ausgewählten Zweige direkt ab, aber die Zweige an der Unterseite sollten in einen schrägen Schnitt geschnitten werden, und der Schnitt muss glatt sein. 2. Pflanzen Zur Verarbeitung schneidet man die Hibiskuszweige in etwa 10 cm lange Stücke und entfernt alle Grundblätter der Zweige. Anschließend legen Sie diese in das vorbereitete Schneidbett ein. Verdichten Sie nach dem Schneiden den umgebenden Boden. Ist der Platz zu groß, wirkt sich dies nachteilig auf das Überleben des kleinen Hibiskus aus. Achten Sie gleichzeitig darauf, den Abstand zwischen den einzelnen Hibiskuszweigen einzuhalten, damit dieser besser wachsen kann. |
>>: Welche Blumen eignen sich zum Pflanzen im nördlichen Garten (gutes Feng Shui und Glück)
Wie lautet die Website von First Quantum Mining? F...
Was ist Edelweiss Airlines? Edelweiss Air ist eine...
Was ist die Website der Universität Basilicata (Po...
Vor kurzem ließ eine Suchanfrage auf Weibo vielen...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Sch...
Haben Sie schon einmal Gongcai gegessen? Wissen S...
Kiwis sind gesunde Früchte mit wenig Fett und Kal...
Schneebirnensaft ist ein in unserem täglichen Leb...
Drachenfrucht ist eine tropische und subtropische...
Grüne Sojabohnen, auch Edamame genannt, sind die ...
Der Amerikanische Rot-Ahorn ist ursprünglich eine...
Winterjujube ist reich an Vitamin C und der „Köni...
Kiwis sind reich an Nährstoffen und enthalten ein...
Was ist eine herpetische Pharyngitis? Herpangina ...
Die Algen von Nostoc sind haarähnlich, gerade ode...