Wie man Osmanthus in einen alten Haufen hineinzüchtetDer Zeitpunkt zum Umpflanzen von Osmanthus sollte nicht zu früh gewählt werden, da er sonst schnell Wasser verliert und das Wurzelsystem leicht beschädigt wird, was zum Abfallen oder sogar Absterben der Blätter führt. Die meisten Osmanthusbäume, die aus dem Süden in den Norden verpflanzt werden, können sich nur schwer an das örtliche Klima anpassen und erfrieren leicht. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist Mitte November. Wählen Sie Osmanthusbäume mit voller Baumform, üppigen Zweigen und Blättern, ohne Krankheiten und Schädlinge und leicht auszugraben und auszuheben. Anbaumethode des alten Osmanthus-HaufensOsmanthus kann in einen Tontopf gepflanzt werden, der mit lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Erde gefüllt werden muss. Zur Pflege sollte es an einem sonnigen Platz aufgestellt werden. Im Frühjahr sollte alle 10 Tage gedüngt und rechtzeitig beschnitten werden, um überwucherte Äste und alte Zweige zu entfernen und so die Nährstoffkonzentration zu fördern und den Osmanthus schöner blühen zu lassen. Im Winter muss darauf geachtet werden, die Ruhephase des Osmanthus nicht zu unterbrechen. Beschneiden eines alten Osmanthus-StumpfesWenn der Osmanthus nicht gut wächst, können Sie ihn leicht beschneiden, die schwachen und abgestorbenen Zweige entfernen und die kräftig wachsenden Zweige stehen lassen, um die Nährstoffkonzentration zu fördern. Im Sommer können Sie die überwachsenen Zweige einkürzen, um der gesamten Pflanze eine perfekte Form zu verleihen. Osmanthus fragrans alter Haufen SprossenOsmanthusblüten treiben dreimal im Jahr Blätter aus, im Frühling und im Herbst, und in der Zwischenzeit fast nie. Handelt es sich jedoch um einen aus Stecklingen gezogenen Osmanthusbaum, so treibt dieser im Allgemeinen 30–60 Tage nach dem Einpflanzen in die Erde aus. Wenn es länger dauert, kann es auch drei Monate dauern. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter Osmanthus-PfähleOsmanthus bevorzugt flüssigen organischen Dünger. Nach der Keimung im Frühjahr alle 10–15 Tage zersetzten Dünnkuchendünger oder Schweinemist auftragen. Reduzieren Sie im Sommer die Düngemenge und verwenden Sie hauptsächlich dünnflüssigen organischen Mehrnährstoffdünger. Bevor die Blütenknospen sprießen, tragen Sie Flüssigdünger auf, der hauptsächlich aus Phosphordünger besteht. Dadurch können Sie die Blüte schönerer Blüten fördern. Osmanthus verfällt im Winter in eine Ruhephase und benötigt eine Temperatur von 0–5 Grad. Bei der Haltung im Haus darf die Heizung nicht zu hoch eingestellt werden, da sonst die Ruhephase des Osmanthus unterbrochen wird, viele Nährstoffe verbraucht werden und die Zweige und Blätter im nächsten Jahr nicht mehr so üppig wachsen. Bildbetrachtung eines alten Osmanthus-Haufens |
<<: Wie man Alpenveilchen teilt
>>: Pflege und Pflege alter Ulmenstümpfe
Matsutake ist ein sehr wertvoller Speisepilz. Auf...
Taro-Pflanzzeit Taro wächst gerne in einer warmen...
Das brasilianische Eisenholz ist ein aufrecht wac...
Lotus-Befruchtungszeit 1. Im Frühjahr und Herbst ...
Das Himmelsherz ist eine häufige Blattpflanze für...
Die kleinen Beulen und blauen Flecken im Leben si...
Mondkuchen sind eine der traditionellen chinesisc...
Heidelbeeren sind eine Beerenart, die auch als Bl...
Sollte ich für Hibiskus einen großen oder kleinen...
Haifischflossen sind eine Zutat, von der die meis...
Viele der Lebensmittel, die wir täglich essen, wi...
Menschen mit Gichtsymptomen sollten den Verzehr v...
Glücksbaum-Umtopfzeit Der Glücksbaum ist eine gro...
Nach längerem Gebrauch bleiben Kalkablagerungen a...
Viele Autoliebhaber möchten wissen, ob es speziel...