Wachstumsbedingungen für EibenEiben bevorzugen eine kühle und feuchte Wachstumsumgebung. Die beste Wachstumstemperatur beträgt 20–25 °C. Es ist kältebeständig und hält Temperaturen unter minus 30 °C stand. Es handelt sich um eine negative Baumart, die Feuchtigkeit mag, aber Staunässe fürchtet. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, feuchtem und gut durchlässigem Sandlehm und erfordert einen pH-Wert des Bodens von 5,5–7,0. Wie man Eibe anbautBeim Anbau von Eiben sollten Sie einen sauren Boden wählen, der humusreich, locker, fruchtbar und gut durchlässig ist. Wählen Sie außerdem atmungsaktive, gut durchlässige Blumentöpfe mit großen Abflusslöchern am Boden, um Wasseransammlungen in der Topferde zu vermeiden, eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und zu trockene Luft zu vermeiden. Die Eibe gießenIm Frühjahr und Herbst kann die Eibe alle 5–7 Tage gegossen werden, im Sommer alle 3–5 Tage und im Winter kann die Gießhäufigkeit auf einmal alle 7–10 Tage reduziert werden. Eibe düngenBeim Anbau von Eiben sollte rechtzeitig gedüngt werden. Es können organische Düngemittel und Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden. Gleichzeitig kann etwas Stallmist, Kuchendünger etc. zugegeben werden. EibenschädlingsbekämpfungBei Gelbfärbung oder Schädlingsbefall der Eibe kann mit Methyltobacillus oder Kaliumdihydrogenphosphat gewässert oder besprüht werden. Wurzelfäule, Stammfäule und Wurzelfäule treten häufig in der Regenzeit auf. Verwenden Sie daher Dichlordiphenyltrichlorethan, um ihnen vorzubeugen. Blattbrand und Rotbrand treten besonders häufig in der heißen und trockenen Jahreszeit auf. Verwenden Sie daher zur Vorbeugung und Bekämpfung Bordeauxbrühe zum Besprühen. Wie man Eibe zu Hause anbaut1. Für die Eibenzucht im Eigenheim wird in der Regel lockerer, leicht saurer Boden verwendet. Zur Verbesserung der Drainagekapazität können Flusssand und Perlite hinzugefügt werden. Während der Keimlingsphase ist ausreichend Licht erforderlich, und nach der Reifephase ist volles Licht erforderlich. 2. Halten Sie die Erde im Topf der Eibe normalerweise leicht feucht. Es darf nicht völlig trocken sein und keine Wasseransammlungen aufweisen. Zur Düngung können Sie Stallmist verwenden. Beispielsweise kann der Kot einiger Tiere als Dünger verwendet werden. Beim Austrieb die jungen Zweige leicht einkneifen, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen für die EibenpflegeBei der täglichen Pflege und Bewirtschaftung sollte der Boden der Eiben häufig gelockert, gejätet, gedüngt und bewässert werden. Abgestorbene Äste und Blätter sollten um die Wurzeln herum verteilt werden, um den Boden sauer zu halten. Um eine gute Baumhaltung zu erhalten, können Form- und Rückschnitte im Spätherbst und Frühwinter durchgeführt werden. |
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Kamelie
Apropos Mimose: Ich glaube, jeder kennt sie. Es h...
Süßkartoffeln sind grobkörnig, haben aber einen s...
Zur Frage, wie Sie Ihre Haut nach langem Aufbleib...
Vermehrungsmethode für triploide Bananen Triploid...
Knoblauchsaatzeit Knoblauch, auch als Knoblauch, ...
Bei der Komplettanpassung eines Hauses handelt es...
Die jüngsten Nachrichten, dass die 48-jährige Sch...
Rote Trauben sind eine Obstsorte, die viele Mensc...
Die Hosui-Birne stammt aus der Gartenbau-Versuchs...
Reiswasser ist in unserem täglichen Leben weit ve...
Was ist Christies Website? Christie’s ist ein welt...
Autor: Chen Ruihua, stellvertretender Chefarzt, S...
Vor Kurzem fiel der Aktienkurs von Apple (AAPL.US...
In letzter Zeit ist die Behauptung, dass der Verz...