Wie man Mikromonde züchtet

Wie man Mikromonde züchtet

Wachstumsbedingungen für Mikromonde

Der für das Wachstum von Mikromonden geeignete Boden ist eine Mischung aus normaler Gartenerde, Torf, Perlit und einer kleinen Menge Flusssand. Es muss eine Wachstumsumgebung mit ausreichend Licht bieten. Nur bei ausreichend Licht kann die Photosynthese gefördert werden. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–26 Grad Celsius.

Wie man Micromoon aufzieht

Damit die Micromoon-Pflanze gesund wachsen kann, muss sie ausreichend Licht bekommen, am besten volles Sonnenlicht, im Sommer braucht sie jedoch Schatten. Während der Wachstums- und Keimungsphase muss die Pflanze angemessen beschnitten werden, wobei dichte, langbeinige und zu lange Zweige abgeschnitten werden können.

Mikromonatliche Bewässerung

Im Frühjahr sollte mäßig gegossen werden. Der Frühling ist die Zeit des kräftigen Wachstums. Der Boden sollte feucht und nicht zu trocken gehalten werden, um eine Gelbfärbung der Blätter zu verhindern. Die Häufigkeit des Gießens wird hauptsächlich durch den Wachstumszustand und die Trockenheit und Nässe der Blumenerde bestimmt.

Mikromonatliche Düngung

Micro-Moon ist eine Pflanze, die Dünger mag. Während der kräftigen Wachstumsphase müssen Sie auf die Düngung achten. Am besten düngen Sie alle 15–30 Tage einmal. Beachten Sie, dass während der Hochtemperaturperiode im Hochsommer auf das Düngen verzichtet werden muss. Der Dünger muss dünnflüssig sein und die Häufigkeit der Anwendung sollte nicht zu hoch sein.

Mikromonatige Schädlingsbekämpfung

Achten Sie bei der Pflege der Micro-Moon-Pflanze darauf, dass die Umgebung gut belüftet ist. Beim Gießen an sonnigen Tagen können Sie die Blätter befeuchten, wodurch die Gefahr einer Beschädigung durch Spinnmilben verringert werden kann. An regnerischen Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Sie dies jedoch besser nicht tun. Das Versprühen gängiger Milbenbekämpfungsmittel ein- bis zweimal im Monat kann dem vorbeugen.

Micro-Moon-Familienpflegemethode

Die Wartungsumgebung des Micro-Moon sollte möglichst viel Licht und eine gute Luftzirkulation bieten. Da es Zeit braucht, sich an eine neue Umgebung anzupassen, sollten Sie die Umgebung nicht ständig ändern. Gießen Sie alle zwei Tage und überdüngen Sie nicht. Sie können 1-2 Mal im Monat einen dünnen Dünger ausbringen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von Mikromonden

Beachten Sie, dass beim Umtopfen im Frühjahr der Micromoon bereits mit dem Wachstum begonnen hat. Wenn zu viel der ursprünglichen Blumenerde ersetzt wird, wird das Wurzelsystem beschädigt und die Pflanze kann sich nur schwer an den Topf gewöhnen. In schweren Fällen führt dies zum Absterben der gesamten Pflanze. Daher ist es am besten, dies zu tun, bevor die Blattknospen austreiben.


<<:  Wie man Areca-Palmen zu Hause anbaut

>>:  Wie man Glücksklee gut anbaut

Artikel empfehlen

So machen Sie Ihre eigenen würzig eingelegten Augenbohnen

Wissen Sie, wie man würzige eingelegte Augenbohne...

Was ist der Unterschied zwischen Erbsen und Augenbohnen?

Sowohl Augenbohnen als auch grüne Erbsen sind Boh...

Die Vor- und Nachteile des Olivenverzehrs für Frauen

Oliven sind eine gesundheitsfördernde Lebensmitte...

Nährwert und Wirksamkeit von Auberginen

Heute werde ich Ihnen den Nährwert und die Wirksa...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Teeblättern?

Einführung in den Teeanbau Das Terrain für den Te...

Wie man Hahnenkamm pflanzt und was sind die Pflanzzeit und -methoden

Hahnenkamm-Pflanzzeit Die beste Pflanzzeit für Ha...

Was tun gegen Reisekrankheit? Hausmittel gegen Reisekrankheit

Reisekrankheit ist eine Nebenwirkung, die viele M...