Wann pflanzt man bunte Paprika? Wie pflanzt man bunte Paprika?

Wann pflanzt man bunte Paprika? Wie pflanzt man bunte Paprika?

Chilischoten sind nicht nur essbar, sondern können auch als Zierpflanzen angebaut werden. Insbesondere die bunten Paprikaschoten aus der Familie der Pfeffergewächse sind eine beliebte Zierpflanze. Ihre Früchte sind in verschiedenen Farben wie Rot, Gelb, Lila und Weiß erhältlich, glänzend und haben einen hohen Zierwert. Es wird gesagt, dass sie ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammen und später in China eingeführt wurden. Heutzutage möchten viele Menschen bunte Paprika anbauen, wissen aber nicht, wann sie sie säen sollen. Der Herausgeber wird es Ihnen im Folgenden ausführlich erklären und Ihnen einen umfassenden Überblick über die Pflanzmethoden geben.

Wann sät man bunte Paprika

Es empfiehlt sich, bunte Paprikasetzlinge jedes Frühjahr Mitte März zu ziehen. Die Bodentemperatur muss stabil über zehn Grad liegen und während der Setzlingszucht muss eine Plastikfolie abgedeckt werden. Bunte Paprika können auch Ende April oder Anfang Mai gesät werden. Zu dieser Zeit ist die Bodentemperatur höher und man kann direkt ohne Abdeckung mit Plastikfolie säen. Vor der Aussaat müssen die Samen allerdings in warmem Wasser eingeweicht werden, damit sie keimen.

So züchten Sie bunte Paprika

1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Wenn Sie bunte Paprika pflanzen, müssen Sie zuerst Setzlinge säen und aufziehen. Vor der Aussaat sollten die Samen der bunten Paprika in warmem Wasser eingeweicht werden, damit sie keimen. Nachdem weiße Flecken entstanden sind, können sie in das Saatbett gepflanzt werden. Bedecken Sie sie mit einer Schicht feinen Sandes und streuen Sie dann eine Schicht Holzasche darüber. Bedecken Sie sie fest mit Plastikfolie. Wenn die Setzlinge drei echte Blätter haben, können Sie die Plastikfolie zur Belüftung entfernen.

2. Bodenvorbereitung und Umpflanzen

Wenn die bunten Paprikaschoten 5 bis 6 echte Blätter haben, können sie aufs Feld umgepflanzt werden. Achten Sie vor dem Umpflanzen darauf, ausreichend Grunddünger auf dem Feld auszubringen. Anstatt nur organischen Dünger zu verwenden, sollten Sie eine angemessene Menge Phosphordünger und Harnstoff hinzufügen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte zwischen 40 und 60 cm betragen, und der Pflanzabstand sollte etwa 30 cm betragen.

3. Feldmanagement

Nach dem Pflanzen bunter Paprika ist auch die Feldpflege sehr wichtig. Gießen Sie sie nach dem Umpflanzen rechtzeitig, um den Boden feucht zu halten. Nach Beginn der Blütezeit muss rechtzeitig gedüngt werden, und zwar mit 15 kg Harnstoff pro Mu. Nach dem Eintreffen im Staatsbetrieb muss erneut gedüngt werden. Während des Wachstumsprozesses von bunten Paprikas ist es notwendig, Wasseransammlungen im Boden zu verhindern, um ein Herabfallen von Blättern, Blüten und Früchten zu vermeiden. Zusätzlich können Sie während der Wachstumsphase einige Pflanzenvitalisatoren verabreichen, die den bunten Paprikaschoten zu noch kräftigerem Wachstum verhelfen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Sophora japonica-Blüten und wie man Sophora japonica-Blüten isst

>>:  Wann ist die beste Pflanzzeit für Paprika? Wie pflanzt man Paprika?

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert und Wirksamkeit von Aloe arborescens

Die Baumaloe ist ein wichtiges Mitglied der Aloe-...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Spinat

Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Bl...

Farnbilder Farnpflanztechnik

Viele Menschen haben schon von Adlerfarn gehört u...

Einführung in die Wirkung und Funktion der Physalis

Viele Menschen haben von Physalis gehört und wiss...

Wie viele Pfund bringt Grünkohl pro Mu ein?

Grünkohlertrag pro mu Charakteristisch für Grünko...

Gorgon-Frucht- und Enten-Congee

Ich frage mich, ob Sie sich noch an den Geschmack...