Wachstumsbedingungen für WeihnachtskakteenDer Weihnachtskaktus ist eine Pflanze aus der Familie der Kakteen. Es mag schattige und feuchte Umgebungsbedingungen. Es handelt sich um eine Kurztagpflanze, die täglich 8 bis 10 Sonnenstunden benötigt. Es eignet sich zum Pflanzen in leicht sauren Böden mit guter Drainage. Der pH-Wert des Bodens, an den es sich anpasst, beträgt 6,5–6,8. Zu hoch oder zu niedrig beeinträchtigt das Wachstum und die Blütenfarbe. Wie man Weihnachtskakteen züchtetWährend der Wachstumsphase sollte dem Weihnachtskaktus ausreichend Licht zur Verfügung gestellt werden, im Sommer sollte jedoch für Schatten gesorgt werden. Das Gießen sollte nicht zu häufig erfolgen. Am besten gießen Sie erst, wenn die Erde im Topf trocken ist. Während der Wachstumsphase können Sie einmal pro Woche zersetzten Hühnermist, Fischwasser, Knochenmehl und andere verdünnte Düngemittel ausbringen. Um den Nährstoffverlust zu verringern, sollten Sie außerdem rechtzeitig Äste und Blätter zurückschneiden. Weihnachtskaktus gießenIm Frühjahr und Herbst können Weihnachtskakteen alle 2-3 Tage gegossen werden. Im Sommer verdunstet das Wasser schneller, daher kann einmal täglich gegossen werden. Am besten gießen Sie abends. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, gießen Sie die Pflanze also etwa alle 10 Tage. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Wassertemperatur der Raumtemperatur entspricht. Weihnachtskaktus düngenNach der Blüte im März tritt der Weihnachtskaktus in eine Ruhephase ein. Sie können zu diesem Zeitpunkt mit dem Düngen aufhören. Nachdem an den Stängelknoten neue Knospen gewachsen sind, geben Sie alle 15 Tage einen dünnen Stickstoffdünger. Der Topf muss alle 2 Jahre gewechselt werden und Sie können verrotteten Tiermist auf die Erde auftragen. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von SchlumbergeraDie wichtigsten Krankheiten und Schädlinge des Weihnachtskaktus sind Anthraknose, Fäule und Blattbrand. Sie können es dreimal wöchentlich mit einer Carbendazimlösung besprühen. In ernsten Fällen sollten Sie die Pflanzen herausreißen und verbrennen, um eine Infektion anderer Pflanzen zu vermeiden. Wie man Weihnachtskakteen zu Hause züchtetWeihnachtskakteen eignen sich zum Einpflanzen in lockere, nährstoffreiche, leicht saure Blumenerde. Sie mag Wärme und eignet sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von etwa 20 Grad. Es kann rechtzeitig gegossen werden, wenn die Erde auszutrocknen droht. Der Boden sollte feucht gehalten werden, darf aber nicht durchnässt sein. Während der Wachstumsphase der Zweige und Blätter sollte etwa alle 10 Tage ein Stickstoffdünger ausgebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von WeihnachtskakteenWeihnachtskakteen eignen sich für die Haltung auf einem sonnigen Balkon. Im Winter sollte für ausreichend Licht gesorgt werden. Nachdem die Blüten verwelkt sind, beginnt eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bewässerung kontrolliert, die Erde rechtzeitig aufgelockert und die Blumenerde trocken gehalten werden. Im Sommer verfällt die Pflanze außerdem in einen Ruhe- oder Halbruhezustand. Während der Regenzeit sollte die Bewässerung reduziert und die Drainage gut durchgeführt werden. |
<<: Wie man Rohrkolbengras gut anbaut
>>: Welcher Monat ist der beste, um Bitterchrysanthemen zu pflanzen?
Die 81-jährige Großmutter Liu (Pseudonym) leidet ...
Was ist Mundo Deportivo? Mundo Deportivo ist eine ...
Wenn es um Fragen der Lebensmittelsicherheit geht...
Was ist Männergesundheit? Men's Health ist ein...
Wichtige Punkte ★ Die meisten Snacks, Getränke, D...
Was ist die Website des International Dance Commit...
Roselle Pflanzzeit Roselle eignet sich für die Pf...
Die Noni-Frucht ist eine tropische Frucht. Sie is...
Wie oft sollte ich den Nachtkerzenbaum gießen? De...
Die Qualitätsfrage bei Säuglingsanfangsnahrung wa...
Walnüsse sind ein Nussprodukt mit extrem hohem Nä...
Ein älterer Freund, der an Bluthochdruck leidet, ...
Vielen ist vielleicht aufgefallen, dass die Einna...
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck Es ist ...
In der Volkskultur ist Bittersalat auch als Bitte...