So kultivieren Sie den Glockenbaum

So kultivieren Sie den Glockenbaum

Wachstumsbedingungen des Glockenbaums

Der Glockenbaum bevorzugt ein mildes und kühles Klima sowie eine feuchte Umgebung und verträgt keine hohen Temperaturen, sengende Hitze und Feuchtigkeit. Es benötigt eine warme und feuchte Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht im Winter und Kühle im Sommer. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–25 °C. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 10 °C liegen. Es befindet sich in einer Ruhephase, wenn die Temperatur im Sommer und Herbst über 30 °C steigt.

Wie man einen Glockenbaum züchtet

Beim Anbau von Hängeglockenbäumen können Sie zur Bodenvorbereitung Lauberde, Flusssand, Gartenerde und Perlite mischen. Während des Anbauprozesses müssen Sie die Pflanzen angemessen gießen. Am besten platzieren Sie die Pflanzen in einer belüfteten und gut beleuchteten Umgebung und verwenden während der Wachstumsphase der Pflanzen entsprechende Düngemittel.

Den Glockenbaum gießen

Der Hängeglockenbaum hat einen hohen Wasserbedarf, daher muss die Pflanze rechtzeitig gegossen werden. Im Frühjahr und Herbst muss die Pflanze einmal pro Woche gegossen werden. Im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, gießen Sie am besten alle zwei Tage.

Düngen des Glockenbaums

Der Hängeglockenbaum benötigt nicht viel Dünger. Lediglich während der Wachstumsperiode muss entsprechend gedüngt werden. Als Dünger kommen in der Regel Stickstoff-, Phosphor-, Kalium- oder organische Düngemittel zum Einsatz. Am besten verdünnen Sie den Dünger vor jeder Düngung mit Wasser. Dadurch kann die Düngerkonzentration effektiv reduziert und Düngeschäden vorgebeugt werden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung beim Hängenden Glockenbaum

Häufige Krankheiten von Hängeglockenbäumen sind Welke und Rost. Rost lässt sich im Allgemeinen durch Besprühen mit rostfreiem Emulsionskonzentrat bekämpfen, Welke kann mit dem antibakteriellen Mittel 401 in flüssiger Form bekämpft werden. Wenn die Pflegeumgebung nicht gut belüftet ist, können Blattläuse, Schildläuse und Weiße Fliegen Schaden anrichten. Diese können durch Besprühen mit dem emulgierbaren Konzentrat Oxydemeton abgetötet werden.

So züchten Sie den Hängenden Glockenbaum zu Hause

1. Für die Anzucht von Hängeglockenbäumen zu Hause können Sie leicht sauren, humusreichen Lehmboden mit guter Drainage verwenden. Schwerer und verdichteter Boden ist für das Wachstum der Pflanze nicht förderlich. Im Frühling und Winter ist volles Sonnenlicht erforderlich, im Sommer und Frühherbst ist Halbschatten oder Vollschatten erforderlich. Es ist besser, die Wachstumstemperatur bei 15–25 °C zu halten.

2. Erhöhen Sie im Frühjahr und Herbst die Wassermenge für den Hängeglockenbaum entsprechend, um die Erde feucht zu halten. Reduzieren Sie während der Ruhezeit im Sommer die Bewässerung. Düngen Sie außerdem während der Wachstumsphase alle 10–15 Tage und stellen Sie die Düngung während der Ruhephase ein.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege eines hängenden Glockenbaums

In der heißen Umgebung des Sommers muss die Umgebung, in der der Hängeglockenbaum steht, gut belüftet, rechtzeitig beschattet und häufig gegossen werden, um ihn abzukühlen. Am besten ist es, wenn die Temperatur 30 Grad nicht übersteigt, da sich sonst das Wachstum verlangsamt. Darüber hinaus müssen wir auch auf die niedrigen Temperaturen im Winter achten. Die Kältebeständigkeit ist nicht hoch und die Temperatur muss über 5 Grad gehalten werden.

<<:  Wie man Gummibäume kultiviert, damit sie gut wachsen

>>:  Wie man Laternenblumen zu Hause züchtet

Artikel empfehlen

Nährwert von Flammulina velutipes

Solch köstliches Essen gilt als Favorit vieler Fr...

Wie ist der Bericht zur Routine-Blutuntersuchung zu lesen?

Dies ist der 3454. Artikel von Da Yi Xiao Hu Heut...

Blüht die violette Bougainvillea häufig?

Bougainvillea purpurea ist eine verbreitete Bouga...

Selbstbericht zur IVF

Mein Name ist Xiao Ming. Ich bin ein ganz normale...

Die Vorteile des Verzehrs von Kristallbirnen

Kristallbirne ist eine Art Obstbirne. Es wird ges...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chicorée

Chicorée ist eine Art grünes Gemüse, das wir norm...

Wie man Gurken einlegt

Die Redaktion möchte allen eine Frage stellen: Ha...