Wachstumsbedingungen für BärentatzenBärentatzen bevorzugen eine warme und trockene Wachstumsumgebung. Zur Pflege ist ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung erforderlich. Es hat jedoch Angst vor kaltem Wetter und feuchter Umgebung. Während der Wartung muss die Temperatur über 10 Grad gehalten werden. Beim Pflanzen wird grundsätzlich lockerer und fruchtbarer Boden verwendet. Wie man eine Bärentatze großziehtBear's Paw benötigt während der Pflege eine Umgebung mit geeigneter Temperatur. Die Temperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten, da die Pflanze sonst ihr Wachstum einstellt, was ihrer Entwicklung nicht förderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt muss die Wassermenge reduziert und das Gerät an einen Ort mit guter Belüftung gebracht werden. Bei der normalen Wartung muss ausreichend Licht vorhanden sein. Bärentatzen-BewässerungBärentatzen müssen im Allgemeinen nicht gegossen werden. Wenn die Erde relativ trocken ist, können Sie entsprechend gießen, achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Bärentatzen-DüngungBei der Pflege der Bärentatze ist eine entsprechende Düngung erforderlich. Während der Wachstumsphase muss einmal im Monat Kaliumdihydrogenphosphat angewendet werden. Achten Sie darauf, keinen zu konzentrierten Dünger zu verwenden. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung der BärentatzeBei der Pflege von Bärentatzen kommt es aufgrund unsachgemäßer Pflege häufig zu Krankheiten und Schädlingen, daher ist es notwendig, sie rechtzeitig mit Medikamenten zu behandeln, wenn sie entdeckt werden. Wie man zu Hause eine Bärentatze großziehtBei der Pflege der Bärentatze im Innenbereich ist auf lockere, atmungsaktive und gut durchlässige Pflanzerde zu achten und auf eine ausreichende Nährstoffversorgung zu achten. Bei normaler Pflege muss die Temperatur bei etwa 25 Grad gehalten werden, was Wachstum und Entwicklung fördert, und es muss für ausreichend Licht in der Umgebung gesorgt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der BärentatzenpflegeWährend der Pflegezeit der Bärentatze müssen Sie darauf achten, sie ausreichend zu gießen, um Wasseransammlungen zu vermeiden, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Außerdem müssen Sie ihn rechtzeitig düngen, um sicherzustellen, dass er über ausreichend Nährstoffe und eine gute Belüftung verfügt. |
<<: Die Umweltbedingungen und Merkmale des Pilzwachstums
>>: Wie gehe ich mit vergilbendem Fell um? Wie kann man einer Vergilbung des Fells vorbeugen?
Schwarzer Pfeffer unterscheidet sich von den Gewü...
Pflanzzeit für weißen Rettich Die beste Zeit zum ...
Die Sterne am Himmel schweigen, die Puppen auf de...
Da viele Frauen im wirklichen Leben gerne mit Mob...
Das erste Mal, dass ich vom Konzept des „plötzlic...
Um Zierspargel im Wasser zu züchten, müssen Sie e...
Tatsächlich sollte beim Pflanzen von Osmanthusbäu...
Was ist die Website der Detroit Tigers? Die Detroi...
Es gibt viele Möglichkeiten, Spinat zu essen. Man...
Wir alle wissen, dass die Dekoration eines Hauses...
Rotkohl ist eine Kohlsorte, aber seine Blätter si...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Jeder hat Die Reise nach Westen gelesen, oder? In...
Die Ernährungsstruktur hat sich verwestlicht, die...
Fenchel wird auch Fenchelsprossen oder Fenchelkra...