Da das Jahr der Schlange naht, ist Speck als beliebtes traditionelles Neujahrsprodukt bei den Menschen beliebt. Für Schlaganfallpatienten kann Speck jedoch viele Gesundheitsrisiken bergen. Die Gehirn- und Herzgesundheitsmanager des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) stellen allen einen populärwissenschaftlichen Leitfaden zur Ernährungsgesundheit zur Verfügung, damit jeder während des Frühlingsfestes köstliches Essen genießen und gleichzeitig seine eigene Gesundheit schützen kann. Falle 1: Salzreiches „Minenfeld“ – Auslöser für steigenden Blutdruck Während des Herstellungsprozesses wird dem Speck eine große Menge Salz zugesetzt, was zu einem extrem hohen Natriumgehalt führt. Eine übermäßige Natriumaufnahme führt zu einer Erhöhung der Natriumionen im Körper, was zu Wasser- und Natriumeinlagerungen führt, die wiederum das Blutvolumen erhöhen und den Blutdruck erhöhen. Die Instabilität des Blutdrucks ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzkrankheiten. Während des Frühlingsfestes neigen die Menschen aufgrund von Versammlungen, Unterhaltung und anderen Aktivitäten zu Stimmungsschwankungen. Darüber hinaus lässt übermäßiger Speckkonsum den Blutdruck in die Höhe schnellen, was zweifellos eine Zeitbombe für die Gesundheit darstellt. Falle 2: Hohes Fettrisiko – der „Komplize“ der Blutgefäßverstopfung Speck enthält nicht nur viel Salz, sondern auch viel Fett. Diese Fette bestehen hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren und können den Gehalt an Lipidbestandteilen wie Cholesterin und Triglyceriden im Blut erhöhen, was zu Dyslipidämie führt. Low-Density-Lipoprotein im Fettanteil fördert die Bildung von arteriellen Plaques in den Gefäßwänden, wodurch die Blutgefäße verengt werden und ihre Elastizität abnimmt. Wenn die Blutgefäße bis zu einem gewissen Grad verstopft sind, führt dies zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, beispielsweise der koronaren Herzkrankheit und dem Hirninfarkt. Während des Frühlingsfestes sind die Aktivitäten der Menschen relativ eingeschränkt und der Körper verbraucht weniger Energie. Wird zu diesem Zeitpunkt allerdings eine große Menge fettreichen Specks verzehrt, lagert sich leichter Fett im Körper an, was die Blutgefäße zusätzlich belastet. Falle 3: Potenzielle Karzinogene – eine Gesundheitsgefahr, die nicht ignoriert werden kann Beim Einlegen und Räuchern des Specks entstehen einige Schadstoffe, von denen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nitrosamine die wichtigsten sind. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen durch unvollständige Verbrennung von Holz, Kohle etc. beim Räuchern und sind stark krebserregend. Langfristiger Kontakt mit oder Verzehr von Lebensmitteln, die PAK enthalten, erhöht das Krebsrisiko, insbesondere das Risiko von Krebserkrankungen des Verdauungssystems wie Magenkrebs und Darmkrebs. Frage 1: Es gibt so viele Lebensmittelfallen im Zusammenhang mit Speck. Dürfen Schlaganfallpatienten Speck essen? Aus gesundheitlicher Sicht sollten Schlaganfallpatienten versuchen, weniger oder keinen Speck zu essen. Unter Berücksichtigung der Essgewohnheiten und des psychologischen Bedürfnisses des Patienten nach leckerem Essen kann jedoch gelegentlich ein kleinerer Verzehr erfolgen, wenn der Zustand stabil ist, verschiedene Indikatoren gut kontrolliert werden und der Arzt zustimmt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie es nach Belieben essen können. Menge und Häufigkeit des Konsums müssen streng kontrolliert werden. Frage 2: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Verzehr von Speck zu beachten? 