Kann ich schlechte Wandflächen mit Wandverkleidungen versehen? Wie bringt man Wandverkleidungen auf schlechten Wandflächen an?

Kann ich schlechte Wandflächen mit Wandverkleidungen versehen? Wie bringt man Wandverkleidungen auf schlechten Wandflächen an?

Wir alle wissen, dass viele Menschen bei der Dekoration ihrer Häuser Wandverkleidungen anbringen möchten. Dies kann einen guten dekorativen Effekt haben und dem Haus ein eleganteres und moderneres Aussehen verleihen. Allerdings sind die Wände zu Hause bei manchen Menschen nicht in einem besonders guten Zustand und weisen Risse, Kratzer usw. auf. Können sie also Wandverkleidungen anbringen, wenn die Wände nicht in gutem Zustand sind? Schauen wir uns das unten genauer an!

Kann ich Wandverkleidungen anbringen, wenn die Wand nicht in Ordnung ist?

Sie können Wandverkleidungen anbringen!

Das Problem einer schlechten Wandoberfläche tritt grundsätzlich auf, nachdem das Haus einige Jahre lang bewohnt war und Risse, Wassereintritt, Kratzer und andere Probleme an der Wand auftreten. Diese grundsätzlichen Probleme der Wandoberfläche haben keinen großen Einfluss auf die Verlegung von Tapeten. Sie müssen lediglich die Wandoberfläche vorbereiten, bevor Sie die Wandtapete verlegen.

Wandtuch, auch Wandstoff genannt, ist ein Material zur Innenwanddekoration. Es handelt sich um ein Gewebe, das zur Befestigung von Wandflächen verwendet wird. Als Grundstoff wird Baumwollstoff verwendet. Das Grundgewebe ist ein textiles Material, das bedruckt oder geprägt werden kann. Einige bestehen aus großen Jacquardgeweben und die meisten verwendeten Muster sind geometrische und florale Designs.

Die Wandoberfläche eignet sich nicht zum Verlegen von Wandgewebe-Baustufen

1. Messen Sie die Fläche der Wandverkleidung und legen Sie die Wandverkleidung im Voraus fest.

2. Überprüfen Sie den schlechten Zustand des Wandfundaments.

3. Machen Sie die Oberfläche der schlechten Wand flach, sauber, glatt und stabil und machen Sie die Ecken gerade.

4. Reinigen Sie die Baustelle und sorgen Sie für eine saubere Bauausführung.

5. Bereiten Sie den Basisfilm entsprechend dem Verhältnis vor und rühren Sie ihn gleichmäßig um.

6. Tragen Sie die Grundfolie mit einer Rolle gleichmäßig auf;

7. Bereiten Sie Klebreiskleber zu und rühren Sie ihn zu einer Paste um.

8. Tragen Sie den vorbereiteten Klebreiskleber mit einer Rolle gleichmäßig auf. Achten Sie besonders darauf: Streichen Sie die Kanten und Ecken mit dem Pinsel, lassen Sie keine Stelle aus und tragen Sie den Kleber nicht auf die obere Latexfarbe auf. Wenn Sie es versehentlich auftragen, reinigen Sie es sofort, da es sonst dazu führt, dass die obere Latexfarbe abblättert.

9. Beginnen Sie bei Wandverkleidungen normalerweise in der oberen linken Ecke und fahren Sie von links nach rechts fort, wobei oben das gleiche Muster angebracht wird.

10. Entfernen Sie den überschüssigen Klebreiskleber.

11. Detaillierte Inspektion und Einstellung;

12. Schließen Sie die Fenster drei Tage lang, damit die Wandverkleidung auf natürliche Weise trocknen kann.

13. Überprüfen Sie die Details ein letztes Mal, schließen Sie die Verarbeitung ab und montieren Sie die Wandverkleidung.

Nachdem Sie das Wandtuch auf eine beschädigte Wand geklebt haben, müssen Sie es gut pflegen und bei normalem Gebrauch auf Reinigung und Wartung achten. Nur so kann das Wandtuch seine Aufgabe wirklich erfüllen und seine Lebensdauer verlängern.

