Wachstumsbedingungen für BananenbäumeDer Bananenbaum mag eine warme Umgebung und ist wenig kälteresistent. Es verträgt kurzfristig niedrige Temperaturen von 0 °C und im Winter muss die Temperatur über 4 °C gehalten werden. Sie mag einen Standort mit viel Sonnenlicht und verträgt auch Halbschatten. Schattige Umgebungen beeinträchtigen das Wachstum und die Blüte. Es eignet sich zum Pflanzen in tiefen, lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Wie man Bananenbäume anbautUm ein üppiges und kräftiges Wachstum der Bananenstauden zu fördern, achten Sie beim Anbau darauf, dass der Boden locker und atmungsaktiv ist, um die Entwässerung zu erleichtern. Darüber hinaus muss der Boden fruchtbar gehalten werden, um die für das Pflanzenwachstum erforderlichen Nährstoffe bereitzustellen. Die Wartungsumgebung sollte vorzugsweise sonnig und gut belüftet sein. Bananenstauden gießenDer Bananenbaum bevorzugt eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und muss mit ausreichend Wasser versorgt werden. Im Allgemeinen wird es alle drei Tage gegossen, um seinen Wachstumsbedarf vollständig zu decken. Gleichzeitig mag sie eine Umgebung mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Bei trockener Luft vertrocknen die Blätter, daher ist rechtzeitiges Besprühen mit Wasser erforderlich. BananenbaumdüngungBevor Sie Bananenstauden pflanzen, müssen Sie das Land vorbereiten und etwas Schweine-, Rinder- und Schafmist darauf ausbringen. Dadurch wird den Pflanzen ein Teil der benötigten Nährstoffe zugeführt. Geben Sie den gepflanzten Bananenstauden 1–2 Mal pro Monat zersetzten organischen Dünger. Dadurch wachsen die Bananenstauden kräftiger und der Fruchtertrag steigt. Schädlingsbekämpfung bei BananenstaudenBananenstauden sind anfällig für Insektenschädlinge, vor allem für Bananenrüssler. Sie können die kranken Blätter abschneiden und Pestizide wie Dichlorvos, DT und Imidacloprid verwenden, um sie unter Kontrolle zu halten. Wie man Bananenbäume zu Hause anbautDie geeignete Wachstumstemperatur für Bananenbäume liegt zwischen 25 und 30 Grad. Sie mögen sonnige Umgebungen und müssen während der Pflege ganztägig im Sonnenlicht stehen, ohne Schatten. Darüber hinaus sind Bananenstauden groß, Sie müssen also einen ausreichend großen Blumentopf vorbereiten und sie in einer etwas größeren Umgebung pflegen. Wechseln Sie die Erde des Topfbananenbaums alle ein bis zwei Jahre. Es mag eine feuchte Umgebung und während des Wachstums verdunstet Wasser schnell. Um den Wasserbedarf der Pflanze zu decken, können Sie neben die Pflanze ein mit Wasser gefülltes Becken stellen. Im Winter können Sie die Blätter zurückschneiden, um das Wachstum im folgenden Jahr zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von BananenstaudenBananenstauden im Topf müssen häufig beschnitten werden. Wenn Sie gelbe Blätter sehen, schneiden Sie diese sofort ab. Andernfalls verbrauchen diese gelben Blätter mehr Nährstoffe, was das Gesamterscheinungsbild des Topfbananenbaums und das normale Wachstum anderer Blätter beeinträchtigt. |
<<: Wie man Drachenbäume kultiviert
>>: Wie man weiße Bärensukkulenten kultiviert
Ich glaube, dass Sie wie viele andere Menschen ge...
Die neuesten Forschungsdaten des Marktforschungsu...
Was ist die Website der Australian Capital Territo...
Klebreis ist eine Reiszutat, die häufig gegessen ...
Vor kurzem hielt der Gemeinsame Präventions- und ...
Durch das Praktizieren von Yoga können Sie Ihren ...
Müssen frisch gepflanzte Blumen täglich gegossen ...
Geeignete Pflanzzeit für lange Bohnen Lange Bohne...
Jackfrucht ist eine große tropische Frucht. Norma...
Werden Gurkensamen bei einer Temperatur von 30 Gr...
Kann Aktivkohle zum Anbau von Sukkulenten verwend...
Bevorzugt Luffa Schatten oder Sonne? Luffa ist ei...
Heute (28. Juli) ist Welt-Hepatitis-Tag. Mittlerw...
Ich glaube, jeder möchte wissen, wie man Four Bla...
Die Menschen hoffen sehnsüchtig, dass die Einführ...