1. Kontrollieren Sie Ihre Aufnahme Die Menge des jeweils verzehrten Specks sollte 50 Gramm (etwa 1–2 Scheiben) nicht überschreiten, um die Natrium- und Fettaufnahme zu reduzieren. Seien Sie nicht gierig und essen Sie nicht zu viel, um negative Auswirkungen auf Ihren Körper zu vermeiden. 2. Wählen Sie hochwertigen Speck Wählen Sie beim Kauf von Speck Produkte aus regulären Kanälen und mit Qualitätssicherung. Kaufen Sie keinen Speck unbekannter Herkunft, der eine zu grelle Farbe hat oder einen Eigengeruch aufweist. Bei dieser Specksorte können während des Herstellungsprozesses Hygieneprobleme auftreten oder es können zu viele schädliche Zusatzstoffe hinzugefügt worden sein. 3. Angemessene Kochmethode Wählen Sie beim Zubereiten von Speck leichtere Methoden wie Dämpfen und Kochen und vermeiden Sie Zubereitungsmethoden mit viel Öl wie Braten oder Pfannenbraten. Durch Dämpfen oder Kochen können dem Speck bis zu einem gewissen Grad Salz und Fett entzogen werden. Schneiden Sie den Speck beispielsweise in dünne Scheiben, legen Sie ihn eine Weile in klares Wasser und dämpfen Sie ihn anschließend. Dadurch können Sie die Salzaufnahme reduzieren und trotzdem den Geschmack des Specks genießen. 4. Kombinieren Sie es mit anderen Lebensmitteln Wenn Sie Speck essen, sollte dieser mit viel frischem Gemüse und Obst kombiniert werden. Gemüse und Obst sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Darmmotilität fördern, den Blutfettspiegel senken und die negativen Auswirkungen von Speck auf den Körper verringern. Sie können beispielsweise Speck mit grünen Paprikaschoten, Karotten usw. anbraten oder ihn mit Vitamin C-reichen Früchten wie Orangen, Zitronen usw. kombinieren. 5. Achten Sie genau auf die Reaktionen Ihres Körpers Nach dem Verzehr von Speck sollten Patienten genau auf ihren körperlichen Zustand achten, beispielsweise auf Veränderungen des Blutdrucks, des Blutzuckers, der Blutfette und darauf, ob Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen auftreten. Wenn eine ungewöhnliche Situation auftritt, beenden Sie die Einnahme sofort und informieren Sie rechtzeitig Ihren Arzt. Dr. Chen Jun von der Abteilung für Neurologie des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) sagte : „Für Schlaganfallpatienten ist Speck kein absolutes Ernährungstabu, aber er muss mit Vorsicht genossen werden.“ Während Sie während des Frühlingsfestes köstliches Essen genießen, müssen Sie auf Ihre Gesundheit achten, den Rat Ihres Arztes befolgen und Ihre Ernährung richtig kontrollieren. Nur so können wir die körperliche Genesung besser fördern, das Risiko eines erneuten Schlaganfalls verringern und die Lebensqualität verbessern. Hunan Medical Chat Special Autor: Tang Min und Xiao Ming vom Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von YT) Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
<<: Sind Ihre Immunzellentruppen angesichts der grassierenden Grippe einsatzbereit?
Bluthochdruck, eine Krankheit, die früher nur bei...
Bonito ist ein Kaltwasserfisch und eine lokale Sp...
Basilikum, ursprünglich Basilikum genannt, ist vi...
„Wenn der Frühlingsdonner ertönt, wächst alles.“ ...
Kann Ingwer hydroponisch angebaut werden? Ingwer ...
Muscheln eignen sich sehr gut für die Suppenzuber...
Autor: Guo Minghua, Wang Lei, Wang Huan, Peking U...
Der von uns empfohlene Gemüse-Blumenkrabbenbrei h...
Mandeln können in Süßmandeln und Bittermandeln un...
Einführung in den Kiwianbau Kiwis eignen sich zum...
Viele Familien haben einen Breitbandanschluss ins...
Haben Sie schon einmal Hühnerbrei mit Lotussamen ...
Der integrierte Herd verfügt über leistungsstarke...
Weiße Augenbohne, auch Mungbohne genannt, ist der...
Jeder weiß, dass Oliven eine sehr nützliche Fruch...