Wie man Milan züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Wie man Milan züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Mailänder Wachstumsbedingungen

Milan mag warme und feuchte Umgebungen, verträgt Halbschatten und mag sonnige Umgebungen. Es eignet sich für den Anbau in fruchtbaren, gut durchlässigen Sandböden. Milan ist nicht kältebeständig und muss Ende Oktober zur Pflege ins Haus geholt werden. Die Raumtemperatur sollte bei 10–12 °C gehalten werden. Auch zu hohe Temperaturen und eine schlechte Belüftung hemmen das Wachstum.

Wie man Mailand großzieht

Für den Anbau von Milan benötigen Sie zunächst lockeren, gut atmungsaktiven Boden. Zweitens: Sorgen Sie für ausreichend Licht und gießen Sie entsprechend, einmal pro Woche, im Sommer täglich. Am besten düngen Sie ihn vernünftig und wenden alle 15 Tage einen Dünger aus zersetztem Kuchen an.

Mailänder Bewässerung

Normalerweise muss Milan einmal pro Woche gegossen werden. Kontrollieren Sie einfach den Wassergehalt und halten Sie die Erde feucht. Im Sommer ist das Wetter trocken und die Pflanze verliert viel Wasser, daher ist es am besten, sie einmal täglich zu gießen. Im Winter befindet sich Milan in einer Ruhephase und benötigt nicht viel Wasser. Gießen Sie, wenn die Erde fast trocken ist.

Mailänder Befruchtung

Generell können Sie Milan alle zwei Wochen mit Phosphor- und Kaliumdünger oder zersetztem Kuchendünger düngen. Im Frühjahr sollten Sie alle 10 Tage organischen Dünger zugeben, damit Milan besser wachsen kann.

Schädlingsbekämpfung in Mailand

Zu den häufigsten Krankheiten der Mailänder gehören Anthraknose, Rußtau und Chlorose. Wenn Sie eine Anomalie an den Blättern feststellen, müssen Sie diese sofort abschneiden, mit Methylthiophanat besprühen und dann in die Sonne legen.

Zu den in Mailand häufig vorkommenden Insektenschädlingen zählen Blattläuse, Käfer und rote Spinnen. Wenn Sie kleine Insekten finden, besprühen Sie diese zur Vorbeugung und Bekämpfung sofort mit Benbuterol-Emulsionskonzentrat oder Benbuterol-Emulsionskonzentrat.

Mailänder Familienaufzuchtmethode

1. Der Boden ist sauer

Wenn Sie Milan zu Hause anbauen, müssen Sie leicht sauren Boden verwenden und die Bodenfruchtbarkeit muss sehr gut sein. Am besten mischen Sie Lauberde und Schlufferde.

2. Ausreichende Beleuchtung

Bei der Pflege von Milan kommt es vor allem darauf an, für ausreichend Licht zu sorgen, damit Milan kräftiger blühen kann. Grundsätzlich sollten Sie auch im Sommer für etwa 8 Stunden Licht am Tag sorgen.

3. Halten Sie die Temperatur hoch

Wenn die Temperatur bei etwa 25–30 °C gehalten wird, wächst Milan kräftiger. Milan reagiert sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen und muss im Winter an einem warmen und belüfteten Ort aufgestellt werden. Bei zu niedrigen Temperaturen erfriert die Pflanze.

4. Richtig gießen

Milan mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Das Gießen sollte sowohl bei trockener als auch bei nasser Erde erfolgen. Am besten gießen Sie, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Frühling und Herbst alle 2 bis 3 Tage gießen, im Sommer einmal täglich und im Winter alle 4 bis 5 Tage.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von Mailand

1. Im Winter warm halten

Mailand stellt sehr hohe Anforderungen an die Umgebungstemperatur. Eine kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass es verwelkt und stirbt. Die Temperatur im Winter darf nicht unter 5 °C fallen. Am besten stellen Sie Milan jeden Winter ins Haus und halten die Temperatur über 5 °C, damit die Pflanze den Winter sicher übersteht.

2. Alle zwei Jahre den Boden wechseln

Beim Anbau von Milan muss auf eine Veränderung des Bodens geachtet werden. Im Allgemeinen ist der Nährwert der Erde im Topf nach zwei Jahren Anbau von Milan fast aufgebraucht, sodass sie durch fruchtbare Erde ersetzt werden muss. Beim Bodenwechsel können Sie die faulen Wurzeln von Milan abschneiden. Achten Sie darauf, dass die Nährstoffe besser aufgenommen werden können.

<<:  Wie beschattet man das Erkerfenster? Was tun bei zu viel Sonnenlicht auf dem Erkerfenster?

>>:  Welcher ist der beste Monat, um in Henan Wasserspinat anzupflanzen?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Spargel anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Spargel Spargel wird i...

Warum dürfen wir Eisbären nicht füttern? Lebenserwartung von Eisbären

Eisbären sind so hervorragende Schwimmer, dass ma...

So bereiten Sie köstliche Karottenpickles zu

Eingelegte Karotten sind köstlich und können mit ...

Können Litschis in Sichuan angebaut werden?

Können Litschis in Sichuan angebaut werden? Litsc...

Lotus-Reisbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Lotus-Reisbrei aus? La...

Muss mein Kind zum Zahnarzt, bevor alle Zähne durchgewachsen sind?

Wahrheit: Dies ist ein weit verbreitetes Missvers...

Was ist der beste Dünger für Nelken

Dianthus-Düngezeit Die Blütezeit der Nelken ist r...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Flammenorchideen

Flammenorchideen sind relativ einfach zu züchten....

4 Dinge, die Eltern über die Gehirnentwicklung ihres Babys wissen müssen

Der Zeitraum von 0 bis 6 Jahren ist eine kritisch...

Die Kosten und der Gewinn des Drachenfruchtanbaus pro Hektar

Die Kosten für den Pitaya-Anbau sind im ersten Ja...