Was ist der Grund dafür, dass die Erdnüsse grün werden? Wie erkennt man, ob Erdnüsse reif sind?

Was ist der Grund dafür, dass die Erdnüsse grün werden? Wie erkennt man, ob Erdnüsse reif sind?

In der Erdnusssaison, die kurz vor der Ernte steht, können Ihre Erdnüsse Anzeichen einer „Grünfärbung“ aufweisen, was sich kaum auf die Ertragssteigerung auswirkt. Wenn keine Anzeichen für das Keimen der Körner vorhanden sind, können Sie sie stehen lassen und mit dem Ausgraben warten, bis die Blätter abfallen. Sollten Sie jedoch feststellen, dass die Körner gekeimt sind, führt dies zu einer Ertragsminderung und Sie sollten diese daher herausziehen oder ausgraben. Dies ist die beste Art, Erdnüsse zu behandeln.

Was ist der Grund dafür, dass Erdnüsse grün werden?

Erstens: Nach dem Versprühen von Pestiziden zur Kontrolle des übermäßigen Wachstums wachsen den Erdnüssen bei ausreichendem Regen neue Blätter. Wir Normalbürger sagen oft: „Ich möchte das starke Wachstum auf einmal kontrollieren, aber aus Wettergründen gelingt mir das nicht.“ Dies wird keinen großen Einfluss auf den Erdnussertrag haben. Sie sollten rechtzeitig Blattdünger sprühen und Pestizide hinzufügen, um ein starkes Wachstum zu kontrollieren. Dies zeigt, dass es beim Besprühen von Erdnüssen mit Pestiziden zur Kontrolle übermäßigen Wachstums besser ist, die Spritzungen in zwei Durchgängen durchzuführen.

Die zweite Situation ist das Problem mit unseren Erdnusssamen. Normalerweise findet man eine solche Situation auf einem Erdnussfeld! Es gibt nicht viele Erdnusspflanzen mit Symptomen einer „Grünfärbung“ und auch ihre Leistung ist recht herausragend. Die Pflanzen wachsen gut und die Blätter sind grün! Und er blüht, trägt aber keine Früchte oder bringt nur ein paar Erdnüsse hervor. Das Problem bei solchen Erdnüssen sind wahrscheinlich die Kerne. Dies hat einen relativ großen Einfluss auf die Ausbeute. Achten Sie daher beim Schälen der Erdnusskerne darauf, die Erdnusskerne mit weniger Schale und Schimmelflecken herauszusuchen.

Die dritte Situation ist das, was wir Normalsterblichen die Situation nennen, in der Erdnüsse zu schnell wachsen und gierig nach Grün sind. Diese Situation tritt ein, wenn Erdnüsse mit zu viel Stickstoffdünger gedüngt werden, was zu einer geringeren Aufnahme von Kalium- und Phosphordünger führt und somit zur „umgekehrten Begrünung“ führt. Die Lösung besteht darin, beim Düngen von Erdnüssen einen Kaliumsulfat-Mehrnährstoffdünger oder einen erdnussspezifischen Mehrnährstoffdünger zu wählen. Darüber hinaus ist es während der Schotenbildungs- und Fruchtbildungsphase der Erdnüsse notwendig, Mittel- und Spurenelementdünger durch Blattspritzen zu ergänzen. Zum Schutz der Blätter können auch Fungizide zugesetzt werden. Dadurch können die Fülle der Erdnusskörner und der Ertrag effektiv gefördert werden.

So erkennen Sie, ob Erdnüsse reif sind

Um zu erkennen, ob die auf dem Feld gepflanzten Erdnüsse reif sind, schauen Sie sich zunächst die Stängel und Blätter der Erdnüsse an. Wenn sie kurz vor der Reife stehen, wachsen die Stängel und Blätter nicht mehr weiter, die Blätter an der Spitze beginnen sich gelb zu verfärben und die alten Blätter an der Unterseite fallen ab. Schauen Sie sich andererseits die Erdnussschalen und Erdnusskerne an. Pflücken Sie ein paar Erdnusspflanzen rund um das Grundstück. Wenn die Erdnussschalen hart und prall aussehen und klare Linien aufweisen, sind sie fast gar. Schälen Sie ein paar und sehen Sie selbst. Wenn die Körner im Inneren prall und beim Verzehr nicht zu wässrig sind, sind sie gekocht. Wenn die Erdnusskerne weich und klein sind und süß schmecken, sind sie nicht gekocht. Generell ist es unmöglich, dass alle Erdnüsse einer Erdnusspflanze gleichzeitig reif werden. Erst wenn über 80 % der Früchte reif sind, können sie geerntet werden.

Kann man Erdnusskerne aufbewahren?

Sie können Ihre eigenen Erdnusssamen auf jeden Fall aufbewahren. Wir im ländlichen Raum bewahren unsere eigenen Erdnusssamen auf. Wenn Sie bei jeder Pflanzung neue Samen kaufen müssen, erhöhen sich die Pflanzkosten. Sie sollten wissen, dass Erdnusssamen relativ teuer sind. Wissenschaftlichen Anbaumethoden zufolge kann jedoch eine kontinuierliche Selbsthaltung zu einer Sortenverschlechterung und damit zu einer Verringerung der Erdnussproduktion führen. Auf die einfachen Landwirte hat dies allerdings kaum Auswirkungen.

<<:  Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Zuckerrohr

>>:  Wie man Azaleen zu Hause anbaut

Artikel empfehlen

Wie gehe ich sicher mit Alkohol um? Ist Alkohol biologisch?

Alkohol ist entzündlich und reizend. Alkoholdämpf...

So legen Sie Topinamburscheiben ein

Obwohl Topinambur das Wort „Ingwer“ im Namen träg...

Luffawasser selber machen: Die Beauty-Wirkung von Luffawasser

Es sollte einfach sein, Ihr eigenes Luffawasser h...

Wie übt man Ba ​​Duan Jin? Kann ich Ba Duan Jin alleine lernen?

Ba Duan Jin ist ein prächtiger und farbenfroher S...

Wie man Erdbeerkuchen macht

Erdbeerkuchen ist ein beliebtes Lebensmittel, das...

Wie pflanzt man Himbeeren und wann ist die beste Pflanzzeit?

Himbeerpflanzzeit Die Pflanzzeit von Himbeeren lä...

Der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und Süßkartoffeln

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal von Süßkar...

Sind Adenovirusvektoren sicher? | 117 Dreier

Ob Adenovirus-Vektorimpfstoffe eingesetzt werden ...

Wie kocht man Pfirsichgummisirup? Wie kocht man Pfirsichgummisirup?

Viele Menschen essen gerne Pfirsichgummisirup, de...