Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kreppmyrten

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kreppmyrten

Kreppmyrten sind Zierpflanzen mit schöner Erscheinung und glückverheißender Bedeutung. Sie sind für viele Menschen die Lieblingspflanze zum Züchten. Sie können sowohl Blüten als auch Blätter betrachten. Wenn Sie Kreppmyrten jedoch gut züchten möchten, müssen Sie die Anbaumethoden umfassend verstehen und wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen. Heute werde ich Ihnen einige Erkenntnisse auf diesem Gebiet vorstellen.

Wie man Kreppmyrten anbaut

Die Kreppmyrte ist eine sonnenliebende Pflanze. Sie mag normalerweise eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Sie mag außerdem fruchtbaren und lockeren Boden und benötigt einen Boden, der gut wasserdurchlässig ist. Diese Pflanze wird jedes Jahr zwischen März und April gepflanzt. Beim Pflanzen können Sie den Hauptstamm etwa einen Meter entfernt stehen lassen und ihn dann, nachdem er neue Zweige gebildet hat, an einen warmen Ort mit ausreichend Sonnenlicht stellen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

1. Licht und Feuchtigkeit

Beim Anbau von Kreppmyrten sollten Sie mehr auf Sonnenlicht und Wasser achten. Es ist eine Pflanze, die Licht liebt und Schatten fürchtet. Sie sollte an einem sonnigen Ort wie einem Balkon oder einer Fensterbank stehen. Darüber hinaus benötigt Kreppmyrten während ihrer Wachstumsphase ausreichend Wasser. Im Frühjahr und Herbst kann sie alle drei Tage gegossen werden. Nach Beginn des Sommers sollte sie täglich gegossen werden, und zwar einmal morgens und einmal abends. Besonders bei heißem Wetter sollten Sie Wasser auf die Blätter sprühen, da der Wasserbedarf der Kreppmyrten während ihres Wachstums sonst nicht gedeckt werden kann.

2. Düngung

Auch die Düngung ist ein Punkt, der beim Anbau von Kreppmyrten beachtet werden muss. Diese Pflanze mag ausreichend Dünger, hat aber Angst vor konzentriertem Dünger. Normalerweise sollte dünnflüssiger Dünger als Hauptdünger verwendet werden, der alle zehn Tage ausgebracht werden kann. Darüber hinaus beginnt die Blütezeit der Kreppmyrten jedes Jahr im Mai und Juni. Zu dieser Zeit sollte etwas Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, was nicht nur die Blüte fördert, sondern auch die Anzahl der Blüten erhöht.

3. Beschneiden

Beim Anbau von Kreppmyrten sollten Sie auch auf das Beschneiden achten, da diese Pflanze eine besonders starke Verzweigungsfähigkeit hat. Während der Hauptwachstumszeit ist das Wachstum neuer Zweige besonders groß und sie ist auch sehr schnittresistent. Normalerweise sollten Sie nach der Blütezeit der Kreppmyrte die abgestorbenen Blüten und Zweige rechtzeitig abschneiden und auch alle Zweigwerte und -symbole abschneiden, um zu verhindern, dass sie zu viele Nährstoffe verbrauchen. Gleichzeitig können Sie die Kreppmyrte auch nach Ihren Wünschen in Ihre Lieblingsform schneiden, was ihren Zierwert verbessern kann.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Glyzinienanbau

>>:  Die Anbaumethoden und Techniken der glückverheißenden Ruyi-Blume

Artikel empfehlen

Was man vor dem Trinken essen sollte, um nicht betrunken zu werden

Die Menschen von heute haben viele gesellschaftli...

Welche Pflanzen können nicht im Haus gezüchtet werden?

Um die Luft in der Wohnung zu reinigen und die Um...

Was ist mit GEO TV? GEO TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist GEO TV? GEO TV ist der größte private Fern...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Kartoffelbällchen- und Rotbohnensuppe

Kartoffelbällchen sind ein traditionelles Gericht...

Wie lässt man Chinakohl schnell reifen?

Wenn sich Chinakohl dem Herzstadium nähert, ist d...

Vorbeugung und Bekämpfung des Pilzbefalls Coprinus comatus

Der häufigste Pilz von Coprinus comatus ist der H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pflaumenkernen

Jeder kennt wahrscheinlich Pflaumenkerne. Es hand...

So macht man köstliche Schweinehaut

Schweinehaut ist eine Zutat, die viele Leute nich...