Sago ist Stärke, die aus Palmen gewonnen wird. Sago sieht weiß, glatt und klebrig aus und ist äußerst nahrhaft, sodass es für fast jeden geeignet ist. Kochen Sie Sago mit anderen Zutaten, um Sago-Brei herzustellen, der für Frauen nach der Geburt und Menschen mit schwacher Konstitution geeignet ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Sagobrei zuzubereiten, und die Wirkung des auf unterschiedliche Weise zubereiteten Sagobreis ist sehr unterschiedlich. Wie man köstlichen Sagobrei kochtZum Kochen von Tapiokaperlenbrei verwenden Sie am besten kleine Tapiokaperlen, da der Brei dadurch besser schmeckt. Geben Sie zunächst reichlich Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen. Anschließend reichlich kaltes Wasser in das Becken geben. Geben Sie die vorbereiteten Tapiokaperlen in kochendes Wasser, stellen Sie die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe und beginnen Sie, den Tapiokaperlenbrei zu kochen. Nach zwanzig Minuten Kochzeit die Tapiokaperlen dreimal in kaltem Wasser waschen. Einen weiteren Topf Wasser zum Kochen bringen, die Tapiokaperlen hineingeben, nachdem das Wasser kocht, etwa fünf Minuten kochen lassen und dann Zucker hinzufügen. Rezept für Sagobrei1. Erdnuss-Sago-Porridge Bringen Sie zunächst einen Topf Wasser auf dem Feuer zum Kochen, bereiten Sie die Tapiokaperlen vor und schälen Sie die Erdnüsse. Sobald das Wasser kocht, den Sago hineingießen und bei hoher Hitze kochen. Langsam werden die Tapiokaperlen durchsichtig und dann sehen Sie im Inneren einen kleinen harten Kern. Gießen Sie nun den Sago aus und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab. Anschließend einen weiteren Topf Wasser aufkochen, die Tapiokaperlen und Erdnüsse in das kochende Wasser geben und kochen, Zucker hinzufügen und nach etwa einer halben Stunde ist es fertig. 2. Mungobohnen- und Sagobrei Zunächst Wasser in den Topf geben und offen zum Kochen bringen. Das Chlor aus dem Leitungswasser verdunstet. Anschließend Reis, Mungobohnen und Tapiokaperlen in eine Schüssel geben, mit Wasser aufgießen und vorsichtig mit den Händen waschen. Als nächstes geben Sie die Mungobohnen, Tapiokaperlen und den Reis in das kochende Wasser. Nach zwei Minuten auf niedrige Hitze stellen und alle zehn Minuten umrühren, damit sie nicht am Topf festkleben. Es kann in dreißig Minuten zubereitet werden. 3. Apfel-Sago-Porridge Legen Sie die Tapiokaperlen zunächst in klares Wasser und lassen Sie sie für mehr als eine halbe Stunde einweichen. Anschließend Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen, dann die Tapiokaperlen hineingeben und unter Rühren kochen. Wenn die Tapiokaperlen dick werden, die gehackten Apfelstücke und einige Wolfsbeeren hinzufügen. |
>>: Wie man Maissuppe macht Wie man Maissuppe zu Hause macht
Rosinen sind eine Art Trockenobst, das viele Mens...
Kürzlich tauchte im Internet ein Video der Arzt-P...
Graskarpfen sind der am häufigsten verzehrte Süßw...
Turmalin ist ein Edelstein mit satten Farben, dar...
Bei der Erwähnung von Fach Drei denken die Leute ...
Osmanthus fragrans, auch als Duftveilchen bekannt...
Wann sollte man Forsythien beschneiden? Es ist si...
...
Fischfleisch ist sehr zart und lecker, aber wir m...
Pu'er-Tee ist ein sehr beliebter Tee und wird...
Gesalzene Zitrone ist eine häufige Zutat zum Einl...
Mandeln und Mandeln sind beides häufige Nusszutat...
Ich weiß nicht, ob Sie alle wissen, wie man weiße...
Manchmal neigen Kinder unbewusst den Kopf, wenn s...