Wie gut kennen Sie sich mit Meeräschenbrei aus? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung. Ich hoffe, sie gefällt Ihnen. Meeräschenbrei Chronische Nephritis ist eine primäre glomeruläre Nierenerkrankung und ihre Pathogenese wird derzeit mit einer abnormalen Immunreaktion des Körpers in Zusammenhang gebracht. Die meisten Patienten sind männlich und befinden sich überwiegend im jungen bzw. mittleren Alter. Bei den allermeisten Patienten entwickelt sich aus einer akuten Nephritis eine chronische Erkrankung, bei einigen wenigen Patienten entwickelt sich jedoch gleich nach der Entdeckung ein chronischer Verlauf. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen zählen Ödeme, Proteinurie, Bluthochdruck und Nierenfunktionsstörungen in unterschiedlichem Ausmaß. Bei unzureichender Vorbeugung und Behandlung kann es zu einer Schädigung des Nierengewebes kommen, die schließlich zu einer Urämie führt.Chronische Nephritis gehört in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Kategorie „Ödeme“, „Rückenschmerzen“, „Hämaturie“ und „Schwindsucht“. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass diese Krankheit hauptsächlich durch Milz- und Nierenschwäche und das Eindringen exogener Krankheitserreger verursacht wird, was zu einer Störung der Qi-Umwandlung des Körpers, zur Ansammlung von Wasser und Feuchtigkeit und zu Überlaufen der Haut führt. Mit der Zeit kann sich die Feuchtigkeit in Hitze verwandeln oder die Feuchtigkeit kann zu einer Blutstauung führen. Anhand der häufigen klinischen Symptome kann man im Allgemeinen zwischen Syndromen wie Milzschwäche und Wassereinlagerung, Milz- und Nieren-Yang-Mangel, Qi- und Yin-Mangel, Leber- und Nieren-Yin-Mangel sowie Lungen- und Nierenschwäche unterscheiden. Lungen- und Niereninsuffizienz Zu den klinischen Manifestationen zählen blasse Haut, Kurzatmigkeit bei Bewegung, spontanes Schwitzen, Angst vor Kälte, Schwindel und Tinnitus, Schmerzen in Taille und Knien, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Oligurie und Ödeme, blasse Zunge, dünner und fettiger Zungenbelag und schwacher oder feuchter Puls. Einführung von Meeräschenbrei Rezept: 150 Gramm Meeräschenfleisch, 100 Gramm polierter Reis und 100 Gramm Wintermelone. Zubereitung: Fisch und Wintermelone würfeln, mit dem Reis in einen Topf geben und zu Brei kochen. Wenn er fast gar ist, würzen und noch eine Weile kochen lassen. Wirkung: Wärmt die Nieren und fördert die Diurese. Verwendung: Zu den Mahlzeiten servieren. |
<<: Rezept für Hühnerbrei mit Haifischflosse
Gerücht: „Patienten, die gerade eine Chemotherapi...
[Das Prinzip der Schilddrüsenknotenablation] best...
Mispelblätter sind ein weit verbreitetes chinesis...
Milch ist ein Milchprodukt, das wir in unserem Le...
Eine Leberzyste (HC) ist eine gutartige zystische...
Kartoffeln gehören heute zu den gängigen Nahrungs...
Der unglaublich gesundheitsfördernde Sesam-, Frühl...
Zucchini sind das am weitesten verbreitete Gemüse...
Jujube gilt seit jeher als besonders gesundes grü...
Mit Beginn des Sommers können die Symptome von Lu...
Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, sollten ...
Wie lautet die Website der Mansour-Universität in ...
Internationale Mineralogische Vereinigung_Was ist ...
Enzephalitis, ein Wort, das Angst macht, ist bei ...
Wie viele Arten von grünem Gemüse kennen Sie? Ich...