Reinigung und Pflege von Wandverkleidungen

Wandtücher sind relativ scheuerbeständig, jedoch nicht widerstandsfähig gegen Stöße mit stumpfen Gegenständen. Wenn Sie kleine Oberflächenschäden feststellen, können Sie diese mit einem Pigment oder einer Farbe ähnlicher Farbe reparieren. Normalerweise genügt eine Reinigung mit einem Staubwedel.

Manche Flecken, die schwer zu reinigen sind, wie etwa Ölflecken, müssen rechtzeitig gereinigt werden, da sie sonst, wenn Wasser eindringt, schwer zu entfernen sind.

Nach dem Verlegen der Wandtapete muss die Oberfläche entsprechend den Kundenanforderungen gereinigt werden. Es kann alle sechs Monate oder einmal im Jahr gereinigt werden. Eine solche Wartung ist besonders wichtig.

Vorteile der Wandverkleidung

1. Erschwinglich

Manche normale Familien sind der Meinung, dass Wandverkleidungen sehr hochwertig sind und einen hohen Preis haben sollten. Tatsächlich ist dieses Verständnis richtig. Der Preis für hochwertige Wandverkleidungen ist zwar sehr hoch, aber das bedeutet nicht, dass Wandverkleidungen nicht beliebt sind. Der Preis für gängige Wandverkleidungen beträgt nur einige Dutzend Yuan pro Quadratmeter und entspricht damit fast dem Preis für Latexfarbe. Allerdings ist die Wirtschaftlichkeit von Wandverkleidungen deutlich höher. Auch nach einigen Jahren ist ein Austausch problemlos möglich.

2. Satte Farben

Wandverkleidungen können mit unterschiedlichen Mustern gestaltet werden und Sie können alles herstellen, was Sie möchten. Heutzutage gestalten viele Menschen Wandverkleidungen individuell, um in ihrem Zuhause einen einzigartigen Wanddekorationseffekt zu erzielen. Es gibt alle möglichen Themen wie traditionelle geometrische Formen, Märchenwelten, Landschaftsschluchten usw. in unterschiedlichen Stilen.

3. Kurze Bauzeit

Für die Wanddekoration dauert das Auftragen von Latexfarbe und das Verlegen von Fliesen mindestens einen halben Monat. Aber eine Wandverkleidung ist sehr praktisch. Vom Aufbringen der Grundfolie bis zum Verlegen der Wandverkleidung kann das gesamte Haus grundsätzlich innerhalb einer Woche mit Tapeten verkleidet werden. Es ist außerdem sehr umweltfreundlich und beeinträchtigt das normale Leben nicht.

4. Rissfest, schmutzabweisend und scheuerbeständig

Das Wandtuch ist rissfest, wasserfest und schmutzabweisend und kann sogar gereinigt werden, ohne die Wand anzugreifen. Es eignet sich besonders für die Renovierung alter Hauswände. Solange die alte Wand eben ist und keine Lockerungen oder Ablösungen aufweist, ist ein Abkratzen der Wandfarbe nicht notwendig. Der Bau kann direkt auf der alten Mauer erfolgen, was sehr praktisch ist und gute Effekte bringt.

<<:  Welcher Monat ist der beste, um Kürbiskerne zu pflanzen?

>>:  So essen Sie Sterculia lychnophora für die beste Wirkung ...

Artikel empfehlen

Wie man Jackfruchtsamen isst Tipps zum Verzehr von Jackfruchtsamen

Die Jackfrucht ist eine tropische Pflanze aus der...

Wie wird Stinketofu eingelegt? Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit ...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Kiwis

Kiwi-Schnittzeit Beim Schneiden von Kiwi-Stecklin...

So züchtet man Pilzmyzel So züchtet man Pilzmyzel

In unserer zauberhaften Naturwelt leben Pilze nic...

Kann man grüne Tomaten essen? Sind grüne Tomaten giftig?

Tomaten sind eine vitaminreiche Frucht und zuglei...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Kakis

Kakis sind eine sehr saisonale Frucht. Nach der E...