Wie kann man den Uringeruch von Hunden zu Hause entfernen? Was tun bei Hundegeruch im Haus?

Wie kann man den Uringeruch von Hunden zu Hause entfernen? Was tun bei Hundegeruch im Haus?

Heutzutage halten immer mehr Familien Hunde. Den Eigentümern fällt es vielleicht selbst nicht auf, aber wenn Fremde zu Besuch kommen, können sie einen seltsamen Geruch wahrnehmen. Insbesondere wenn der Hund nicht die Angewohnheit entwickelt hat, seinen Kot an einer festen Stelle zu verrichten, und der Besitzer dies nicht bemerkt oder die Stelle erst nach längerer Zeit reinigt, entwickelt sich mit der Zeit ein Uringeruch. Wie wird man es also los, wenn man einen Hund zu Hause hat?

So entfernen Sie Uringeruch aus dem Zuhause Ihres Hundes

1. Bleichmittel

Zum Entfernen von Hundeurin benötigen Sie lediglich eine Flasche Chlorbleiche. Wir müssen lediglich Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:100 mischen. Wischen Sie die Stelle, an der der Hund uriniert hat, anschließend 20 Minuten lang mit verdünntem Bleichmittel ab und wischen Sie sie abschließend einmal mit klarem Wasser ab, um den Uringeruch zu reduzieren. Wenn der Uringeruch nicht verschwindet, können Sie die Menge des mit Bleichmittel vermischten sauberen Wassers reduzieren. Wischen Sie es nach dem Abwischen mit Bleichmittel unbedingt mit klarem Wasser ab.

2. Backpulver

Tatsächlich hat Backpulver die Wirkung, Gerüche zu absorbieren. Wir müssen lediglich Backpulver auf die Stelle streuen, an der der Hund uriniert, und dreißig Minuten warten, bis das Backpulver den Uringeruch vollständig absorbiert hat. Saugen Sie anschließend das Backpulver auf, um den Uringeruch zu reduzieren.

3. Enzymreiniger

Achten Sie darauf, nach dem Urinieren des Hundes kein Wasser auf den Urinfleck zu sprühen. Stattdessen wird der Hundeurin zunächst mit Wasser aufgesaugt und anschließend mit Enzymreiniger bestreut, um den Bereich mit Hundeurin möglichst gut abzudecken. Zum Schluss nehmen Sie das Schmutzwasser mit Küchenpapier auf.

4. Essig

Obwohl wir die oben beschriebene Methode zum Reinigen von Hundeurin verwendet haben, bleibt immer ein gewisser Geruch zurück. Wie Sie wissen, enthält Hundeurin Ammoniak. Daher können wir die Stellen, auf die der Hund uriniert hat, auch wiederholt mit etwas Essig abwischen. Dadurch lässt sich der Geruch bis zu einem gewissen Grad auch reduzieren.

Natürlich können Sie auch Zitronensaft, Alkohol zur äußerlichen Anwendung, Toilettenwasser usw. verwenden, um die Stellen zu besprühen, an die der Hund nicht urinieren oder die er nicht berühren soll. Dadurch kann das Urinieren des Hundes dort wirksam verhindert werden.

5. Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hervorragender Geruchsentferner und kann daher auch den Geruch von Hundeurin auf natürliche Weise entfernen. Wir legten mehrere Aktivkohlestücke an die Stelle, wo der Hund uriniert hatte, und öffneten das Fenster halb, um Luft hereinzulassen. Es dauerte etwa eine Woche, bis der Uringeruch von der Aktivkohle absorbiert wurde und somit der Hundeuringeruch verschwunden war.

6. Seifenlauge

Wenn Ihr Hund auf das Bett oder Sofa uriniert und Sie nicht alles sauber machen möchten, können Sie den Urin zunächst auf der Matratze oder dem Sofa aufsaugen, die Flüssigkeit dann in einem mit Seifenwasser oder Waschmittel getränkten Handtuch auswringen, auf die mit Urin verunreinigte Stelle legen und die Flüssigkeit anschließend mit dem Handtuch aufsaugen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis der Uringeruch vollständig verschwunden ist.

Was tun bei Hundegeruch im Haus?

1. Reinigung

Reinigen und wischen Sie den Boden alle zwei Tage. Reinigen Sie zunächst den Boden von Haaren, wischen Sie den Boden anschließend erneut, um den Staub zu entfernen und geben Sie dem Wischwasser eine entsprechende Menge 84 Desinfektionsmittel hinzu. Natürlich können Sie auch spezielle Deodorantsprays kaufen.

2. Öffnen Sie die Fenster häufiger zum Lüften.

Durch das Öffnen der Fenster zum Lüften können nicht nur Gerüche verdunstet werden, sondern auch die Luft wird frischer und Sie fühlen sich wohler.

