Wachstumsbedingungen von ThymianblütenDie am besten geeignete Wachstumstemperatur für Thymian beträgt 20–25 °C. Die Anbauumgebung muss über ausreichend Licht verfügen, sonst wächst die Pflanze zu hoch. Es passt sich gut an den Boden an, benötigt aber eine gute Drainage. Als Substrat kommen Torfmoos, Anzuchterde und Perlensteine in Frage. Wie man Thymianblüten züchtetWährend der Wachstumsphase der Thymianblüten muss für ausreichend Licht gesorgt werden, im Sommer sollte für Schatten gesorgt werden, rechtzeitig sollten stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel ausgebracht werden, der Boden sollte rechtzeitig gelockert und gejätet werden und 1-2 Mal sollte verdünnter menschlicher Dünger ausgebracht werden. Im späteren Stadium müssen dichte oder lange Äste rechtzeitig beschnitten werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern. Die Haltungstemperatur sollte im Winter nicht unter 5°C liegen. Thymianblüten gießenHandelt es sich um einen Topfthymian, muss mit dem Gießen gerechnet werden, denn Thymian bevorzugt zwar ein feuchtes Milieu, die Fläche der Blumenerde ist jedoch begrenzt. Nicht jedes Mal übermäßig gießen. Warten Sie, bis die Erde vollständig trocken ist, und gießen Sie sie dann gründlich, um Wasseransammlungen zu vermeiden, die das Wachstum des Thymians beeinträchtigen. Thymianblüten düngenWählen Sie zum Düngen von Thymian am besten einen Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, der das ausgewogene Wachstum des Thymians fördert. Vor der Blütezeit des Thymians ist es notwendig, den Stickstoffdüngergehalt zu reduzieren und hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger auszubringen, die die Blüte des Thymians fördern können. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung von ThymianblütenDie häufigste Krankheit des Thymians ist vor allem der Echte Mehltau. Sie können es einmal während der Wachstumsphase neuer Triebe oder direkt beim Austrieb mit Lösungen aus Amylopektin, Penicillin und Bleichmittel besprühen. Achten Sie darauf, es mit Wasser zu verdünnen. In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit können Sie es bei etwas besserem Wetter mit einer wässrigen Methylthiophanatlösung besprühen. Wie man Thymianblüten zu Hause anbautBeim Anbau von Thymian sollten Sie fruchtbaren und lockeren Boden wählen, um sicherzustellen, dass die Wachstumsumgebung gut belüftet und atmungsaktiv ist, eine Wachstumsumgebung von 25 Grad bereitstellen, den Boden leicht feucht halten und ihn an einem Ort mit ausreichend Licht platzieren. Während der Wachstumsperiode des Thymians sollten Sie maßvoll düngen und dabei auf eine häufige, dünnflüssige Düngung achten. Um Nährstoffe zu sparen und das Wachstum der Seitenknospen zu fördern, kann Thymian im Frühjahr und Herbst richtig beschnitten werden. Wichtige Punkte bei der Pflege von Thunbergia-Blumen1. Beschneiden: Es ist notwendig, den Thymian auszudünnen und die kranken und schwachen Zweige zu beschneiden. Dadurch sieht der Thymian nicht nur schöner aus, sondern er sammelt auch Nährstoffe, die das Wachstum gesünderer Zweige ermöglichen. 2. Umtopfen. Bei der Pflege von Thymian im Topf ist ein Umtopfen erforderlich. Sie können ihn alle 2-3 Jahre umtopfen. Dies geschieht normalerweise jedes Jahr im späten Frühjahr oder Spätherbst. Ersetzen Sie die Blumenerde durch frische und desinfizierte Erde. Dies wird das zukünftige Wachstum des Thymians fördern. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Kiwis anzupflanzen?
Die Chinesische Jujube ist die Frucht eines hohen...
Walnussöl wird aus Walnusskernen durch Pressen, R...
Autor: Shen Jinjuan, Abteilung für Neurologie, An...
Autor: Xie Han, stellvertretender Chefarzt, Erste...
Lila Reis ist eine gesunde Nahrungsmittelzutat, d...
Was ist die Bundesliga-Website? Die Deutsche Fußba...
Das Frühlingsfest ist eines der traditionellen Fe...
Dies ist der 5128. Artikel von Da Yi Xiao Hu In u...
Was ist Radley? Radley ist eine britische Modegepä...
Was ist O'Reilly Publishing? O'Reilly Medi...
Was ist die Website des Bayer-Konzerns? Die Bayer ...
Was ist EZTV? EZTV ist eine amerikanische Online-B...
Die durch die COVID-19-Pandemie verursachte globa...
Die Wirkungen von Rehmannia glutinosa-Brei lassen...
Wo wachsen Mangobäume? Mangobäume eignen sich für...