Wachstumsbedingungen für PfingstrosenPfingstrosen sind relativ kälteresistent und vertragen Temperaturen bis zu -30°C. Sie wachsen normalerweise in Gebieten mit einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 45 %. Sie bevorzugen Schatten und vertragen keine Sonne, haben also keine großen Ansprüche an Licht, benötigen aber lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen neutralen Boden und Sandboden. Wie man Pfingstrosen züchtetVerwenden Sie zum Züchten von Pfingstrosen eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde und Flusssand. Wählen Sie für den Anbau atmungsaktive Tontöpfe, sorgen Sie für mehr als 6 Stunden ausreichend Licht, halten Sie eine angemessene Temperatur von etwa 16 bis 20 °C ein und halten Sie sich an das Prinzip der trockenen und durchlässigen Bewässerung. Pfingstrosen gießenPfingstrosen benötigen nicht viel Wasser. Generell kann man im Winter die Wassergaben reduzieren oder ganz weglassen. Gießen Sie sie während der Wachstumsperiode, wenn Sie feststellen, dass die Erde weiß und trocken wird. Gießen Sie nicht zu viel und achten Sie darauf, dass sich Wasseransammlungen nicht auf das Wachstum der Pfingstrosen auswirken. PfingstrosendüngungPfingstrosen müssen in drei Hauptperioden gedüngt werden: im Frühling zur Knospenbildung, während der Blütezeit und im Herbst für späteres Wachstum. Einmal im Monat muss gedüngt werden, zur besseren Überwinterung kann vor dem Winter Langzeitdünger ausgebracht werden. Pfingstrosenkrankheiten und SchädlingsbekämpfungZu den häufigsten Krankheiten der Pfingstrose gehört die Blattfleckenkrankheit, deren Hauptschädling die Engerlinge sind. Die Blattfleckenkrankheit tritt vor allem in der Zeit von Juni bis August auf und sollte möglichst frühzeitig, in der Regel ab Mitte Mai, durch eine Spritzung mit Bordeauxbrühe alle 7 bis 10 Tage und 4 bis 6 Spritzungen hintereinander, vorgebeugt werden. Engerlinge werden im Allgemeinen mit Ammoniakwasser als Grunddünger oder Topdressing abgetötet, was eine gute Wirkung hat. Wie man zu Hause Pfingstrosen anbaut1. Wenn Sie zu Hause Pfingstrosen züchten, müssen Sie Blumenerde mit hohem Nährstoffgehalt, weichem Boden und guter Drainagefähigkeit verwenden, die Umgebungstemperatur zwischen 15 und 25 °C halten und die Pflanzen an einem Ort mit guter Beleuchtung aufstellen. 2. Gießen Sie die Pfingstrose normalerweise nicht zu viel, sondern halten Sie die Erde feucht. Im Sommer entsprechend mehr gießen und einmal im Monat düngen, vor der Blüte jedoch 1 bis 2 Mal Phosphordünger zugeben. Wichtige Punkte bei der PfingstrosenpflegeBei der Pflege von Pfingstrosen ist ein entsprechender Schnitt erforderlich. Bewahren Sie im Frühjahr die Knospen auf, schneiden Sie die überzähligen Knospen ab, entfernen Sie die kranken und überwucherten Zweige und sorgen Sie für eine schöne Form der Pflanze sowie für Belüftung und Lichtdurchlässigkeit. Im Sommer, nachdem die Blüten abgefallen sind, werden die restlichen Blüten entfernt und im Spätherbst werden die kranken, abgestorbenen und überwucherten Zweige entfernt. |
<<: Wie viel kostet ein Original-Lego-Set? Wie erkennt man, ob ein Lego-Set echt ist?
>>: Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Orchideen
Kiwi, auch Kiwifrucht genannt, ist eine Frucht mi...
Die Zahl der Grund- und Sekundarschüler, die an S...
Der heiße Sommer ist da und viele Menschen essen ...
Gummibaumerde Gummibäume bevorzugen sauren Boden....
Haben Sie schon einmal auf die innere Schale von ...
Mangostan ist eine in tropischen Regionen sehr ve...
Ich glaube, jeder kennt die Schritte zur Zubereit...
Kann Aloe Vera im Sommer umgetopft werden? Aloe V...
Zitronenwasser ist süß-sauer und erfrischend, und...
Die Ebenholz-Sukkulente ist eine relativ einfach ...
Etwa ein Drittel des Lebens verbringt ein Mensch ...
Orangenwasser kann den menschlichen Körper mit re...
Dendrobium kann die Gesundheit erhalten und Krank...
Vor fünfzig oder sechzig Jahren konnte man Bluteg...
Viele Menschen, die gerne Kiwis essen, werden fes...