3. Verbessern Sie Ihre Ernährung.

Wenn der Hund sich nicht gesund ernährt, riechen seine Exkremente stark. Wählen Sie daher ein leichtes und natürliches Hundefutter, das nicht so leicht Entzündungen verursacht, und lassen Sie den Hund mehr Wasser trinken.

4. Bringen Sie dem Baby bei, an dafür vorgesehenen Stellen zu urinieren und zu defäkieren.

Um dies vollständig zu vermeiden, muss der Hund die Angewohnheit entwickeln, an einem dafür vorgesehenen Ort zu urinieren und zu koten. Sie können eine Tiertoilette und eine Urinunterlage für den Hund online kaufen und die Urinunterlage mit Hundeurinflecken in die Toilette legen. Der Hund wird den Geruch wahrnehmen und urinieren. Wenn es an der dafür vorgesehenen Stelle uriniert, geben Sie ihm als Belohnung einen Snack. Wiederholen Sie dies mehrere Male. Ich bin überzeugt, dass der Hund es mithilfe von Leckerlis schnell lernen wird.

5. Gehen Sie regelmäßig mit Ihrem Hund spazieren

Regelmäßiges Gassigehen kann grundsätzlich verhindern, dass der Hund sein Geschäft zu Hause verrichtet. Auch wenn Sie zwischendurch mal etwas zu tun haben und es nicht rechtzeitig schaffen, mit dem Hund Gassi zu gehen, wird er durchhalten und auf Ihre Rückkehr warten. Denken Sie daran, die entsprechenden Teile nach dem Spaziergang mit dem Hund zu reinigen. Wir müssen den Hund jedoch auf zivilisierte Weise ausführen, was für uns bequem ist, ohne das Leben anderer zu beeinträchtigen!

6. Nehmen Sie rechtzeitig ein Bad

Der Hund wartet seit einem Tag zu Hause und ist jedes Mal, wenn er spazieren geht, sehr aufgeregt, rennt auf dem Rasen herum und spielt mit anderen Hunden. Dadurch wird es mit dem Urin anderer Hunde und anderen Bakterien verunreinigt, daher müssen wir es regelmäßig baden, um es insgesamt sauber zu halten!

So trainieren Sie Ihren Hund, an einem festen Punkt zu koten

Zunächst müssen wir die Anzeichen und Verhaltensweisen des Hundes vor dem Kotabsatz kennen. Im Allgemeinen bellt er ängstlich und schnüffelt am Boden, was bedeutet, dass der Hund nach einem Ort zum Koten sucht. Dieser Zeitpunkt liegt in der Regel etwa 15 Minuten nach dem Essen oder etwa 15 Minuten nach dem Aufstehen.

Zweitens: Bereiten Sie eine geeignete Umgebung dafür vor, insbesondere bei sehr kleinen Hunden. Wir können Zeitungen innerhalb seines Tätigkeitsbereichs verteilen. Lassen Sie es auf die Zeitung kacken und entfernen Sie dann, je nach Zeit, die Zeitungen eine nach der anderen, um den Bereich einzugrenzen. Auf diese Weise können wir Schritt für Schritt vorgehen, sodass es sich nicht plötzlich anfühlt. Dann beginnen wir zu beobachten, ob es auf die Zeitung defäkiert hat. Wenn das so ist, bedeutet das, dass unsere Anleitung richtig ist und wir schließlich alle anderen Zeitungen entfernen und nur noch eine Zeitung behalten können. Bei diesem Vorgang müssen wir jedes Mal, wenn wir ein Stück Zeitungspapier wegnehmen, den Kot darauf sauber machen, sonst riecht der Hund den Geruch und macht weiter dort sein Geschäft.

<<:  Wie man Glyzinien anbaut, damit sie blühen

>>:  Welcher ist der beste Monat, um Lilien zu pflanzen?

Artikel empfehlen

Wie man Weißdorn isst und seine Wirkungen und Funktionen

Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...

Wie man Pflaumenwein macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Pflaumenwe...

Die Wirksamkeit und Verwendung von Perillablättern

Perillablätter sind ein besonderes Lebensmittel u...

Können Gurken beim Abnehmen helfen? So essen Sie Gurken, um effektiv abzunehmen

Gurke ist ein alltägliches Gericht. Man kann sie ...

Wie man Karotten-, Pilz- und Hühnerbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Reisbrei mit Ka...

Nährwert von Wassermelonenkernen

Normalerweise essen wir das Fruchtfleisch der Was...

Wie man Bergrosen vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Bergrosen Die wichtigsten ...

Der Nährwert von Kartoffeln Der Nährwert von Kartoffeln

Kartoffeln gehören heute zu den gängigen Nahrungs...