Wachstumsbedingungen für PerlorangePerlorange bevorzugt eine kühle und feuchte Umgebung und mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum liegt zwischen 10 °C und 20 °C. Der Boden muss atmungsaktiv sein und eine gute Drainage aufweisen. Wie man Perlorange anbautPerlorange benötigt während der Wachstumsperiode eine gewisse Menge Licht und im Sommer Schatten. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt bei 10–20 °C, die Pflanze verträgt jedoch Temperaturen bis zu minus 10 Grad Celsius. Sie mag eine leicht feuchte Wachstumsumgebung und muss im Winter leicht trocken sein. Während der Wachstumsperiode muss halbmonatlich gedüngt werden, die Aussaat und Vermehrung erfolgt im Februar und März. Perlorange BewässerungPerlorange wächst gerne an einem leicht feuchten Ort. Während der Wachstumsphase sollte die Erde im Topf feucht gehalten und ausreichend gegossen werden, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Allerdings sollten Sie bei jedem Gießen darauf achten, dass die Wassermenge angemessen ist. Geben Sie niemals zu viel Wasser, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Achten Sie darauf, die Blätter oder Früchte nicht zu gießen. Im Winter ist das Wachstum langsamer, daher sollten Sie weniger gießen und die Erde trocken halten. PerlorangendüngungDas Wachstum der Perlorange erfordert die Unterstützung durch Dünger. Um den Wachstumsbedarf der Pflanze zu decken, sollte während der Wachstumsperiode alle 1–2 Wochen Dünger ausgebracht werden. Allerdings ist der Düngebedarf im Winter geringer, sodass die Düngung reduziert werden sollte. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für PerloinIm Sommer, wenn die Temperaturen hoch, die Luftfeuchtigkeit niedrig und die Belüftung schlecht ist, ist Perlorange anfällig für Grauschimmel. Wenn dies eintritt, muss beim Versprühen von Pestiziden zur Behandlung der Krankheit die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung kontrolliert werden, um eine weitere Ausbreitung des infizierten Bereichs zu verhindern. Wie man zu Hause Perlorange anbautPerlorange verträgt Halbschatten, verträgt jedoch im Sommer kein starkes Licht. Es eignet sich für die Pflege diffusen Lichts und benötigt eine Umgebungstemperatur von 10–20 Grad. Die Temperatur muss im Winter über 5 Grad liegen. Die Erde im Topf sollte während der Wachstumsperiode feucht gehalten und ausreichend gegossen werden, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Kontrollieren Sie im Winter die Bewässerung und düngen Sie alle halben Monate. Lüften Sie die Pflanze häufiger und achten Sie auf die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Sobald sie auftreten, sprühen Sie rechtzeitig Pestizide zur Behandlung. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von PerlorangePerlorangen können durch Samen vermehrt werden, normalerweise im zeitigen Frühjahr von Februar bis März, oder durch Teilung jedes Jahr im August. Darüber hinaus kann sie während der Blüte künstlich bestäubt werden, um den Fruchtertrag zu steigern. |
<<: So kultivieren Sie das Jahrtausendholz
>>: Welcher ist der beste Monat, um Impatiens zu pflanzen?
Eukalyptus-Basisdünger Eukalyptus ist ein schnell...
Der Pferderock entstand in der Ming-Dynastie und ...
Herbstgurkenpflanzzeit Herbstgurken pflanzt man a...
Soll ich dieses oder jenes Risiko eingehen? Zusam...
Was ist die Website der MacArthur Foundation? Die ...
Paulownia-Blüten sind in unserem täglichen Leben ...
Phlox-Zuchtmethode Phlox gehört zur Familie der A...
Jujube wird seit der Antike als eine der „fünf Fr...
Diese Aussage ist etwas einseitig. Ob es bei der ...
Jetzt ist die Zeit, in der das Gras grün ist, die...
Vor Kurzem fiel der Aktienkurs von Apple (AAPL.US...
Schwarzer Pilz kann Blut und Eisen auffüllen und ...
Der Name Toraja sphaerocephala ist etwas ganz Bes...
Kann Sabah Jaboticaba in Töpfen angebaut werden? ...