Ein Haken ist ein kleiner Gegenstand, den wir im täglichen Leben verwenden können. Es kann uns dabei helfen, die Weltraumressourcen optimal zu nutzen. Daran können einige kleine Gegenstände wie Kleidung, Handtücher usw. aufgehängt werden, was sehr praktisch ist. Sehr ärgerlich ist allerdings, dass der Haken immer wieder abfällt. Wie können wir also dafür sorgen, dass diese Haken fester haften? Was kann ich tun, wenn der doppelseitige Klebehaken immer wieder abfällt?Zunächst muss geprüft werden, ob der zulässige Belastungsbereich überschritten wird. Sollte der Haken innerhalb des auf der Hakenverpackung angegebenen Tragfähigkeitsbereichs abfallen, prüfen Sie, ob das Material der Montageschnittstelle geeignet ist oder ob sich Schmutz oder Staub an der Klebestelle befindet. Versuchen Sie, es in etwas Eiweiß zu tauchen, um es fester zu machen. Sie können auch prüfen, ob sich auf dem doppelseitigen Klebeband Klebstoff oder Wasser befindet, da diese die Klebrigkeit des doppelseitigen Klebebands schwächen. Wenn keines davon vorhanden ist, kann es daran liegen, dass das Wetter im Winter kalt ist und die Markierungen des doppelseitigen Klebebands ausgehärtet sind und ihre Klebrigkeit verloren haben. Versuchen Sie in diesem Fall, die Flecken des doppelseitigen Klebebands mit einem Föhn wegzublasen. So machen Sie den Haken-Saugnapf festerErstens: Stellen Sie sicher, dass die Adsorptionsfläche ausreichend eben, luftdicht und sauber ist. Achten Sie vor dem Anbringen des Hakens unbedingt auf eine möglichst glatte und luftdichte Stelle, beispielsweise eine Glas- oder PVC-Oberfläche, Fliesen sind jedoch etwas schlechter. Gleichzeitig müssen Sie es sauber wischen und trocknen lassen, bevor Sie den Haken ansaugen. Zweitens muss sichergestellt werden, dass der Haken das Kolloid ohne Leckage und Alterung adsorbiert. Je tiefer das innere Kolloid ist, desto höher ist der Adsorptionsdruck. Abschließend wird der Hakenkörper fixiert, um sicherzustellen, dass keine Luft austritt. Drittens: Verstärken Sie es durch äußere Krafteinwirkung, beispielsweise durch Verstärken mit Glaskleber in der Nähe der Adsorptionsfläche oder durch Abkleben der Kontaktfläche mit Kunststoffband. Tipps, wie Sie den Haken klebriger machenSeifenlaugeSeifenschaum auf die Klebeseite des Hakens auftragen und schnell an die Wand kleben. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist, bevor Sie Gegenstände aufhängen. EiweißTragen Sie Eiweiß mit einem Wattestäbchen gleichmäßig auf die Klebeseite des Hakens auf und kleben Sie ihn anschließend an die Wand. Warten Sie, bis das Eiweiß vollständig getrocknet ist, bevor Sie Gegenstände aufhängen. Normalerweise dauert die Wartezeit etwa 12 Stunden. ZahnpastaTragen Sie eine angemessene Menge Zahnpasta auf den Kleber des Hakens auf, kleben Sie ihn an die Wand und warten Sie, bis er getrocknet ist, bevor Sie Dinge aufhängen. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Karotten anzupflanzen?
Wie viele Kalanchoe-Pflanzen werden in einen Topf...
Wie oft sollte ich meine Kylin-Palme gießen? Die ...
Nährwertangaben zu Olivenöl Es ist reich an Fett ...
Einführung in das Pflanzen von schwarzen Dattelbä...
Buchsbaum ist das schönste Bonsai-Material, insbe...
Jeder hat schon einmal Mispelpaste gegessen und j...
Trinken Sie im kalten Winter eine Schale dampfend...
„Chinesische Wissenschaftler bestimmen das Alter ...
Blaubeeren sind Früchte mit einem dunkelblauen un...
Der Mann litt an Diabetes, hatte seine Medikament...
Wir alle wissen, dass KFC ein beliebtes Fastfood-...
Was ist die Website der InterContinental Hotels Gr...
Wie lautet die Website der kroatischen Botschaft i...
Jeder weiß, dass Pampelmusen eine köstliche Fruch...
Wie das Sprichwort sagt: Wer im März nicht abnimm...