Wachstumsbedingungen für LuftpflanzenLuftpflanzen sind in tropischen und subtropischen Trockengebieten heimisch. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–30 Grad. Bei Temperaturen unter 5 Grad kann es zu Frostschäden kommen. Im Winter müssen Sie darauf achten, warm zu bleiben. Luftpflanzen nehmen Wasser über die Härchen ihrer Blätter auf. Wie man Luftpflanzen züchtetLuftpflanzen wachsen besser in einer Umgebungstemperatur von 20–25 Grad. Platzieren Sie sie normalerweise in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht. Sorgen Sie im Sommer für Beschattung und lüften Sie regelmäßig. Sorgen Sie während der Wachstumsphase für ausreichend Wasser, gießen Sie alle drei bis fünf Tage einmal und besprühen Sie die Blätter von Zeit zu Zeit mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bewässerung von LuftpflanzenLuftpflanzen werden selten mit Wasser besprüht, normalerweise im Winter. Kontrollieren Sie nach dem Besprühen, ob sich in der Blattmitte und an der Blattbasis Wasser angesammelt hat. Wenn ja, beseitigen Sie es rechtzeitig. Das Einweichen in Wasser wird häufiger verwendet, etwa alle 7–10 Tage. Es kann nicht bei hohen Temperaturen verwendet werden. Düngen von LuftpflanzenDas Wachstum von Luftpflanzen erfordert die Unterstützung durch Düngemittel. Am besten verwenden Sie spezielle Düngemittel. Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen und anschließend aufsprühen. Verwenden Sie keine konzentrierten Düngemittel. Schädlingsbekämpfung bei LuftpflanzenWenn die Luftpflanze nicht gut belüftet ist, treten Schildläuse auf. Wenn die Menge gering ist, können Sie sie mit einem in Essig oder Alkohol getauchten Wattebausch abwischen. Bei großen Mengen können Sie Insektizide verwenden. Wenn Schnecken und Nacktschnecken auftauchen, töten Sie so viele wie möglich. Wenn rote Spinnen auftreten, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab. Darüber hinaus kann durch eine entsprechende Erhöhung der Luftfeuchtigkeit das Auftreten von roten Spinnen vermieden werden. So züchten Sie Luftpflanzen zu HauseBei der Pflege von Luftpflanzen ist es am besten, für eine Temperatur von 15-30 Grad zu sorgen. Bei Temperaturen über 25 Grad können Sie die Belüftung verstärken und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Achten Sie im Sommer auf das Besprühen mit Wasser, aber lassen Sie kein Wasser in der Mitte der Blätter stauen. Sie können die Pflanze an einem hellen Ort im Haus aufstellen. Wenn das Wachstum nicht gut ist, ergänzen Sie die Beleuchtung rechtzeitig. Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von LuftanlagenWenn Sie Luftpflanzen im Haus pflegen, geben Sie sie nicht in einen Tank. Sie mögen eine gut belüftete Umgebung und verderben, wenn sie in einem stickigen Tank gehalten werden. Wenn die Luft zu trocken ist, achten Sie darauf, sie nicht der Sonne auszusetzen, wenn sich Wasser auf den Blättern befindet. Normalerweise sollte die Temperatur im Winter über 5 °C gehalten werden. Die allgemeine Haushaltstemperatur liegt im Winter bei etwa 20 °C. |
>>: Wann ist der beste Monat, um Goldseidenkürbis zu pflanzen?
Die Haltung einiger Fische zu Hause kann den Wass...
Glaukom ist ein allgemeiner Begriff für eine Klas...
Freunde, die schon einmal in Thailand waren, habe...
Übersicht über das Gießen von Topfazalee So beurt...
Was ist Raps? Raps ist ein Gemüse aus der Familie...
Wir alle wissen, dass Ketchup tatsächlich einen b...
Gerüchte zur Krebsprävention × Süßkartoffelblätte...
Als Pflanze aus der Familie der Korbblütler ist d...
Was sind allgemeine Autoversicherungsdienste? Die ...
Runder Salat ist ein Gemüse, das dem Kohl ähnelt....
Möchten Sie nach der Arbeit eine einfache Mahlzei...
Einführung in den Mandarinenanbau Die wichtigsten...
Die leckeren Ingwer-Bonbons, die Sie normalerweis...
Die meisten Früchte sind reich an Nährstoffen, da...
Ich glaube, jeder kennt Pork Ribs 593 Congee. Die...