Kirschtomaten beschneidenUm die Photosynthese der Kirschtomaten zu verbessern und das Wachstum der Setzlinge zu fördern, ist ein Rückschnitt notwendig. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch verringert, das Wachstum und die Blüte verbessert und die Qualität und der Ertrag der Früchte gesteigert werden. Schnittzeit für KirschtomatenKirschtomaten können im Frühjahr beschnitten werden. Bei der Schnitttechnik kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Am besten geschieht dies bei klarem Wetter und relativ trockener Luft. Vermeiden Sie den Schnitt während der Regenzeit oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Es kann leicht zu Wundinfektionen kommen, die dem Wachstum der Kirschtomaten nicht förderlich sind. Der Rückschnitt kann während der Wachstumsphase flexibel und situationsgerecht erfolgen. Im Allgemeinen ist die Überlebensrate bei der Stecklingsvermehrung im Mai am höchsten. So beschneiden Sie KirschtomatenBeim Beschneiden von Kirschtomaten können Sie einen Hauptstamm und starke Seitenäste behalten, die restlichen Seitenäste abschneiden und warten, bis 5–6 Fruchtbüschel wachsen, bevor Sie den ersten Rückschnitt vornehmen können. Achten Sie beim Abknipsen darauf, dass zwei Blätter unten am Büschel übrig bleiben. Verwenden Sie dann die verbleibenden Seitenäste als zweiten Hauptstamm und fahren Sie mit dem Abknipsen und Festhalten der Äste fort. Wenn die Kirschtomaten am ersten Stamm reif und erntereif sind und die Kirschtomaten am zweiten Stamm anfangen anzuschwellen, sollten Sie mit dem Abschneiden der Ranken beginnen, die Kirschtomaten vom Spalier nehmen, die toten und alten Blätter abschneiden und dann die Ranken aufhängen. Beachten Sie, dass die umzuhängenden Pflanzen auf gleicher Höhe mit dem Hauptstamm stehen sollten und die Pflanzen in der hinteren Reihe wiederum höher stehen sollten als die Pflanzen in der vorderen Reihe, damit diese ausreichend Licht bekommen. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von KirschtomatenBeim Beschneiden von Kirschtomaten können bis auf den ausgewählten Hauptstamm und die Seitenäste alle restlichen Seitenäste weggeschnitten werden. Beim Beschneiden sollte die Wunde möglichst klein und der Schnitt glatt sein. Der Rückschnitt sollte nicht zu spät erfolgen und vor dem Wachstum des Astes auf 12 cm erfolgen. |
<<: Wie viele Jahre trägt der Wachsapfel Früchte?
Im Winter ist es kalt und die Temperaturen niedri...
Grüne Bohnen sind in unserem täglichen Leben weit...
Tofustangen sind ein hochwertiges Sojaprodukt und...
Wir alle wissen, dass Babys kurz nach der Geburt ...
Haben Sie beim Ansehen kurzer Videos auf Ihrem Mo...
Mango ist eine Frucht, die viele Menschen gerne e...
Wachstumsbedingungen für Murraya Osmanthus Osmant...
Kirschen sind bei vielen Menschen eine beliebte F...
Im Winter und im Frühling treten Atemwegserkranku...
Gießtipps für die Feder-Calathea Die Federpfeilwu...
Fall: Oma Li aus Nanning, Guangxi ist 80 Jahre al...
Grüne Bohnen sind ein in unserem täglichen Leben ...
Nongxiang Tanchun ist ein immergrüner Strauch mit...
Hände sind die am häufigsten verwendeten Körperte...
Die Hami-Melone ist im Sommer eine der beliebtest...