Wachstumsbedingungen für GummibäumeDie beste Wachstumsumgebung für Gummibäume ist warm und feucht. Es hat eine starke Anpassungsfähigkeit an Licht und die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–35 °C, im Winter nicht weniger als 5 °C. Sie mag fruchtbare und feuchte, saure Böden und ist resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit. Es sollte nicht zu viel Wasser im Boden sein. Gießen Sie während des Wachstums mehr, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Wie man Gummibäume anbautFür die Aufzucht von Gummibäumen sollten Sie eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde, Flusssand etc. vorbereiten. Im Sommer täglich gießen und mehrmals mit Wasser besprühen. Geben Sie innerhalb von 10 bis 15 Tagen nach Beginn der Wachstumsphase verdünnten Flüssigdünger hinzu und sorgen Sie für ausreichend Licht und eine geeignete Temperatur von 20 bis 25 °C, damit sie kräftig wachsen können. Gießen des GummibaumsGummibäume haben im Sommer einen hohen Wasserbedarf, daher müssen sie täglich gegossen und mehrmals besprüht werden. Normalerweise sollte der Boden feucht gehalten werden. Im Winter sollte mit Wasser mit annähernd Zimmertemperatur gegossen werden und die Wassermenge sollte reduziert werden, um Wasseransammlungen zu vermeiden. GummibaumdüngungWährend der Phase des kräftigen Wachstums von Gummibäumen erfolgt die Düngung im Allgemeinen alle 10 bis 15 Tage, wobei verdünnter Flüssigdünger als Hauptdünger verwendet wird. Im Winter wird kein Dünger ausgebracht. Während der Jungpflanzenperiode erfolgt alle 20 Tage eine Kopfdüngung mit dem Allzweckdünger Huaduoduo als Hauptdünger. Schädlingsbekämpfung bei GummibäumenIn der heißen Jahreszeit ist die Graufleckenkrankheit eine häufige Krankheit von Gummibäumen und die Krankheit erreicht im Allgemeinen ihren Höhepunkt, wenn die Temperatur bei etwa 20 Grad Celsius liegt. In den frühen Stadien der Krankheit können Sie zur Vorbeugung und Kontrolle Carbendazim oder Methylthiophanat sprühen. Wie man Gummibäume zu Hause züchtet1. Wenn Sie Gummibäume zu Hause züchten, können Sie flauschige und atmungsaktive Blumenerde wählen. Die Blumenerde kann leicht trocken gehalten werden. Die Haltetemperatur sollte bei etwa 20°C gehalten werden. Das Wachstum der Pflanze wird gefördert, wenn sie an einem Ort mit ausreichend Licht steht. 2. Gummibäume müssen im Frühling und Herbst ausreichend gegossen werden, damit der Boden feucht bleibt. Im Sommer täglich gießen und im Winter leicht feucht halten. Geben Sie alle zwei Monate einen Mischdünger auf. Schneiden Sie sie außerdem rechtzeitig zurück. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von GummibäumenGummibäume müssen im Rahmen der Pflege rechtzeitig beschnitten werden. Wenn sie nicht beschnitten werden, wachsen sie wild und verbrauchen viele Nährstoffe. Daher ist es am besten, sie im Frühjahr entsprechend zu beschneiden. Dadurch lässt sich nicht nur der Nährstoffverbrauch reduzieren, sondern auch alte Blätter sowie gelbe und kranke Blätter abschneiden, sodass der Gummibaum besser wachsen kann. |
>>: So kultivieren Sie den Glockenbaum
Vorsichtsmaßnahmen bei der CT-Untersuchung: Ein L...
Traubenkern-Weichkapseln sind ein Gesundheitsprod...
Was sind Efron Apartments? Avalonbay Communities, ...
glauben Viele Menschen leiden unter Mundgeschwüre...
Es gibt eine Art eingelegten Knoblauch, der leich...
Am 13. März 2025 ist der 20. Weltnierentag unter ...
Koriander ist eine häufige Zutat mit einem attrak...
Die Arbeitslosenversicherung ist eine der soziale...
Wenn von Chemotherapie die Rede ist, denken viele...
Ich glaube, dass Eigenheimdarlehen ein Thema sind...
Was ist die Website der Wirtschaftskommission der ...
Der Laden für chinesische Apotheke war von leicht...
Karottenertrag pro mu Der Ertrag von Gemüse wie K...
Das Wasser, das täglich beim Reiswaschen übrig bl...
Essen ist das Wichtigste für den Menschen. Nur we...