Wie man mückenabweisendes Gras anbaut

Wie man mückenabweisendes Gras anbaut

Wachstumsbedingungen für mückenabweisendes Gras

Mückenabwehrgras benötigt bei der Pflege ausreichend Licht, damit es gut wachsen kann. Es bevorzugt neutralen oder leicht sauren Boden und muss über eine gewisse Drainage und Luftdurchlässigkeit verfügen. Während des Wachstums muss die Pflanze alle 15–20 Tage gedüngt werden, und wenn neue Zweige wachsen, ist eine Düngung einmal pro Woche erforderlich.

Wie man mückenabweisendes Gras anbaut

Mückenabwehrgras wächst relativ schnell und die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 10 und 25 Grad. Wenn die Temperatur über 32 Grad oder unter 7 Grad liegt, wächst es schlecht. Im Winter sollte die Temperatur im Haus nicht unter 12 Grad liegen, damit es besser wächst.

Mückenschutzgras gießen

Mückenabwehrgras benötigt während des Wachstums ausreichend Wasser, damit es besser wachsen kann. Beim Gießen gilt grundsätzlich der Grundsatz, sowohl bei trockener als auch bei nasser Erde zu gießen.

Düngung von Mückenschutzgras

Mückenabwehrgras benötigt bei der Pflege viele Nährstoffe und es werden im Allgemeinen häufig dünne Düngemittel ausgebracht. Im Frühjahr und Herbst muss alle 20 Tage gedüngt werden, wobei in der Regel dünnflüssige Düngemittel zum Einsatz kommen.

Mückenschutzmittel zur Schädlingsbekämpfung im Gras

Wenn mückenabweisendes Gras bei der Pflege nicht richtig behandelt wird, treten Krankheiten und Schädlinge auf, die das Wachstum beeinträchtigen und ein rechtzeitiges Versprühen von Pestiziden erforderlich machen.

Wie man Mückenschutzgras zu Hause anbaut

Bei der Pflege von Mückenschutzgras im Innenbereich benötigt es ausreichend Sonnenlicht, im Sommer jedoch auch entsprechenden Schatten. Es bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung. Während der Wartung muss die Temperatur bei etwa 10–25 Grad gehalten werden. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 7 Grad liegen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Mückenschutzgras

Bei der Pflege von Mückenschutzgras ist Vorsicht geboten. Unter normalen Umständen können Sie ihm täglich ausreichend Sonnenlicht geben, bei hohen Temperaturen im Sommer benötigt er jedoch ausreichend Schatten und im Winter muss die Temperatur über 7 Grad gehalten werden.

<<:  Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Geißblatt?

>>:  Wie man Jade-Zier-Sukkulenten gut züchtet

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Myrtenwein

Wilder Lorbeerwein unterscheidet sich von dem Lor...

Wie isst man Pfeilspitzenpilze? Wie isst man Pfeilspitzenpilze

Sagittaria ist ein sehr nahrhaftes grünes Gemüse....

Nährwert von Topinambur

Wie gut kennen Sie die Nährwerte von Topinambur? ...

Welche Farbe hat der Meeresalgen, wenn er schlecht wird?

Nori ist eine Algenart aus dem Meer, meist Rotalg...

Ursachen und Präventionsmethoden für das Absterben von Azaleen

Azaleen sind Zierblumen und bei vielen beliebt. M...

Was ist eine thorakale und dorsale Myofasziitis?

Dies ist der 3372. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

So macht man Lauchboxen und Nudeln

Schnittlauchknödel sind eine der klassischsten Ar...

Melonen-Smoothie

Erfrischender Melonen-Smoothie ist eines der beli...

So beschneiden Sie Topf-Eiben

Wann sollte man Topf-Eiben beschneiden? Topf-Eibe...

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden?

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Sch...